Korinth

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [koˈʁɪnt]

Silbentrennung

Korinth

Definition bzw. Bedeutung

griechische Stadt

Beispielsätze

  • Von der Stadt Korinth aus sind es nur 20 Minuten mit dem Boot.

  • Der 28-Jährige lag am Sonntag bei der Ankunft in Loutraki bei Korinth 1:50,0 Minuten vor dem Spanier Dani Sordo im Citroen DS3 WRC.

  • Die Brände näherten sich auch der Autobahn zwischen Athen und Korinth.

  • Adjutanten des neuen Königs wurden Karl-Heinz Korinth und Wolfram Krämer.

  • In diese stille Welt tritt nun Medea, die hier, in Korinth, Unerwünschte, Todeswillige, Rachsüchtige.

  • Aber diese Menschen leben in Korinth.

  • Sein HVB-Kollege Lars Korinth sagte: "Die Zahlen waren gut, aber sie enthielten keine positiven Überraschungen.

  • Im luxurierenden Korinth findet sich Medea wieder und muß doch immer ans karge Kolchis denken.

  • Sein Zentrum lag bei Eratini auf der gegenüberliegenden Seite des Golfs von Korinth.

  • Das schwere Erdbeben am Golf von Korinth hat vermutlich 26 Menschenleben gekostet.

  • Fast täglich zittert die Erde vor allem in der Region am Golf von Korinth.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­rinth?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ko­rinth be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­rinth lautet: HIKNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Korinth

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­rinth kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

1. Ko­rin­ther­brief:
der erste der beiden Korintherbriefe in der Bibel; ein Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth
2. Ko­rin­ther­brief:
der zweite der beiden Korintherbriefe in der Bibel; ein Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth
Ko­rin­ther­brief:
einer der beiden neutestamentlichen Briefe des Paulus an die Gemeinde in Korinth
ko­rin­thisch:
die griechische Stadt Korinth betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
Pe­ga­sos:
Münze aus Korinth
Rö­mer­brief:
ein Buch des Neuen Testaments in der Bibel; verfasst in den 60er Jahren (des ersten Jahrhunderts) von dem Apostel Paulus von Tarsus in Korinth und an die Gemeinde in Rom geschickt

Buchtitel

  • Diogenes und die bösen Buben von Korinth Wilhelm Busch | ISBN: 979-1-04194-935-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Korinth. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 20.07.2015
  2. sport.orf.at, 02.06.2013
  3. koeln.de, 16.07.2008
  4. tageblatt.de, 18.05.2008
  5. fr-online.de, 18.09.2007
  6. die-tagespost.de, 29.12.2007
  7. handelsblatt.com, 17.08.2005
  8. Stuttgarter Zeitung 1996
  9. Stuttgarter Zeitung 1995