Umgehung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊmˈɡeːʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umgehung
Mehrzahl:Umgehungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs umgehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umgehungdie Umgehungen
Genitivdie Umgehungder Umgehungen
Dativder Umgehungden Umgehungen
Akkusativdie Umgehungdie Umgehungen

Anderes Wort für Um­ge­hung (Synonyme)

Meiden
Umgehungsstraße:
um einen Ort herumführende Straße zum Entlasten des Innenstadtverkehrs
Vermeiden
Vermeidung:
das vorsätzliche Vermeiden von etwas

Beispielsätze

  • Sie ist unter Umgehung des Zutrittsverbots durch die offene Terrassentür in das Haus eingedrungen.

  • Unter Umgehung einer direkten Konfrontation hat man das Problem dadurch gelöst, dass die Parteien durch Stellvertreter miteinander konferierten.

  • Jetzt soll die Umgehung ja doch gebaut werden, hat mir letztens mein Vater erzählt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei einigen anderen Markenartikeln ist die Umgehung der Sanktionen - oft unter Einschaltung türkischer Firmen - problemlos gelungen.

  • China bestreitet eine bewusste Umgehung von Russland-Sanktionen (siehe Erstmeldung).

  • Die Online-Plattform Twitter hat mehrere Nutzerkonten wegen einer Umgehung der Sperre des Ex-US-Präsidenten blockiert.

  • Jegliche Pläne zur Umgehung von Verschlüsselung müssen geächtet werden.

  • Als Alternative erwägt er aber auch die Ausrufung des Notstandes, um sich die Gelder unter Umgehung des Kongresses zu besorgen.

  • Finanzminister Steve Mnuchin sagte, die Maßnahmen beträfen fast alle Schiffe, die zur Umgehung der bestehenden Sanktionen genutzt würden.

  • Abschnitt für Abschnitt nimmt die zukünftige Umgehung B 64 Negenborn Gestalt an.

  • Auf einem Videoausschnitt, den der «Telegraph» veröffentlichte, ist zu hören, wie Allardyce Wege zur Umgehung dieser Regeln schildert.

  • Befürworter und Gegner der Umgehung engagierten sich in Bürgerinitiativen.

  • Damals als die Umgehung gebaut wurde und viele die Baiersdorfer Straße als Ausweichstrecke nutzten.

  • Dabei geht es um eine Anbindung des Kies-Geländes an die Karlsteiner Umgehung, die nach aktueller Planung frühestens Ende 2016 fertig wird.

  • Seit Herbst 2011 sind weitere Streckenabschnitte der Umgehung der A7 rund um Malaga fertig.

  • Denn Genehmigung, Grunderwerb und Bau einer Umgehung werden in jedem Fall noch einige Jahre in Anspruch nehmen, bestätigt Kühnl.

  • Dort ist mit der Umgehung aber wieder eine Entlastung zu erwarten.

  • Besonders leicht sei die Umgehung bei den nach geltendem Recht alleine zulässigen DNS-Manipulationen.

  • "Wenn die Witterung im Frühjahr es zulässt, ist im Oktober 2009 mit der Fertigstellung der gesamten Umgehung zu rechnen", sagte Kohler.

  • Wenn wir die Umgehung Merzhausen verwirklichen wollen, dann brauchen wir die Fläche.

  • Laut Regierungspräsidium wird auf der Umgehung ein Verkehrsaufkommen von bis 16.800 Kraftfahrzeugen pro Tag erwartet.

  • In dieser Umgehung würden Korruption und Betrug geradezu gefördert, sagte der Grünen-Abgeordnete Jürgen Frömmrich.

  • "Wir werden ein Gesetz zur Ausbildungsplatzsicherung beschließen", heißt es zum Beispiel unter Umgehung der Begriffe "Umlage" oder "Abgabe".

Häufige Wortkombinationen

  • unter Umgehung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Um­ge­hung?

Anagramme

  • Umhegung

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Um­ge­hung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × U, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und E mög­lich. Im Plu­ral Um­ge­hun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­ge­hung lautet: EGGHMNUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Um­ge­hung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Um­ge­hun­gen (Plural).

Umgehung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­ge­hung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

But­ter­schmug­gel:
heimlicher Transport von unverzollter Butter unter Umgehung des Zolls
By­pass:
parallel zur Hauptströmung verlaufende Umführung eines Abschnittes, mit dem Zweck der Umgehung desselben
Kaf­fee­schmug­gel:
heimlicher Transport von unverzolltem Kaffee unter Umgehung des Zolls
Nacht-­und-­Ne­bel-­Ak­ti­on:
heimlich geplante, (bei Nacht) durchgeführte, oftmals zusätzlich schnell und überraschend umgesetzte (polizeiliche oder dergleichen) Aktion oder Maßnahme (am Rande der Legalität zur Umgehung von zumeist bestimmten Vorschriften, Gesetzen oder dergleichen)
Schwarz­markt:
illegaler Markt, auf welchem knappe, vom Staat preislich fixierte oder durch Umgehung von Steuern und Ähnlichem teilweise erheblich vergünstigte Waren gehandelt werden
Wa­ren­schmug­gel:
Transport von Gütern unter Umgehung des Zolls oder von Beschränkungen
Zi­ga­ret­ten­schmug­gel:
heimlicher Transport von unverzollten Zigaretten unter Umgehung des Zolls
Zi­ga­ret­ten­schmugg­ler:
jemand, der Zigaretten unter Umgehung der Zollvorschriften über eine Staatsgrenze bringt
Zi­ga­ret­ten­schmugg­le­rin:
weibliche Person, die Zigaretten unter Umgehung der Zollvorschriften über eine Staatsgrenze bringt
Zir­ku­la­ti­on:
kreisende Bewegungen zur Umgehung der gegnerischen Klinge
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umgehung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umgehung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 20.02.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 02.04.2022
  3. spiegel.de, 07.05.2021
  4. presseportal.de, 10.11.2020
  5. blick.ch, 28.01.2019
  6. salzburg24.at, 24.02.2018
  7. tah.de, 05.09.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 27.09.2016
  9. donaukurier.de, 26.08.2015
  10. nordbayern.de, 27.01.2014
  11. main-netz.de, 14.11.2013
  12. presseportal.de, 20.01.2012
  13. feeds.all-in.de, 23.06.2011
  14. wzonline.de, 12.06.2010
  15. heise.de, 23.10.2009
  16. szon.de, 17.11.2008
  17. usinger-anzeiger.de, 18.09.2007
  18. lvz-online.de, 26.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 22.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  22. f-r.de, 19.04.2002
  23. sz, 16.10.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995