Telefonjoker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈteːləfoːnˌjoːkɐ ]

Silbentrennung

Telefonjoker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Option in einer TV-Spielshow Hilfe per Telefon zu erhalten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Telefon und Joker.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Telefonjokerdie Telefonjoker
Genitivdes Telefonjokersder Telefonjoker
Dativdem Telefonjokerden Telefonjokern
Akkusativden Telefonjokerdie Telefonjoker

Beispielsätze

Ich nehme den Telefonjoker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Günther Jauch schlug ihr schließlich den Telefonjoker vor.

  • Er ist quasi mein Telefonjoker!

  • Die Ironie an der Geschichte: Von den Söhnen hatte die Kandidatin keinen als Telefonjoker ausgewählt - die Tochter sollte jedoch ran.

  • Ihr Telefonjoker gab sein Bestes und nannte die richtige Antwort „Walter“.

  • Trotz der Warnung, dass dies keine Frage für einen Telefonjoker sei, wählte der Kandidat diese Hilfestellung.

  • Mit Hilfe des Telefonjokers konnte sie am Ende stolze 64.000 Euro abräumen.

  • Sodann suchte sich Stein einen jüngeren Telefonjoker aus, der ihm die richtige Antwort Harry Potter lieferte.

  • Ein weiterer Besprechungs-Klassiker ist der Telefonteilnehmer (auch Telefonjoker genannt).

  • Von Seggern kann sich dennoch glücklich schätzen – vor allem dank des ältesten Telefonjokers in der "Wer wird Millionär"-Geschichte.

  • Nachdem sich der Telefonjoker über die Gewinnstufe von Burkert freute – „hat er ganz gut gemacht“ – ächzte Jauch: „Geht so.“

  • Anzeige Es war eine spezifische Frage, die keiner der drei genannten Telefonjoker beantworten konnte.

  • Er hätte seinen Telefonjoker eingesetzt.

  • Zusatzjoker und Publikum überzeugten ihn nicht, und auch der Telefonjoker, Tagesschausprecher Jan Hofer, wusste die Antwort nicht.

  • Ihre drei Telefonjoker seien alle Männer.

  • Der Telefonjoker ist das Manifest wahrer Freundschaft!

  • Denn er war ihr Telefonjoker, und sie rief ihn bei der letzten Frage an, ob er wisse, ob der Klunkerkranich ein echter Vogel sei.

  • Ihren 50:50-Joker setzte Marlene Grabherr für die 32 000-Mark-Frage ein, den Telefonjoker dann bei der 125 000-Mark-Frage.

  • Wissen, das ist für uns das Quiz im Fernsehen - und das heißt raten: A, B, C oder D? Zur Not mit Telefonjoker.

  • WWM"-Sprecherin Xenia Caspers: "Vor allem wegen des Telefonjokers.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Te­le­fon­jo­ker be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × O, 1 × F, 1 × J, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × J, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, N und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Te­le­fon­jo­ker lautet: EEEFJKLNOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Jena
  9. Offen­bach
  10. Köln
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Julius
  9. Otto
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Juliett
  9. Oscar
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Telefonjoker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fon­jo­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Telephonjoker (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefonjoker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.04.2023
  2. krone.at, 01.12.2022
  3. stern.de, 28.12.2021
  4. nrz.de, 24.03.2020
  5. focus.de, 14.01.2020
  6. promiflash.de, 13.02.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 17.04.2018
  8. meedia.de, 16.03.2016
  9. abendzeitung-muenchen.de, 14.03.2016
  10. feedproxy.google.com, 24.03.2015
  11. handelsblatt.com, 02.06.2014
  12. fr-online.de, 03.06.2014
  13. focus.de, 05.06.2012
  14. szon.de, 27.05.2006
  15. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.12.2003
  17. bz, 22.05.2001
  18. bz, 20.12.2001
  19. BILD 2000