Zugangsweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːɡaŋsˌveːk]

Silbentrennung

Zugangsweg (Mehrzahl:Zugangswege)

Definition bzw. Bedeutung

Sogenannter Weg, der den Zutritt zu etwas ermöglicht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zugang und Weg sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zugangswegdie Zugangswege
Genitivdes Zugangsweges/​Zugangswegsder Zugangswege
Dativdem Zugangsweg/​Zugangswegeden Zugangswegen
Akkusativden Zugangswegdie Zugangswege

Anderes Wort für Zu­gangs­weg (Synonyme)

Angriffspunkt
Einfallstor (fig.):
Bereich, durch den man zum Ziel vordringen kann
Eintrittspforte (fachspr., fig., medizinisch):
Stelle, an der ein Erreger in das Körperinnere hineinkommt
Zufahrtsstraße:
Straße, über die man eine bestimmte Stelle erreichen kann
Zufahrtsweg:
sogenannter Weg, der sicherstellt bzw. die Möglichkeit bietet, dass eine bestimmten Sache (per fahren) erreichbar ist
Zugang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
Zugangsmöglichkeit
Zuwegung

Gegenteil von Zu­gangs­weg (Antonyme)

Zugangsstraße

Beispielsätze

  • Am Zugangsweg gibt es nun einen eigenen Besucherstollen.

  • Zersplitterte Fenster, zugenagelte Türen, verwachsene Zugangswege, Einsturzgefahr!

  • Auch die erleichterten Zugangswege lassen die Zahl der Studenten waschen.

  • Sie blockierten Zugangswege, liessen keine Hilfsgüter zu der Bevölkerung und bombten die Stadt in Schutt und Asche.

  • Nordkorea hat über ein russisches Unternehmen einen zweiten Zugangsweg zum Internet eröffnet.

  • Auch Zugangswege sollten beleuchtet sein.

  • Möglicher Zugangswege für Anlagen in die Nicht-Euro-Währungen gibt es mehrere.

  • Im ersten Schritt gehe es darum, die Zugangswege effektiv zu kontrollieren.

  • Die neuen Zeitungen werden über Apples App-Store vertrieben werden, der generelle Zugangsweg für alle Apps auf mobilen Apple-Geräten.

  • Damit machen Sie sich unabhängig von öffentlichen WLANs, teuren Hotspots und ähnlichen, mobilen Zugangswegen ins Internet.

  • Die allein auf Juristen zugeschnittenen Zugangswege zu öffentlichen Ämtern stellen nach dem MPA-Abschluss das größte Hindernis dar.

  • Die Konkurrenz zwischen den einzelnen Zugangswegen ist natürlich gewollt.

  • Nur unter schwerstem Beschuß aller Zugangswege hatte es sich bis dort vorzukämpfen vermocht.

  • Die Sowjetische Militäradministration hatte alle Zugangswege nach Westberlin gesperrt sowie Lieferungen aus ihrer Besatzungszone untersagt.

  • Der Grund: Häufig war dem Nachbarn von dem öffentlichen Zugangsweg aus, der beide Grundstücke trennt, Müll in den Garten geworfen worden.

Häufige Wortkombinationen

  • Zugangswege blockieren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zu­gangs­weg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und S mög­lich. Im Plu­ral Zu­gangs­we­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Zu­gangs­weg lautet: AEGGGNSUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Zu­gangs­weg (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Zu­gangs­we­ge (Plural).

Zugangsweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­gangs­weg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­hei­rat:
Eheschließung als Zugangsweg
Pfad:
den Zugangsweg zu einer Datei beschreibende Zeichenkette, die Speicherort und Dateinamen umfasst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zugangsweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zugangsweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 29.04.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 08.04.2021
  3. faz.net, 12.08.2019
  4. blick.ch, 21.02.2018
  5. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 03.10.2017
  6. abendblatt.de, 07.02.2015
  7. nachrichten.finanztreff.de, 07.08.2012
  8. vdi-nachrichten.com, 10.09.2010
  9. handelsblatt.com, 27.01.2010
  10. feedsportal.com, 01.09.2009
  11. berlinonline.de, 22.06.2002
  12. bz, 21.04.2001
  13. Junge Welt 2001
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996