Zufahrtsstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːfaːɐ̯t͡sˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Zufahrtsstraße (Mehrzahl:Zufahrtsstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Straße, über die man eine bestimmte Stelle erreichen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zufahrt und Straße sowie dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Zufahrtsstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zufahrtsstraßedie Zufahrtsstraßen
Genitivdie Zufahrtsstraßeder Zufahrtsstraßen
Dativder Zufahrtsstraßeden Zufahrtsstraßen
Akkusativdie Zufahrtsstraßedie Zufahrtsstraßen

Anderes Wort für Zu­fahrts­stra­ße (Synonyme)

Anfahrt:
Bewegung mit einem Fahrzeug zu einem Ziel
Strecke/Weg zu einem Ziel
Zufahrtsweg:
sogenannter Weg, der sicherstellt bzw. die Möglichkeit bietet, dass eine bestimmten Sache (per fahren) erreichbar ist
Zugang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
Zugangsstraße
Zugangsweg:
sogenannter Weg, der den Zutritt zu etwas ermöglicht
Zutritt:
der Akt ein Gebäude, Gelände oder einen Raum zu betreten
Zuwegung

Beispielsätze

  • Der Anliegerverkehr der betroffenen Straßen würde über andere Zufahrtsstraßen die Innenstadt anfahren.

  • Der Stein des Anstoßes: Ein hoher Zaun, der entlang der Zufahrtsstraße zum Veranstaltungszentrum kürzlich errichtet wurde.

  • Auch auf den Zufahrtsstraßen ins Land hinein ebenso wie zu den Haupt-Ausflugszielen an der Ostseeküste blieb es sehr ruhig.

  • Auch viele Zufahrtsstraßen zu Häusern waren von Muren und Überflutungen betroffen, rund 200 Personen seien dadurch nicht erreichbar.

  • Alle Zufahrtsstraßen Richtung Rue Faubourg - St. Honoré sind durch die Polizei weiträumig abgeriegelt.

  • Abzulesen war eine Einsatzmeldung zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall, im Bereich der Zufahrtsstraße zur Burg Liechtenstein.

  • Bereits eine Stunde vor dem Beginn der Kundgebung waren alle Zufahrtsstraßen zum Potsdamer Platz abgeriegelt worden.

  • Die Polizei hat nicht nur die Innenstadt weiträumig abgesperrt, sondern auch im Umkreis wichtige Zufahrtsstraßen und Autobahnen.

  • Die Polizei riegelte den Tatort ab und sperrte alle Zufahrtsstraßen zur Hauptstadt.

  • Beide Zufahrtsstraßen sind beschädigt und der Ort ist momentan nicht erreichbar.

  • Die Zufahrtsstraßen sind schmal, zudem handelt es sich um eine Teststrecke, wodurch sich die Tribünenkapazität in Grenzen hält.

  • Rund 2.000 Christen blockierten eine wichtige Zufahrtsstraße im Osten Kairos, setzten Reifen in Brand und schleuderten Steine auf Autos.

  • Wenn der Andrang genauso hoch ist wie am Montag, sollte, wer zuschauen möchte, mit verstopften Zufahrtsstraßen rechnen.

  • Auf der Zufahrtsstraße drängten die Autos in langen Schlangen in die Stadt.

  • Der Pkw stand zur Tatzeit auf dem Parkplatz an der Zufahrtsstraße zum MAD gegenüber der Gartenabteilung des OBI-Marktes.

  • Außerdem werden acht weitere Bauplätze geschaffen, samt Zufahrtsstraße und vorläufiger Wendeplatte.

  • Peking - Unter dem Zeichen der olympischen Ringe überholen sich die Lastwagen vor den Zufahrtsstraßen zu den Baustellen.

  • Die israelische Luftwaffe hat mehrere Zufahrtsstraßen in den nördlichen Gazastreifen angegriffen.

  • Auch die Zufahrtsstraßen zum Großen Stern werden gesperrt (siehe Grafik).

  • An den Zufahrtsstraßen zu den beiden Aufmarsch-Treffpunkten gibt es von 11 Uhr an Kontrollen.

  • An den Zufahrtsstraßen rund um München und an den Bahnhöfen wird es massive Kontrollen geben.

  • Wer zu Rudi Völler will, kommt am Wachdienst an den Zufahrtsstraßen garantiert nicht vorbei.

  • Weil es zu wenig Parkflächen gibt, stellen sich die Taxis auf die linke Spur der Zufahrtsstraße.

  • Die Erdstöße hatten die lokalen Landebahnen aufgerissen, und zahlreiche Erdrutsche blockierten Zufahrtsstraßen.

  • Ein paar Stunden lang war die Stadt sogar von ihren Zufahrtsstraßen abgeschnitten.

  • Schon an den Zufahrtsstraßen der Stadt waren die Personen gestoppt worden.

  • Auch die direkt vom Mittleren Ring abgehängten Zufahrtsstraßen werden entlastet.

  • Die Zufahrtsstraßen wurden am Dienstag aber wieder freigegeben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zu­fahrts­stra­ße be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × ẞ, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Zu­fahrts­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zu­fahrts­stra­ße lautet: AAEFHRRSSẞTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Es­zett
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Anton
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Es­zett
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Alfa
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Zu­fahrts­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Zu­fahrts­stra­ßen (Plural).

Zufahrtsstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­fahrts­stra­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­schlei­fer:
regional: meist schleifenförmige Zufahrtsstraße von einer Straße zu einer anderen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zufahrtsstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zufahrtsstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 28.11.2022
  2. kleinezeitung.at, 20.02.2021
  3. nordkurier.de, 06.04.2020
  4. kurier.at, 17.11.2019
  5. focus.de, 08.12.2018
  6. meinbezirk.at, 19.03.2017
  7. jungewelt.de, 29.04.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 18.03.2015
  9. orf.at, 26.06.2014
  10. mz-web.de, 21.06.2013
  11. feedsportal.com, 07.11.2012
  12. feeds.rp-online.de, 10.03.2011
  13. ka-news.de, 02.06.2010
  14. gelnhaeuser-tageblatt.de, 23.02.2009
  15. wartburgkreisonline.de, 22.12.2008
  16. gea.de, 24.02.2007
  17. welt.de, 29.03.2006
  18. n-tv.de, 30.12.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.08.2004
  20. f-r.de, 22.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 31.07.2002
  22. bz, 29.08.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995