Vorgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorgabe
Mehrzahl:Vorgaben

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorgabedie Vorgaben
Genitivdie Vorgabeder Vorgaben
Dativder Vorgabeden Vorgaben
Akkusativdie Vorgabedie Vorgaben

Anderes Wort für Vor­ga­be (Synonyme)

Ausrichtung:
das Ausgerichtetwerden, das Ausgerichtetsein
kein Plural: das Ausrichten
Führungshilfe
Guideline (engl.)
Handlungshilfe
Kurs:
eine eingeschlagene, vorgeschriebene oder aufgezeichnete Richtung einer Person, eines Fahrzeuges, eines Flugzeugs oder eines Schiffes
eine Lehrveranstaltung, eine Bildungsveranstaltung, ein Abschnitt oder Modul einer solchen Veranstaltung
Leitfaden:
den Fortgang von etwas Leitendes, Bestimmendes
kurz gefasste Darstellung zur Einführung in ein Wissensgebiet
Leitlinie:
bestimmende Kurve einer geometrischen Form, zum Beispiel die Symmetrieachse eines Kegelschnitts
Bewegungsvorgabe, zum Beispiel die unterbrochene Fahrbahnmarkierung
Linie:
(gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
Marschrichtung:
Richtung, die ein Marsch einschlägt/verfolgt
Maßgabe:
Rahmenbedingung, deren Einhaltung gefordert wird
Orientierung:
allgemein, ohne Plural: das Sich-zurecht-Finden der eigenen Person in Raum und Zeit, das Sich-Verschaffen eines Überblickes, auch in unübersichtlichen Situationen, die grundlegende Bedingung für Handlungsfähigkeit
allgemein, ohne Plural: das Sich-zurecht-Finden im Raum, zum Beispiel im Gelände, in Bauwerken, in Städten
Programm:
alle Veranstaltungen, Darbietungen oder Aufführungen in zeitlich festgelegter Reihenfolge bei Fernsehen, Film, Kino, Oper, Rundfunk, Sport, Theater oder Ähnlichem
Blatt oder Heft, in dem das Programm steht
Programmatik
Richtlinie:
eine rechtsverbindliche Vorschrift oder Anweisung, ohne Gesetzescharakter
Regel, die den Umgang mit einer Sache vorgibt, aber nicht den Zwang enthält, sich daran zu halten
Richtmarke
Richtschnur:
etwas Abstraktes, nach dem man seine Bewertungen oder sein Verhalten richten kann
um gerade Linien vorzugeben, straff gespannte Schnur
Zielsetzung:
anzustrebender oder angestrebter Zustand oder Sachverhalt
Tätigkeit des Festlegens dessen, was zu erreichen ist
Zielstellung
Zielvorgabe
Zielvorstellung:
Vorstellung/Ansicht darüber, was letzten Endes erreicht werden soll
Order (militärisch):
Anordnung/Befehl, was zu tun oder zu unterlassen ist
Auftrag, etwas Bestimmtes zu kaufen
Regel (Hauptform):
die Monatsblutung, Periode der Frau
gewöhnliches, normales oder typisches Verhalten (auch innerhalb eines bestimmten Anwendungsgebietes)
Verfügung:
anordnende Bestimmung
Arbeitsanweisung des Richters, Rechtspflegers oder eines Sachbearbeiters des Gerichts an den nachgeordneten Bereich
Verordnung:
ärztliche Anordnung oder Rezept
gesetzesähnliche Vorschrift, die von einer Verwaltungsbehörde erlassen wird
Vorschrift:
Anweisung, die man befolgen muss
Defaultwert
vorgegebener Wert
Anforderung(en):
Eigenschaft oder Fähigkeit, die zur Bewältigung bestimmter Aufgaben vorhanden sein muss
Forderung mit dem Ziel, etwas Bestimmtes zu erhalten
Bestimmung(en):
Anordnung, Vorschrift
das, was schon vorbestimmt ist; Berufung, Schicksal
Gegebenheit(en):
vorliegender, gegebener Umstand oder auch Zustand, der Fakt ist
Rahmen:
Einfassung eines Bildes
Fenster- oder Türeinfassung
Rahmenbedingung(en):
meist Plural: eine Bedingung, die von außerhalb des betrachteten Systems oder Vorgangs vorgegeben ist
Regelung(en):
das Ordnen, Regeln
Festlegung, Vorschrift, die etwas ordnet oder reguliert
Umfeld:
einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung
Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Voraussetzung(en):
eine Annahme, die einer Überlegung vorangestellt wurde
eine Bedingung, die im Vorfeld erfüllt sein muss; etwas was benötigt wird, bevor etwas anderes eintreten kann

Beispielsätze

  • Wer immer nur nach den Vorgaben anderer lebt, wird nie sein eigenes Leben führen.

  • Wer nicht im Sinne der Vorgaben arbeitet, fliegt raus!

  • Es muss den Vorgaben entsprechen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber gerade im Vertrieb scheinen die Vorgaben unrealistisch.

  • Ab August gelten strengere Vorgaben.

  • Aber es gibt eben keine übergreifenden Vorgaben.

  • Allerdings gehen auch an uns behördliche Vorgaben und aktuelle Entwicklungen nicht vorüber.

  • All diese Vorgaben kann man lernen; Ratgeber schlüsseln sie auf, und auch online findet man Übersetzungshilfen.

  • Am Ende soll das nationale Recht an die Vorgaben des Globalen Migrationspaktes angepasst werden.

  • Ab dem Jahr 2021 werden diese Vorgaben verschärft, dann gilt ein Limit von 95 Gramm CO 2 je Kilometer.

  • Ähnliche Vorgaben wurden in der Folge in Norwegen, Island und Grossbritannien eingeführt.

  • Allerdings lehnt er einen deutschen Alleingang ab und will europäische Vorgaben abwarten.

  • Papier trotzt schwachen Vorgaben Der US-LED-Hersteller Cree hat eine schwache Bilanz vorgelegt.

  • Allerdings gebe es keine Vorgaben, dass Geburtsstationen geschlossen werden müssen.

  • Im Übrigen lasse sich durch Auslegung und aus der Gesetzesbegründung hinreichend erschließen, welche Vorgaben § 18 Abs. 2 KHGG mache.

  • Aber anscheinend ist das in Tirol unmöglich, weil die Vorgaben auch für Tiroler Frächter gelten würden.

  • Deren Vorgabe lautet: Nur Lebensmittel, die "echte gesundheitliche Vorteile" bieten, dürfen entsprechend etikettiert oder beworben werden.

  • Dass seine Mannschaft die Vorgabe seines Trainers überhaupt noch erfüllen kann, war allerdings äußerst glücklich.

  • Dennoch hält sich Brandt nicht an die Vorgaben des Zentralrats der Juden in Deutschland.

  • Die höheren Verstossquoten in Betrieben mit GAV würden daher rühren, dass diese auf Vorgabe des SECO intensiver kontrolliert worden seien.

  • Von keinem, so die Vorgabe des Staates, darf der Fonds mehr als drei Prozent besitzen.

  • Diese Vorgaben bestanden vor 30 Jahren nicht.

  • Fraktionsvize Stiegler pocht auf klare Vorgaben für Jobvermittler/ "Keine Bezahlung unter dem ortsüblichen Niveau"

Wortbildungen

  • Vorgabezeit

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • guideline
    • provision
    • specification
    • default
    • target
    • presetting
    • demand
  • Esperanto:
    • normo
    • regulo
    • regulado
    • instrukcio
    • postulo
    • gvidlinio
    • ordono
  • Finnisch: suuntaviiva
  • Französisch:
    • spécification
    • exigence (weiblich)
  • Italienisch:
    • direttiva (weiblich)
    • prescrizione (weiblich)
    • giunta (weiblich)
  • Katalanisch:
    • quota (weiblich)
    • omissió (weiblich)
  • Kroatisch:
    • norma (weiblich)
    • zadana veličina (weiblich)
    • predodašiljanje (sächlich)
  • Neugriechisch:
    • οδηγία (odigiía) (weiblich)
    • νόρμα (nórma) (weiblich)
  • Niederländisch: richtlijn (männlich)
  • Polnisch:
    • wytyczna (weiblich)
    • dyrektywa (weiblich)
  • Portugiesisch: diretriz (weiblich)
  • Schwedisch: riktlinje
  • Spanisch:
    • especificación
    • directriz (weiblich)
    • pauta (weiblich)
    • norma (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vor­ga­be be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich. Im Plu­ral Vor­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­ga­be lautet: ABEGORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Vor­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Vor­ga­ben (Plural).

Vorgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­ga­be ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ti­vist:
staatliche Auszeichnung, Kurzform für Aktivist der sozialistischen Arbeit, werktätige Person in der DDR, die Leistungen erbracht hat, die über die Normen und Vorgaben hinausgingen
da­run­ter:
übertragen, auf eine bestimmte Vorgabe bezogen: für/zu einem kleineren Wert als so
Fa­na­ti­ker:
jemand, der an einer Idee oder ideologischen Vorgabe unbedingt festhält, weitgehend ohne Rücksicht auf praktische Konsequenzen für ihn oder andere
Fa­na­ti­ke­rin:
weibliche Person, die an einer Idee oder ideologischen Vorgabe unbedingt festhält, weitgehend ohne Rücksicht auf praktische Konsequenzen für sie oder andere
för­de­rungs­fä­hig:
für den Erhalt einer Förderung berechtigt; die Vorgaben für einen Förderungsbezug erfüllend
Leit­ziel:
überprüfbare qualitative Vorgabe für Prozesse und Strukturen, zum Beispiel in Bildung oder Produktion
Qua­ran­tä­ne­pflicht:
gesetzliche Vorgabe, beim Eintreffen gewisser Umstände in die Isolation (Quarantäne) zu gehen
Scha­b­lo­ne:
(aus festem Material bestehende) Formvorlage, die man verwendet, um bei Reproduktionen ein immer gleiches Ergebnis zu erzielen oder um zu überprüfen, ob ein vorliegendes Ergebnis der Vorgabe entspricht
Steu­er­pflicht:
Vorgabe, nach der Abgaben an den Staat zu zahlen und andere Regeln der Steuergesetze zu befolgen sind (beispielsweise Steuererklärungen einzureichen)
Zu­gangs­kon­t­rol­le:
Verfahren, bei dem nach einer Vorgabe, die die Berechtigung festlegt, geprüft wird, wer eintreten/teilnehmen darf; Ort, wo die Berechtigung überprüft wird; Schutz vor unbefugtem Zugang

Buchtitel

  • DLL 06 Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung Karin Ende, Rüdiger Grotjahn, Karin Kleppin | ISBN: 978-3-12606-523-8
  • Unionsrechtliche Vorgaben für den Verlust der Staatsangehörigkeit Antje Hedemann | ISBN: 978-3-75601-822-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9423568, 9007114 & 4702278. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 06.12.2023
  2. bnn.de, 07.07.2022
  3. focus.de, 10.06.2021
  4. idowa.de, 10.03.2020
  5. welt.de, 07.08.2019
  6. theeuropean.de, 10.11.2018
  7. haz.de, 27.06.2017
  8. moviepilot.de, 06.04.2016
  9. feedsportal.com, 19.01.2015
  10. finanznachrichten.de, 22.10.2014
  11. volksfreund.de, 25.06.2013
  12. bverwg.de, 04.12.2012
  13. derstandard.at, 21.12.2011
  14. spiegel.de, 12.02.2010
  15. reviersport.de, 29.04.2009
  16. spiegel.de, 21.05.2008
  17. tagesschau.sf.tv, 28.09.2007
  18. welt.de, 23.11.2006
  19. spiegel.de, 28.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 11.10.2004
  21. ln-online.de, 28.01.2003
  22. f-r.de, 11.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995