Einfallstor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nfalsˌtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einfallstor
Mehrzahl:Einfallstore

Definition bzw. Bedeutung

Bereich, durch den man zum Ziel vordringen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Einfall und Tor sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einfallstordie Einfallstore
Genitivdes Einfallstores/​Einfallstorsder Einfallstore
Dativdem Einfallstor/​Einfallstoreden Einfallstoren
Akkusativdas Einfallstordie Einfallstore

Anderes Wort für Ein­falls­tor (Synonyme)

Angriffspunkt
Eintrittspforte (fachspr., fig., medizinisch):
Stelle, an der ein Erreger in das Körperinnere hineinkommt
Zugang:
das Gelangen einer empfangsbedürftigen Willenserklärung in den Machtbereich des Empfängers mit der Möglichkeit der Kenntnisnahme durch diesen
das Herangehen an etwas, das Hineingehen in etwas
Zugangsmöglichkeit
Zugangsweg:
sogenannter Weg, der den Zutritt zu etwas ermöglicht

Beispielsätze (Medien)

  • Antifeminismus sei oft ein Einfallstor für Rechtsextremismus.

  • Die tschechisch-deutsche Grenze ist zum Einfallstor für Schlepper und Migranten geworden.

  • "Das ist ein Einfallstor für Rechtsextremismus", so Peham.

  • Das Einfallstor auf dem betroffenen Server blieb offen.

  • Der gesamte Balkan gilt als das Einfallstor zum westlichen Europa.

  • Denn die Beschneidung von Rechten für Minderheiten dient oft genug als Einfallstor für die Einschränkung dieser Rechte für weitere Gruppen.

  • Das kann als Einfallstor für Schadsoftware genutzt werden.

  • Auf dem Weg wird neben der Anzahl möglicher Einfallstore für Angriffe auch die Größe des Hypervisors verringert.

  • Der USB-Stick als gefährliches Einfallstor in Unternehmensnetze sei zwar hinlänglich bekannt.

  • Das darf und wird kein Einfallstor werden für Bundeswehreinsätze im Inneren.

  • Das klamme Griechenland entwickelt sich zum Einfallstor für harte Drogen.

  • Das ist ein Einfallstor für Spekulanten, das dringend verriegelt werden muss.

  • Griechenland bleibt das Einfallstor für illegale Einwanderer nach Europa.

  • Vodafones Großkundenbetreuer Geldmacher beschäftigt sich hingegen dezidiert mit dem "Einfallstor in die IT-Infrastruktur".

  • Damals galten beige 19-Zoll-Monitore als wahnsinnig moderne, fantastisch große Einfallstore in virtuelle Welten.

  • Solche Jobs könnten ein "Einfallstor" für Bestechlichkeit sein, sagte sie.

  • Damit steht ein Einfallstor in das Innerste von Organisationen weit offen.

  • Der Bericht verdeutlicht, dass das Internet das Einfallstor der organisierten Kriminalität beim Handel von Medikamenten ist.

  • Die Anti-Lobbyisimus-Initiative Lobby-Control erklärte, es sei höchste Zeit, dieses Einfallstor des Lobbyismus zu schließen.

  • Er plädiert in seinen juristischen Betrachtungen für eine Zerschlagung der EU, dieses "Einfallstor der Multis und ihrer Lobbyisten".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­falls­tor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich. Im Plu­ral Ein­falls­to­re zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ein­falls­tor lautet: AEFILLNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ein­falls­tor (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ein­falls­to­re (Plural).

Einfallstor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­falls­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einfallstor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einfallstor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 11.09.2023
  2. jungefreiheit.de, 05.09.2022
  3. derstandard.at, 06.01.2021
  4. sueddeutsche.de, 05.02.2020
  5. freitag.de, 16.11.2019
  6. freitag.de, 12.07.2018
  7. welt.de, 19.09.2017
  8. pro-linux.de, 24.06.2016
  9. computerwoche.de, 04.06.2015
  10. schwaebische.de, 09.04.2014
  11. focus.de, 03.07.2014
  12. welt.de, 23.05.2013
  13. focus.de, 31.05.2013
  14. business-wissen.de, 06.03.2012
  15. 4players.de, 25.01.2012
  16. n-tv.de, 15.10.2011
  17. handelsblatt.com, 01.12.2010
  18. aerzteblatt.de, 28.03.2008
  19. aller-zeitung.de, 02.04.2008
  20. spiegel.de, 18.01.2006
  21. de.news.yahoo.com, 23.10.2005
  22. berlinonline.de, 08.05.2005
  23. sueddeutsche.de, 09.12.2003
  24. sueddeutsche.de, 08.10.2002
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995