Farbbild

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfaʁpˌbɪlt]

Silbentrennung

Farbbild (Mehrzahl:Farbbilder)

Definition bzw. Bedeutung

Bild, das aus bunten Farben besteht und nicht schwarz-weiß ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Farbe und dem Substantiv Bild.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Farbbilddie Farbbilder
Genitivdes Farbbildes/​Farbbildsder Farbbilder
Dativdem Farbbild/​Farbbildeden Farbbildern
Akkusativdas Farbbilddie Farbbilder

Sinnverwandte Wörter

Farb­auf­nah­me:
Aufzeichnung eines Fotos oder Films in Farbe
Farb­fo­to:
Foto, das aus bunten Farben besteht und nicht schwarz-weiß ist

Gegenteil von Farb­bild (Antonyme)

Schwarz-Weiß-Bild:
Bild (Fernsehbild, Foto, Gemälde …), das nur Helligkeitstöne zwischen Schwarz und Weiß, aber keine Farben wiedergibt
Schwarz­weiß­bild:
Bild (Fernsehbild, Foto, Gemälde …), das nur Helligkeitstöne zwischen Schwarz und Weiß, aber keine Farben wiedergibt

Beispielsätze

  • Sie zeigten, dass manche der Abgebildeten nur in Loughreys Farbbildern lächelten.

  • Auch Farbbilder fanden schliesslich Eingang in das Periodikum.

  • So können auch unerfahrene Benutzer nach wenigen Minuten die ersten Farbbilder ihrer neuen Überwachungskamera sehen.

  • In den nächsten Tagen werden die ersten Farbbilder erwartet.

  • Den Schlusspunkt eines Ausstellungsrundgangs setzt im Dachgeschoss ein weiteres Farbbild.

  • Bewertet werden Gebäude (Figur), Gebiss, Leinenführigkeit, Gleichmäßigkeit des Farbbildes und Sozialverhalten des jeweiligen Hundes.

  • Ebenso, dass die Steine aus verschiedenen Paletten zu mischen sind, damit ein einheitliches Farbbild entsteht.

  • In letzter Zeit sind mir ein paar Veränderungen aufgefallen, positiv finde ich, daß es mehr Farbbilder gibt.

  • Dazwischen findet der Leser seitengroße Farbbilder, die meisten allerdings nicht sehr aussagekräftig, eher 'illustrativ'.

  • Leider gibt es kaum Farbbilder.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • color picture
    • colour picture
  • Französisch: image coloré (image colorée) (weiblich)
  • Mazedonisch: слика во боја (slika vo boja)
  • Serbisch: слика у боји (slika u boji)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Farb­bild be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Farb­bil­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Farb­bild lautet: ABBDFILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Berta
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Bravo
  6. India
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Farb­bild (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Farb­bil­der (Plural).

Farbbild

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Farb­bild kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Baden-Württemberg im Farbbild BADEN-WÜTTEMBERG - Kultur- und Bilderreise | ISBN: 978-3-93432-896-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Farbbild. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.04.2021
  2. solothurnerzeitung.ch, 05.01.2018
  3. feedproxy.google.com, 09.04.2013
  4. bernerzeitung.ch, 06.08.2012
  5. abendblatt.de, 19.04.2008
  6. stimme.de, 02.11.2008
  7. berlinonline.de, 18.05.2002
  8. Stuttgarter Zeitung 1995
  9. Süddeutsche Zeitung 1995
  10. Berliner Zeitung 1995