Umgehungsstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊmˈɡeːʊŋsˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Umgehungsstraße (Mehrzahl:Umgehungsstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Um einen Ort herumführende Straße zum Entlasten des Innenstadtverkehrs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Umgehung und Straße mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Umgehungsstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umgehungsstraßedie Umgehungsstraßen
Genitivdie Umgehungsstraßeder Umgehungsstraßen
Dativder Umgehungsstraßeden Umgehungsstraßen
Akkusativdie Umgehungsstraßedie Umgehungsstraßen

Anderes Wort für Um­ge­hungs­stra­ße (Synonyme)

Umgehung:
eine unangenehme Sache vermeiden
eine Vorschrift missachten

Sinnverwandte Wörter

Orts­um­ge­hung:
Straße, die an einer Ortschaft vorbeiführt, um deren Durchquerung zu vermeiden
Ring­stra­ße:
ringförmig um eine Stadt oder einen Stadtkern verlaufende Straße
Um­fah­rungs­stra­ße:
um eine Stadt/einen Ort herumführende Straße zur Entlastung des Stadtkerns/Ortskerns vom Durchgangs-/Fernverkehr

Beispielsätze

  • Durch die neugebaute Umgehungsstraße muss man nicht mehr die Innenstadt passieren.

  • Die schlimmsten Staus bilden sich oft auf den Umgehungsstraßen.

  • Auf der Umgehungsstraße der Stadt stießen etwa zwanzig Autos zusammen.

  • Wenn Sie die Umgehungsstraße nehmen, kommen Sie schneller dorthin.

  • Wenn ihr die Umgehungsstraße nehmt, kommt ihr schneller dorthin.

  • Wenn du die Umgehungsstraße nimmst, kommst du schneller dorthin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein gutes Beispiel ist die geplante Umgehungsstraße von Sulzfeld.

  • Auf einer Umgehungsstraße in Bielefeld-Brackwede krachte ein mit einem Bagger beladener Lkw nachmittags gegen eine Eisenbahnbrücke.

  • Am Donnerstagabend ist es kurz vor 23 Uhr zu einer Verkehrsgefährdung im Bereich der Schweriner Umgehungsstraße gekommen.

  • Auf dem Kreisel am Ende der Tonnaer Straße bog Mielke mit seinem Laster auf die Umgehungsstraße in Richtung Mühlhausen.

  • Der nördliche Teil der Umgehungsstraße ist am Donnerstag offiziell eröffnet worden.

  • Auch auf den Umgehungsstraßen staute sich der Verkehr.

  • Ab der Anschlussstelle Briesen wurde eine Umleitung eingerichtet, die Umgehungsstraßen sind verstopft.

  • Große Einigkeit herrschte in der letzten Ratssitzung, als es um die Forderung ging, den Bau der Umgehungsstraße zügig fortzusetzen.

  • Zusätzliche Anschlüsse an die Umgehungsstraße seien wegen der vorgeschriebenen Mindestabstände für Knotenpunkte nicht vorstellbar.

  • Was ist eigentlich mit unserer Umgehungsstraße?

  • Ein gutes Beispiel ist die Region Stuttgart, ein chaotisches Wirrwarr von Umgehungsstraßen, wo man ohne Navi gar nicht auskommt.

  • Im Kaufbeurer Nordosten soll der Reifträgerweg als Umgehungsstraße verlängert werden.

  • Auch die vor einigen Jahren angedachte Umgehungsstraße wird Zukunftsmusik bleiben.

  • Der Bau der Umgehungsstraße Schortens ist genehmigt, für die Realisierung fehlt aber noch das Geld.

  • Der CDU-Wahlkreisabgeordnete Volker Kauder empfahl in Sachen Umgehungsstraße eine weitere Verkehrszählung.

  • Doch nun will Bürgermeister Hans Prechter die Planungen für die neue Umgehungsstraße im Süden Pfaffenhofens massiv vorantreiben.

  • Einen kleinen Erfolg können die Gegner der Umgehungsstraße dennoch für sich verbuchen.

  • Nur muss man die Kirche im Dorf lassen, sonst nehmen gute Manager gleich die Umgehungsstraße.

  • Direkt an der Umgehungsstraße (B104) stellt sie ihre Wiese zur Verfügung.

  • Über die Lokalpolitik, das Straßenfest und die Umgehungsstraße sollen die eigenen Journalisten schreiben.

  • Entgegen ursprünglicher Ankündigungen war eine neue Umgehungsstraße nur teilweise benutzbar.

  • Nur wenn die nicht realisierbar ist, sollte eine Umgehungsstraße für Finkenwerder gebaut werden.

  • Über geplante Umgehungsstraßen in den Stadtteilen wurde nicht gesprochen.

  • "Da vorne kreuzt die Umgehungsstraße zur israelischen Siedlung Beit El die Straße nach Bir-Seit", erklärt Ahmad.

  • "Wir denken an eine eigene Umgehungsstraße, die bisher in keinerlei Planungen auftaucht", sagt der Bürgermeister.

  • An KWs künftiger Umgehungsstraße haben nach einer Zwangspause wegen Frost die Bauarbeiten wieder begonnen.

  • In diesem Sinne seien die 3,1 Millionen Mark für die Umgehungsstraße gut angelegt.

  • Im Kampf gegen Kairos Umwelt- und Verkehrskatastrophe schien deshalb eine Umgehungsstraße die praktikablere Lösung zu sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Um­ge­hungs­stra­ße be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten E, ers­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Um­ge­hungs­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Um­ge­hungs­stra­ße lautet: AEEGGHMNRSSẞTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Es­zett
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Anton
  14. Es­zett
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Um­ge­hungs­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Um­ge­hungs­stra­ßen (Plural).

Umgehungsstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­ge­hungs­stra­ße kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umgehungsstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umgehungsstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10873038, 3762628, 1343807, 1343805 & 1343804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mainpost.de, 14.01.2022
  2. bild.de, 02.04.2021
  3. svz.de, 20.03.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 05.09.2019
  5. shz.de, 14.12.2018
  6. morgenpost.de, 15.08.2017
  7. tagesspiegel.de, 19.04.2016
  8. extra-blatt.de, 24.09.2014
  9. echo-online.de, 05.07.2013
  10. schwaebische.de, 11.10.2012
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.03.2011
  12. all-in.de, 14.05.2010
  13. szon.de, 28.05.2009
  14. nwzonline.de, 29.08.2008
  15. szon.de, 26.03.2007
  16. donaukurier.de, 07.07.2006
  17. abendblatt.de, 26.02.2005
  18. berlinonline.de, 10.08.2004
  19. lvz.de, 06.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 14.11.2002
  21. heute.t-online.de, 08.07.2002
  22. Die Welt 2001
  23. fr, 05.12.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995