Telefonie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teləfoˈniː ]

Silbentrennung

Telefonie

Definition bzw. Bedeutung

Technik der Sprachübertragung aus der Entfernung.

Begriffsursprung

Neoklassische Nomenbildung aus dem altgriechischen Adjektiv τῆλε "fern, in weiter Ferne" und dem Substantiv φωνἠ "Klang, Stimme, Ton" mit der Suffigierung mit -ie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Telefonie
Genitivdie Telefonie
Dativder Telefonie
Akkusativdie Telefonie

Anderes Wort für Te­le­fo­nie (Synonyme)

Fernsprechwesen:
Gesamtheit der organisatorischen Maßnahmen und Einrichtungen, die dem Aufbau oder der Unterhaltung eines Fernsprechnetzes dienen

Gegenteil von Te­le­fo­nie (Antonyme)

Fax:
Kurzwort für: Faxgerät
per Telefonleitung übermitteltes Dokument, Schriftstück, Foto oder Zeichnung
Ge­spräch:
Form gesprochener Sprache, bei der das Rederecht wechselt (Sprecherwechsel)
mündliche Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Menschen
per­sön­lich:
meist als Adverb, attributiv, keine Steigerung: in eigener Person
meist attributiv: ein besonderes Merkmal von jemandem kennzeichnend
Te­le­fax:
die Nachricht, die per Faxgerät versendet wird
ein Gerät zur Übermittlung von Nachrichten, wobei ein Abbild der Nachricht versendet und empfangen wird
Te­le­gra­fie:
Nachrichtenübermittlung über Telegrafen
Un­ter­re­dung:
ein meist förmliches, offizielles Gespräch mit einer Person oder einigen Personen über eine wichtige Angelegenheit

Beispielsätze (Medien)

  • Es geht um Telefonie über 5G oder "Voice over New Radio", bisher wurde zwar 5G oft.

  • Der Tarif bietet eine Flatrate für SMS und Telefonie, ist eSIM-fähig und kann mit bis zu zwei Multicards gebucht werden.

  • Nun sind genau drei Kacheln auf dem Display angezeigt und über ein Schnellmenü links wählbar: Navigation, Unterhaltung, Telefonie.

  • Klicken Sie nun in der Navigation auf der linken Seite auf den Punkt „Telefonie“.

  • Das Angebot umfasse unbegrenzte Telefonie, Datennutzung, SMS und MMS, wenn sich der Kunde in der EU, den USA oder Kanada aufhalte.

  • Box um Angaben zur Verbindungsqualität von schnurloser Telefonie erweitert.

  • Nun kehrt das puristische Gerät, das nur Telefonie und SMS kann, in das Heimatland nach Finnland.

  • Die Geräte dienen der Einwahl ins Netz der Telekom und ermöglichen damit Telefonie, den Internetzugang und auch den Online-Fernsehempfang.

  • Anzeige Am 19. April 2015 hat es bei vielen All-IP-Kunden der Deutschen Telekom einen stundenlangen Ausfall bei der Telefonie gegeben.

  • Antwort schreiben VoIP Telefonie meist nur mit einer Fritz!box oder Speedport DSL Router.

  • Der Marktforschungsgruppe TeleGeography zufolge läuft inzwischen ein Viertel der internationalen Telefonie über Skype.

  • Klassisches Beispiel hierfür ist die Telefonie.

  • Auch Kabel BW hat seinen Kundenstamm für Pay-TV und Telefonie kräftig erweitert.

  • Darüber hinaus können 97 Prozent der versorgten Haushalte Internet und Telefonie über das RFT-Netz nutzen.

  • Dabei handelt es sich um die Bereiche digitales Fernsehen, Abo-TV, Kabel Digital+, Internet und Telefonie.

  • Congstar Prepaid: Rund um die Uhr 9 Ct/Minute für Telefonie und SMS!

  • Die Bündelung von Telefonie und Internet habe sich als richtig erwiesen.

  • Flatrates für DSL-, Telefonie Movie, Webhosting für Einsteiger Profis.

  • Aufgerüstete Kabelnetze erlauben neben dem hoch auflösenden Fernsehen auch Telefonie und Hochgeschwindigkeits-Surfen im Internet.

  • Großflächige Freinetze schaffen dazu noch "Intranets", die ebenfalls für die Telefonie genutzt werden können.

Häufige Wortkombinationen

  • analoge, drahtlose, herkömmliche, klassische, mobile, traditionelle, webaktivierte Telefonie
  • Telefonie und: CRM, Daten, Datennetze, Datentransfer, E-Mail, Fernsehen, Innovation, Internet, IT, IT-Sicherheit, Kommunikation, Kundenservice, Mehrwertdienste, Messaging, Mobilfunk, Netzwerk, Notruf, Sicherheit, SMS, Surfen, Telegrafie, Telekommunikation, TV, Videokonferenzen, Video-Streaming

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Te­le­fo­nie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Te­le­fo­nie be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und O mög­lich.

Das Alphagramm von Te­le­fo­nie lautet: EEEFILNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Ingel­heim
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Ida
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. India
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Telefonie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fo­nie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Orts­ge­spräch:
Telekommunikation, Telefonie: Telefonat innerhalb eines Ortsnetzes
Orts­netz:
Telefonie: Gesamtheit aller Anschlüsse, die unter derselben Vorwahl zu erreichen sind
Ra­dio­pho­nie:
drahtlose Telefonie, Sendung des Tonrundfunks
Te­le­fon­ge­spräch:
Telekommunikation, Telefonie: Unterhaltung über einen Telefonapparat
Triple Play:
Marketing: ein Angebot mit allen drei Diensten Internet, Telefonie und Fernsehen über einen Breitbandanschluss

Häufige Rechtschreibfehler

  • Telephonie (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefonie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Telefonie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. golem.de, 30.06.2023
  3. techstage.de, 08.08.2022
  4. faz.net, 24.04.2021
  5. tecchannel.de, 16.07.2020
  6. 20min.ch, 12.02.2019
  7. computerbase.de, 07.06.2018
  8. rhein-zeitung.de, 01.06.2017
  9. computerwoche.de, 28.11.2016
  10. feedsportal.com, 21.04.2015
  11. pcwelt.de, 22.05.2014
  12. swr.de, 23.04.2013
  13. feedsportal.com, 17.08.2012
  14. teltarif.de, 18.08.2011
  15. satundkabel.magnus.de, 14.01.2010
  16. zdnet.de, 17.11.2009
  17. verivox.de, 07.03.2008
  18. abendblatt.de, 24.01.2007
  19. mainpost.de, 21.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 27.03.2006
  21. spiegel.de, 07.03.2005
  22. spiegel.de, 11.03.2005
  23. sueddeutsche.de, 10.03.2003
  24. spiegel.de, 13.08.2003
  25. spiegel.de, 23.08.2002
  26. sueddeutsche.de, 05.11.2002
  27. DIE WELT 2000
  28. Welt 1999
  29. Berliner Zeitung 1998