Boulevard

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ buləˈvaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Boulevard
Mehrzahl:Boulevards

Definition bzw. Bedeutung

  • als Kurzform von Boulevardtheater: ein Theatergenre

  • eine meist von Bäumen gesäumte, breite Pracht- oder Ringstraße

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch boulevard aus mittelniederländisch bolwerc ‚Bollwerk‘.

Abkürzung

  • Blvd.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Boulevarddie Boulevards
Genitivdes Boulevardsder Boulevards
Dativdem Boulevardden Boulevards
Akkusativden Boulevarddie Boulevards

Anderes Wort für Bou­le­vard (Synonyme)

Avenue (franz.):
Prachtstraße in einer Stadt, die mit Bäumen bepflanzt ist
Straße, die zu einem bestimmten Ort führt
Boulevardpresse (Hauptform):
abwertend: wenig seriöse Presse; Teil der Presse, der oft mit unsachlichen, verzerrenden und verleumderischen Meldungen an niedrige Instinkte der Leser appelliert
Bunte Blätter
Klatschpresse
Korso (selten):
Schaufahrt von (oft geschmückten) Wagen zu festlichen / feierlichen Anlässen oder zu Demonstrationen
Prachtstraße:
breite, oft geradlinig verlaufende Straße, die von Bäumen oder imposanten Gebäuden gesäumt ist
Prospekt (russ.):
äußere Erscheinung einer Pfeifenorgel
Hauptstraße in russischen Städten
Regenbogenpresse:
Teil der Presse, der sich vorrangig mit Vorgängen bei der Prominenz befasst
Sensationspresse:
abwertend: Teil der Presse, der mit unsachlichen und verleumderischen Meldungen an niedrige Instinkte der Leser appelliert
Skandalpresse
Yellow Press (engl.)

Sinnverwandte Wörter

Ring­stra­ße:
ringförmig um eine Stadt oder einen Stadtkern verlaufende Straße

Gegenteil von Bou­le­vard (Antonyme)

Al­lee:
auf beiden Seiten von Bäumen begrenzte, lange und gerade Straße
Chaus­see:
Teil von Straßennamen
veraltet: eine befestigte Straße außerhalb von Ortschaften, Landstraße
Land­stra­ße:
eine Straße außerhalb von Ortschaften
umgangssprachlich: Landesstraße

Beispielsätze

  • In dieser Stadt gibt es schöne Boulevards.

  • Den Abschluss des Boulevards bildet ein Obelisk.

  • Die Couch ist der Boulevard des ruhevollen Müßiggängers.

  • Statt auf den großen Boulevards zu bleiben, solltest du lieber die Gassen erkunden, vor allem, weil du ja sonderliche Dinge magst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die erste Filiale in Deutschland im Einkaufszentrum Boulevard Berlin gibt es seit April 2022.

  • Das Projekt `Boulevard ist Trumpf – ein Skatblatt für den Boulevard` findet seit 2020 auf dem Boulevard Kastanienallee statt.

  • Dabei war auch Kate zu Beginn beim Boulevard unbeliebt.

  • Boulevard und Qualität schließen einander nicht zwingend aus?

  • Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 13. November 2005, 21.45 Uhr / Boulevard.

  • Am Boulevard gehen die Straßenlaternen an, geschmückt mit Ballons und Bannern in den Staatsfarben.

  • Auf dem Boulevard Las Ramblas öffneten die ersten Kioske wieder, berichtete der Sender TV3.

  • Auch eine Allianz mit dem Boulevard ist dann legitim – der Zweck heiligt die Mittel.

  • Anton Fleischhacker sagt: 19. August 2015 um 12:34 Dem Blick blieb nicht anderes übrig, sich vom Boulevard zu trennen.

  • Bei dieser im Nürburgring Boulevard untergebrachten Messe stehen für die Besucher zahlreiche Rennsimulatoren bereit.

  • AFP - Filmstar Jackie Chan hat seine Hand- und Fußabdrücke am Hollywood Boulevard in Los Angeles hinterlassen.

  • Am 27. Juni 2010 zeigte der Boulevard, was er drauf hat: «Die KPT macht Chefs zu Millionären» titelte der «SonntagsBlick».

  • Berlusconi war ja reiner Boulevard: Ablenkung, Scheinlösungen, ein aufgeblasenes Nichts.

  • Hinter diesem Zickzackkurs steckt eine große Angst: Der "Boulevard", wie es in Berlin heißt, könne sich des Themas bemächtigen.

  • Der Boulevard echauffierte sich auch nur der Form halber.

  • Der Stadtbaurat muss seinen gerade erst geschaffenen Boulevard sperren, damit die Abrissbagger anrücken können.

  • Der Einzelhandel auf dem Boulevard hätte den Vorteil davon.

  • Warum erzeugt "Boulevard Sevastopol" trotzdem ein ungutes Gefühl in der Magengrube.

  • Gibt es eine konsensfähige Definition des Boulevard?

  • So fahren die Jungen abends die Boulevards auf und ab, sofern sie sich ein Auto leisten können.

Häufige Wortkombinationen

  • ein prachtvoller Boulevard

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: boulevard
  • Bosnisch: bulevar (männlich)
  • Bretonisch: boulouard (männlich)
  • Bulgarisch: булевард (männlich)
  • Dänisch: boulevard
  • Englisch: boulevard
  • Esperanto: bulvardo
  • Französisch: boulevard (männlich)
  • Italienisch: boulevard (männlich)
  • Jiddisch: בולװאַר (bulvar) (männlich)
  • Katalanisch: bulevard (männlich)
  • Kroatisch: bulevar (männlich)
  • Lettisch: bulvāris
  • Litauisch: bulvaras
  • Mazedonisch: булевар (bulevar) (männlich)
  • Neugriechisch: λεωφόρος (leofóros) (weiblich)
  • Niederländisch: boulevard (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • bulwar (männlich)
    • boulevard (männlich)
  • Norwegisch: bulevard
  • Obersorbisch:
    • bulwar (männlich)
    • boulevard (männlich)
  • Okzitanisch: baloard (männlich)
  • Polnisch: bulwar (männlich)
  • Portugiesisch: bulevar (männlich)
  • Rumänisch: bulevard (männlich)
  • Russisch: бульвар (männlich)
  • Schwedisch: boulevard
  • Serbisch: булевар (bulevar) (männlich)
  • Serbokroatisch: булевар (bulevar) (männlich)
  • Slowakisch: bulvár (männlich)
  • Slowenisch: bulvar (männlich)
  • Spanisch: bulevar (männlich)
  • Tschechisch: bulvar (männlich)
  • Türkisch: bulvar
  • Ukrainisch: бульвар (männlich)
  • Weißrussisch: бульвар (männlich)

Was reimt sich auf Bou­le­vard?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bou­le­vard be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich. Im Plu­ral Bou­le­vards an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bou­le­vard lautet: ABDELORUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Völk­lingen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Vik­tor
  7. Anton
  8. Richard
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Echo
  6. Vic­tor
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Bou­le­vard (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Bou­le­vards (Plural).

Boulevard

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bou­le­vard kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pracht­bou­le­vard:
breiter, oft geradlinig verlaufender Boulevard, der von Bäumen und/oder imposanten Gebäuden gesäumt ist
Strip:
sehr belebter Teil des Las Vegas Boulevard in Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada

Buchtitel

  • 92 Pacific Boulevard Debbie Macomber | ISBN: 978-0-77830-517-0
  • Boulevard der Helden Michael Köhlmeier | ISBN: 978-3-71090-166-9
  • The Crime Of The Boulevard Jules Claretie | ISBN: 978-1-83591-204-1

Film- & Serientitel

  • 10 PM Lincoln Boulevard (Film, 2012)
  • 24/7 – Sunset Boulevard (Film, 2002)
  • Bohrer unterm Boulevard (Doku, 2014)
  • Boulevard Bayern (TV-Serie, 2003)
  • Boulevard Berlin (TV-Serie, 1997)
  • Boulevard Bio (TV-Serie, 1991)
  • Boulevard der Dämmerung (Film, 1950)
  • Boulevard des Todes (Film, 1979)
  • Boulevard News (TV-Serie, 2007)
  • Boulevard – Ein neuer Weg (Film, 2014)
  • Cunt Fuck Boulevard (Doku, 2018)
  • Die Klatschreporterin – Busen, Bild und Boulevard (Doku, 2001)
  • Häuser auf dem Sunset Boulevard (Doku, 1990)
  • Hollywood Boulevard – Die Haupstrasse der Traumfabrik (Doku, 2000)
  • London Boulevard (Film, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Boulevard. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Boulevard. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2734484, 2657087, 1842251 & 1772976. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. nrz.de, 03.08.2023
  4. berliner-abendblatt.de, 07.04.2022
  5. derstandard.at, 26.11.2021
  6. derstandard.at, 07.04.2020
  7. presseportal.de, 09.05.2019
  8. taz.de, 16.02.2018
  9. nzz.ch, 18.08.2017
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 28.10.2016
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 19.08.2015
  12. feedsportal.com, 05.09.2014
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 07.06.2013
  14. tagesanzeiger.ch, 12.01.2012
  15. medienspiegel.ch, 29.11.2011
  16. sueddeutsche.de, 29.04.2010
  17. welt.de, 09.07.2009
  18. nwzonline.de, 31.12.2008
  19. rp-online.de, 11.10.2007
  20. welt.de, 03.04.2006
  21. fr-aktuell.de, 02.06.2005
  22. Die Zeit (47/2004)
  23. berlinonline.de, 27.08.2003
  24. welt.de, 26.05.2002
  25. Junge Welt 2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995