Kommissar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔmɪˈsaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Kommissar
Mehrzahl:Kommissare

Definition bzw. Bedeutung

  • Dienstgrad bei Polizei und einigen anderen öffentlichen Diensten

  • mit Vollmachten ausgestatteter Regierungsbeauftragter

  • Polizist mit dem Dienstgrad Kommissar

Begriffsursprung

Von mittellateinisch commisarius = Beauftrager im 15. Jahrhundert entlehnt; zum lateinischen Verb committere = anvertrauen, zusammenbringen gebildet; aus dem Präfix con- = zusammen und dem Verb mittere = senden, wegschicken

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kommissardie Kommissare
Genitivdes Kommissarsder Kommissare
Dativdem Kommissarden Kommissaren
Akkusativden Kommissardie Kommissare

Anderes Wort für Kom­mis­sar (Synonyme)

Kommissär (schweiz.)

Beispielsätze

  • Im Kriminalroman entwickelte der Kommissar ausgefallene Theorien.

  • Als Auszeichnung für sein Fahndungserfolge erhielt er den Rang Kommissar.

  • Ein Kommissar verwaltete vorübergehend das Gebiet.

  • Der Kommissar ließ sich die Akte aus dem Archiv holen.

  • Der Kommissar hat ihn die ganze Nacht über verhört.

  • Der Kommissar hat ihn befragt.

  • Der Mann richtete das Gewehr auf die Kommissare.

  • Ich weiß, wer den Kommissar umgebracht hat.

  • Dieser Fall ist klar, lieber Herr Kommissar.

  • Ich war's nicht, Kommissar!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als die Kommissare interessanter wurden, konnte ich die Seiten wechseln.

  • Als 16-Jähriger stand er bereits für die Serie „Der Kommissar“ vor der Kamera.

  • Allerdings nehmen die Kommissare die Zahlenkolonnen sehr genau unter die Lupe und stoßen auch auf Ungereimtheiten.

  • Alle drei sind oder waren “Tatort”-Kommissare.

  • Auf Sylt verschwindet eine Leiche – und Kommissar Clüver flirtet im Strandhafer.

  • Als die Betroffenen nicht wie erwartet reagierten, sondern alles verneinten, legte der "Kommissar" auf.

  • Als die Kommissare der Mordkommission vor Ort sind, fehlt vom Täter jedoch jede Spur.

  • Besonders bekannt wurde George durch seine Rolle als „Tatort“- Kommissar Schimanski.

  • Auch gegen den amtierenden Weltmeister leiteten die Kommissare um Mika Salo eine Untersuchung ein, legten den Fall aber zu den Akten.

  • Aber der auserkorene neue Kommissar Tibor Navracsics aus Ungarn fiel im EU-Parlament durch.

  • Außerdem gebe es schon die Serie mit dem Kommissar Weinzierl von ihr.

  • Während Raacke im ARD-Krimi regelmäßig den coolen Kommissar spielt, läuft es privat offenbar alles andere als gut.

  • Als Kommissar Stubbe und Kollege Zimmermann (Lutz Mackensy) ermitteln, bröckelt im Hotel Waldesruh am See die Fassade der Befragten.

  • Der Kommissar erneuerte dagegen seine Forderung nach einer "strengeren Haushaltsüberwachung".

  • Barroso und seine 26 Kommissare müssen sich im Januar Anhörungen im Europaparlament stellen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: комесар (komesar) (männlich)
  • Bulgarisch: комисар (komisar) (männlich)
  • Englisch:
    • commissioner
    • superintendent
  • Esperanto:
    • komisario
    • komisaro
  • Finnisch: komissaari
  • Französisch: commissaire (männlich)
  • Italienisch: commissario
  • Kasachisch: комиссар (komissar)
  • Katalanisch: comissari (männlich)
  • Kroatisch: komesar (männlich)
  • Lettisch: komisārs
  • Litauisch: komisaras
  • Mazedonisch: комесар (komesar) (männlich)
  • Niedersorbisch: komisar (männlich)
  • Norwegisch: kommissær
  • Obersorbisch: komisar (männlich)
  • Portugiesisch:
    • inspetor (männlich)
    • comissário (männlich)
  • Rumänisch: comisar (männlich)
  • Russisch: комиссар (männlich)
  • Schwedisch: kommisarie
  • Serbisch: комесар (komesar) (männlich)
  • Serbokroatisch: комесар (komesar) (männlich)
  • Slowakisch: komisár (männlich)
  • Slowenisch: komisar (männlich)
  • Spanisch: comisario (männlich)
  • Tschechisch: komisař (männlich)
  • Türkisch: komiser
  • Ukrainisch: комісар (komisar) (männlich)
  • Weißrussisch: камісар (kamisar) (männlich)

Was reimt sich auf Kom­mis­sar?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kom­mis­sar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kom­mis­sa­re zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Kom­mis­sar lautet: AIKMMORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Kom­mis­sar (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Kom­mis­sa­re (Plural).

Kommissar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­mis­sar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

EU-Kom­mis­sar:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberster Exekutivbeamter seines Ressorts
EU-Land­wirt­schafts­kom­mis­sar:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberster Exekutivbeamter des Ressorts Landwirtschaft/ländliche Entwicklung
EU-Land­wirt­schafts­kom­mis­sa­rin:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberste Exekutivbeamtin des Ressorts Landwirtschaft/ländliche Entwicklung
Ex­kom­mis­sar:
ehemaliger Kommissar
Kom­mis­sa­ri­at:
Dienststelle eines Kommissars bzw. der Polizei, vor allem der Kriminalpolizei
Kom­mis­sa­rin:
Polizistin mit dem Dienstgrad Kommissar
Kri­po­kom­mis­sar:
Beamter der Kriminalpolizei im Rang eines Kommissars
Land­wirt­schafts­kom­mis­sar:
Kommissar der Europäischen Kommission; oberster Exekutivbeamter des Ressorts Landwirtschaft/ländliche Entwicklung; auch historisch: für Landwirtschaft zuständiges Regierungsmitglied eines Staates

Buchtitel

  • Auf den Spuren von Kommissar Dupin Elisabeth Hoffmann, Karl-Ludwig Heinrich | ISBN: 978-3-86026-300-6
  • Der Gesang der Hölle: Kommissar Kilians vierter Fall Roman Rausch | ISBN: 978-3-49923-890-1
  • Der Kommissar mit Sonnenbrand Tim Frühling | ISBN: 978-3-74080-177-9
  • Der Kommissar und das Schweigen Håkan Nesser | ISBN: 978-3-44274-276-9
  • Der Kommissar von Barfleur Maria Dries | ISBN: 978-3-74663-077-9
  • Ich habe dich gewarnt – Der erste Fall für Kommissar Willstädter – Ein Dresden-Krimi Anke Ernst | ISBN: 978-3-95753-628-0
  • Kommissar a. D. Klaus Schöne Fritz St. Valtner | ISBN: 978-3-74128-813-5
  • Kommissar Fröhlich 20: Mörderstaat Stephan Hagenow | ISBN: 978-3-94664-956-4
  • Kommissar Gennat ermittelt Regina Stürickow | ISBN: 978-3-94459-456-9
  • Kommissar Jennerwein darf nicht sterben Jörg Maurer | ISBN: 978-3-94946-508-6
  • Kommissar Kohler ermittelt Udo Bochinger | ISBN: 978-3-74677-873-0
  • Kommissar Kugelblitz – Kugelblitz in Hamburg Ursel Scheffler | ISBN: 978-3-50514-130-0
  • Kommissare mit Fell und Feder Anna Böhm | ISBN: 978-3-78912-123-4
  • Langenscheidt Krimis für Kids – Detective Invisible – Kommissar Unsichtbar Corinna Wieja | ISBN: 978-3-12563-458-9
  • Neue Fälle für Kommissar Maroni! Obrist Jürg | ISBN: 978-3-03893-094-5

Film- & Serientitel

  • Der Kommissar und das Kind (Fernsehfilm, 2017)
  • Der Kommissar und das Meer (TV-Serie, 2007)
  • Der Kommissar und die Alpen (TV-Serie, 2016)
  • Die Nonne und der Kommissar (Fernsehfilm, 2006)
  • Die Tochter des Kommissars (Fernsehfilm, 2001)
  • Ein Kommissar kehrt zurück (Fernsehfilm, 2016)
  • Einsatz in Köln – Die Kommissare (TV-Serie, 2016)
  • Elvis und der Kommissar (TV-Serie, 2007)
  • K11 – Kommissare im Einsatz (TV-Serie, 2002)
  • Kommissar Beck (TV-Serie, 1997)
  • Kommissar Bellamy (Film, 2009)
  • Kommissar Isaksen (Miniserie, 2005)
  • Kommissar Klefisch (TV-Serie, 1990)
  • Kommissar Molden – Das Duell (Film, 1981)
  • Kommissar Navarro (TV-Serie, 1989)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Komissar
  • Komissare (Pl.)
  • Kommisar
  • Kommisare (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kommissar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kommissar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11167946, 9695583, 9685919, 4302757, 2483670, 1952710 & 356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. nnn.de, 06.10.2023
  4. desired.de, 21.04.2022
  5. op-online.de, 21.07.2021
  6. landeszeitung.de, 30.08.2020
  7. tvspielfilm.de, 13.08.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 24.05.2018
  9. abendzeitung-muenchen.de, 14.04.2017
  10. sueddeutsche.de, 26.06.2016
  11. feedsportal.com, 21.04.2015
  12. fr-online.de, 08.10.2014
  13. focus.de, 09.03.2013
  14. abendblatt.de, 19.11.2012
  15. bergedorfer-zeitung.de, 21.09.2011
  16. n-tv.de, 05.05.2010
  17. ftd.de, 26.11.2009
  18. dradio.de, 15.12.2008
  19. berlinerliteraturkritik.de, 28.09.2007
  20. morgenweb.de, 11.02.2006
  21. welt.de, 14.06.2005
  22. abendblatt.de, 27.10.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 01.12.2003
  24. f-r.de, 05.09.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995