Recht: rechtsgeschäftlich erteilte Vertretungsmacht, also Auftrag oder Erlaubnis für eine Person, als Vertreter im Namen einer anderen Person, Organisation oder Staates zu handeln oder Entscheidungen zu treffen.
Begriffsursprung
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus voll und Macht. Das Wort ist eine Lehnübersetzung des 14. Jahrhunderts von gleichbedeutend lateinisch plenipotentia.
ohne Plural: Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
Recht im objektiven Sinn: staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Genehmigung von etwas, Einverständnis mit etwas; Bestätigung, dass etwas Bestimmtes getan werden darf
Verwaltungsakt, mit dem dem Bürger unter einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt stehende Vorhaben und Betätigungen gestattet werden, ohne bestimmte Vorhaben oder Betätigungen per se zu verbieten, sondern nur, um der Behörde im jeweiligen Einzelfall die Prüfung darüber zu ermöglichen, ob das Vorhaben oder die Betätigung gegen materielles Recht verstößt
Recht: rechtliche Befugnis des Vertreters, durch eigene Willenserklärungen für den Vertretenen Rechtsgeschäfte vornehmen zu können und diesen damit zu berechtigen oder zu verpflichten
Beispielsätze
Das Gericht stellte dem Sohn eine Vollmacht für seinen Vater aus.
Da ich krank bin und nicht selbst zur Bank gehen kann, erteile ich meinem Sohn die Vollmacht, dort für mich Geld abzuholen.
Du musst dir eine Vollmacht ausstellen lassen.
Hast du eine Vollmacht?
Diese Vollmacht müssen Sie ausfüllen und unterschreiben lassen.
Ich gebe euch keine Vollmacht.
Ich gebe Ihnen keine Vollmacht.
Ich gebe ihnen keine Vollmacht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Die Vollmacht, die G. von ihrem Sohn ausgestellt bekommen hatte, galt nur an der Haustür.
Die Erteilung einer Vollmacht ist sowohl vor als auch während der Hauptversammlung möglich.
Dabei kann die Vollmacht umfassend sein.
Bei einer Vollmacht legt der Vollmachtgeber fest, wen er wofür bevollmächtigt und in welchen Situationen die Vollmacht gilt.
Die Vollmacht für den digitalen Nachlass muss handgeschrieben sein.
Das Verfassungsgericht hatte Anfang Jänner entschieden, ihm für die Umsetzung seine Vollmacht kurzzeitig zu entziehen.
Da es dem Kabinett ausserordentliche Vollmachten an die Hand gibt, ist es bis weit hinein in die Reihen der Tories umstritten.
Das legen Sie in der Vollmacht fest.
Die Vollmacht und ihr Widerruf bedürfen der Textform (§ 126b BGB).
Denn hier sind 5000 Office-Vorlagen für Rechnungen, Offerten, Vollmachten, Etiketten, Tabellen & Co. mit dabei.
Die Vollmacht eines Nachlasspflegers darf nicht zu sehr eingeschränkt werden.
Ich als Präsident bin Garant dessen, dass das neue Parlament seine Vollmachten schmerzlos im Rahmen der Verfassung und Demokratie erhält.
Demnach erhielte der Präsident die Vollmacht, die Schuldenobergrenze des Staatshaushalts in zwei Schritten anzuheben.
Wer für eine andere Person auch Ehegatten - die Briefwahlunterlagen beantragt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.
Ausdrücklich hatte sie die US-Notenbank Fed genannt, deren erweiterte Vollmachten sie "mit großer Skepsis" betrachte.
Die Öffentlich-Rechtlichen wollen mit dem neuen Rundfunkgesetz möglichst viel Vollmachten erhalten in der digitalen Welt.
Die Vollmacht muss, so schreibt Mr. C., im US-Konsulat in München beglaubigt werden.
Die Veränderung ist rein formeller Natur und ändert nichts an den bisherigen Vollmachten Olmerts.
Auf die Themen Strafbarkeit und Vollmachten des Präsidenten ging dieses Memorandum nicht mehr ein.
Das Gesetz sieht die Verteilung auf drei verschiedene Personen vor: Vollmachten des Präsidenten übernimmt der Vorsitzende des Parlaments.
Insolvenzverwalter Michael Jaffé habe sich eine Vollmacht geben lassen, von dem im März unterschriebenen Vertrag mit Saban zurück zu treten.
Die Kanzlei habe ihm und seiner Frau ab und zu ein Paket mit 20 oder 30 Vollmachten zugefaxt.
Zudem habe M. eine Vollmacht für das Konto von Marwan Al-Shehhi besessen, dem zweiten Todespiloten.
Das Trio bildet den so genannten Finanzausschuss und besitzt die Vollmacht, bei sofort notwendigen Entscheidungen allein handeln zu dürfen.
Die Verfassung Kenias ist für Moi maßgeschneidert und verleiht ihm praktisch unumschränkte Vollmachten.
Microsoft will eventuell der Einsetzung eines technischen Experten mit eingeschränkteren Vollmachten zustimmen.
Bereits einen Tag danach übernahm er wieder seine präsidialen Vollmachten.
Schließlich könnte man immer noch nach Vorliegen der entsprechenden Vollmachten zum Notar gehen!
Häufige Wortkombinationen
Vollmacht erteilen/widerrufen, jemandem eine Vollmacht ausstellen, eine Vollmacht unterschreiben/vorlegen
Das zweisilbige Substantiv Vollmacht besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × V
Vokale:1 × A, 1 × O
Konsonanten:2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × T, 1 × V
Eine Worttrennung ist nach dem zweiten L möglich. Im Plural Vollmachten zudem nach dem H.
Das Alphagramm von Vollmacht lautet: ACHLLMOTV
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen
Offenbach
Leipzig
Leipzig
München
Aachen
Chemnitz
Hamburg
Tübingen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor
Otto
Ludwig
Ludwig
Martha
Anton
Cäsar
Heinreich
Theodor
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor
Oscar
Lima
Lima
Mike
Alfa
Charlie
Hotel
Tango
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄
▄▄▄▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Vollmacht (Singular) bzw. 25 Punkte für Vollmachten (Plural).
Das Nomen Vollmacht kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
speziell: staatsgefährdender Zustand (Krieg, Aufruhr oder Ähnliches), in dem manche Rechte außer Kraft gesetzt werden können und bestimmte staatliche Organe Vollmachten erhalten
Offiziersdienstgrad, ursprünglich Befehlshaber der Reiterei mit richterlichen Vollmachten, später verliert er diese und entspricht einem General der Kavallerie, bald darauf überhaupt einem General. Im 18. Jahrhundert erlangt der Feldmarschall den höchsten militärischen Grad.
(vor allem in totalitären Staaten zur Wahrung des herrschenden Regimes und zur Unterdrückung politisch Andersdenkender) geheim operierende Verwaltungseinheit der Polizei mit besonderen Vollmachten zur Verfolgung und Bekämpfung aller staatsfeindlicher Bestrebungen, die nicht der regulären Polizeiverwaltung untersteht und zumeist auch geheim- und nachrichtendienstliche Aufgaben besonders im In- aber bisweilen auch im Ausland übernehmen kann, deren Mitarbeiter zumeist in Zivil agieren und die sich besonders repressiver Methoden von (physischer und psychischer) Gewalt – wie Einschüchterungen, Folter, gezielte Liquidierungen, Mordanschläge, Zersetzung und dergleichen – bedient