Ringstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɪŋˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Ringstraße (Mehrzahl:Ringstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Ringförmig um eine Stadt oder einen Stadtkern verlaufende Straße.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ring und Straße.

Alternative Schreibweise

  • Ringstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ringstraßedie Ringstraßen
Genitivdie Ringstraßeder Ringstraßen
Dativder Ringstraßeden Ringstraßen
Akkusativdie Ringstraßedie Ringstraßen

Anderes Wort für Ring­stra­ße (Synonyme)

Stadtring

Sinnverwandte Wörter

Orts­um­ge­hung:
Straße, die an einer Ortschaft vorbeiführt, um deren Durchquerung zu vermeiden
Um­ge­hungs­stra­ße:
um einen Ort herumführende Straße zum Entlasten des Innenstadtverkehrs

Beispielsätze

  • Aus bislang ungeklärter Ursache versuchte zeitgleich ein Kia-Fahrer aus Minden, die Gleise in Fahrtrichtung Ringstraße zu überqueren.

  • Der Vormarsch ging entlang der Ringstraße weiter.

  • Das Fahrzeug stand zur Tatzeit an der Ringstraße.

  • Hinter der neobarocken Fassade des Palais Sturany an der Wiener Ringstraße herrscht wieder Leben.

  • Geordnet, ohne grobe Zwischenfälle, geht es die Ringstraße entlang.

  • Bewohner und Wirtschaft sollen gleichermaßen von der Neugestaltung der Ringstraße profitieren.

  • Die Haltestellen Almenstraße, Ringstraße, Rathaus, Römerstraße, Siedlung und Jacobstraße sollen erhalten bleiben.

  • Am 13. Juli geht die Tour auf der Wiener Ringstraße zu Ende.

  • Am Samstagvormittag wurde eine Sachbeschädigung in Langelsheim, Ringstraße, gemeldet.

  • Ab 14 Uhr dreht sich alles ums Thema Märchen – wegen der schlechten Wetterprognosen aber voraussichtlich im Gemeindehaus in der Ringstraße.

  • Ab der Urania standen die Fahrzeuge auf der Ringstraße mit einem Zeitverlust von mehr als einer halben Stunde.

  • Ab September werden in der neuen 34 Millionen Euro teuren Anstalt an der Porzer Ringstraße zunächst 45 kriminelle Psychopathen behandelt.

  • "Hier in der Ringstraße haben wir ein einheitliches komplexes Gebäude".

  • Auf dieser Ringstraße um das Stadtzentrum erreichen die Motorräder je nach Verkehr bis zu 190 Stundenkilometer.

  • Außerdem haben sie auch Wände des Fitnesscenters in der Ringstraße besprüht.

  • Weniger Freude mit den Gaffern am Rand der Ringstraße hat Mo von der Rosa-Lila-Villa.

  • Da in Sofia nie Ringstraßen geplant wurden, strömt der Verkehr aus allen Richtungen chaotisch auf vier Hauptkreuzungen zu.

  • Weshalb es im Vertrag mit der "eam" ausdrücklich heiße, dass die Ringstraße "nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung" zu benutzen sei.

  • So ist die neue Ringstraße Attiki Odos für den staugeplagten Athener eine Erlösung.

  • Selten schwankte das Urteil über eine städtebauliche und architektonische Leistung derart wie im Falle der Wiener Ringstraße.

  • Das nach dem Krieg veränderte Konzept sah eine Ringstraße für den Autoverkehr und separate Flächen für die Fußgänger vor.

  • Die schmale Ringstraße dazwischen heißt nach einem anderen Martin, Martin Empl, vor hundert Jahren Bürgermeister von Riem.

  • Dann tut sich plötzlich eine Allee auf, die Ringstraße.

  • Damit an den Festtagen die Straßen nicht so überfüllt aussehen, darf er ohne Gäste nicht mehr auf den Ringstraßen fahren.

  • in der Ringstraße im Bezirk Steglitz (Schule Tempo 30).

  • Das ist eine Notiz aus dem Wien des Johannes Brahms und der Ringstraße.

  • An der Ecke Schillerstraße/Nördliche Ringstraße sind am Montag nachmittag zwei Wagen zusammengestoßen.

  • Gegner ist am Sonntag um 16.30 Uhr in der Steglitzer Ringstraße TuS Lichterfelde II. Die Lichterfelder sind favorisiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ring­stra­ße be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G und A mög­lich. Im Plu­ral Ring­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ring­stra­ße lautet: AEGINRRSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Es­zett
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Es­zett
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ring­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ring­stra­ßen (Plural).

Ringstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ring­stra­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bou­le­vard:
eine meist von Bäumen gesäumte, breite Pracht- oder Ringstraße

Buchtitel

  • Rund um Island auf der Ringstraße Erik Van de Perre | ISBN: 978-3-86686-549-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ringstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ringstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 27.04.2022
  2. wienerzeitung.at, 12.03.2021
  3. presseportal.de, 30.09.2020
  4. kurier.at, 08.12.2019
  5. wienerzeitung.at, 26.01.2018
  6. feedproxy.google.com, 05.12.2016
  7. echo-online.de, 05.02.2015
  8. noe.orf.at, 17.06.2014
  9. presseportal.de, 20.05.2012
  10. nordbayern.de, 13.05.2011
  11. wien.orf.at, 21.05.2010
  12. feedsportal.com, 02.08.2009
  13. mz-web.de, 21.08.2008
  14. spiegel.de, 28.09.2008
  15. wartburgkreisonline.de, 20.09.2007
  16. fm4.orf.at, 01.07.2007
  17. ksta.de, 02.10.2006
  18. gea.de, 30.05.2006
  19. welt.de, 26.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.02.2004
  21. welt.de, 15.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  23. tagesspiegel.de, 30.06.2002
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995