Joker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjoːkɐ ]

Silbentrennung

Joker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • figurativ: Person oder Sache von besonderem Wert, die man zur gegebenen Zeit einsetzen kann

  • Kartenspiel: Spielkarte von besonderem Wert, kann andere Karten ersetzen

Begriffsursprung

Entlehnung vom gleichbedeutenden englischen Substantiv joker im 20. Jahrhundert; abgeleitet vom Verb joke „Spaß“; zurückgehend auf lateinisch iocus, jocus „Scherz, Spaß“, vergleiche Jux.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jokerdie Joker
Genitivdes Jokersder Joker
Dativdem Jokerden Jokern
Akkusativden Jokerdie Joker

Anderes Wort für Jo­ker (Synonyme)

Jolly
Platzhalter:
allgemein: Person, die für eine andere einen Platz freihält
ein Zeichen oder eine Zeichenkette, die stellvertretend für etwas steht
Stellvertretersymbol
Wildcard:
Berechtigung für die Teilnahme an einem Wettbewerb oder Turnier, die von dem Veranstalter an einen Teilnehmer vergeben wird, der nicht über die formellen Qualifikationen verfügt
Zeichen oder Zeichenfolge, die stellvertretend für beliebige andere Zeichen steht

Beispielsätze

  • Im Team ist es wichtig, einen Joker zu haben, der aushilft, wenn nötig.

  • Mit einem Joker hat man beim Canasta gute Karten.

  • Der Joker ist Batmans Erzfeind.

  • Er hat einen Joker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sich die prekäre Lage im Abstiegskampf weiter verschärfte, zog Wetzlars Geschäftsführer Björn Seipp den Joker.

  • Auch in den anderen Duellen stechen "Joker" heraus.

  • Als Joker haben Fans auf Messen bereits 5.000 Fotos von Christof gemacht, sagt er.

  • Angreifer João Klauss könnte dagegen nach starken Testspielauftritten eine Chance als Joker bekommen.

  • Als Joker haben Sie mit vielen inneren Dämonen zu kämpfen, müssen Ängste und Traumata verdrängen.

  • Als zusätzlicher Joker bei der Rückrunden-Jagd auf alle drei Titel in.

  • Als Joker in Leverkusen - Geheim-Plan mit Gomez - Bundesliga Saison 2017/18 - Bild.deIhr Gerät unterstützt kein Javascript.

  • Außerdem hat er noch einiges als Joker im DC Extended Universe nachzuholen.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Jared Leto als Joker in "Suicide Squad".

  • Auch beim zweiten Kieler Treffer erwies sich Breitkreuz als wertvoller Joker.

  • Dass Joker Florent Malouda nach der Pause das Siegtor für Trabzon erzielt, spielt nachher eine untergeordnete Rolle.

  • Die Jokerrolle behagt dem Brasilianer mit dem belgischen Pass gar nicht: "Ich bin nicht so gerne Joker.

  • Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Sprecher, allen voran "Star Wars"-Legende Mark Hamill, der dem Joker seine Stimme leiht.

  • Joker Roman Wallner erzielte in der 53. Minute den entscheidenden Treffer für die Mozartstädter.

  • Dass die Joker den Umschwung schafften, lag nicht zuletzt an einem taktischen Schachzug Lattas.

  • Er spielt den Joker perfekt, lobt Wandschneider den von den Spielanteilen her eher stiefmütterlich bedachten Niederländer.

  • Schnell lebten sich die beiden ein und besonders Joker war damals mehr als glücklich über die Neuzugänge.

  • Ein Kopfballtor von Joker Sören Larsen vier Minuten vor Schluss erlöste die Schalker.

  • Den Joker darf er nur einmal einsetzen.

  • Timo Gundlach ("Joker") sprühte einen Yeti und den Schriftzug "Ice-World" dazu.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Jo­ker?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Jo­ker be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × J, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Jo­ker lautet: EJKOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Joker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jo­ker kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pu­b­li­kums­jo­ker:
Joker bei Quizsendungen, bei der der Kandidat das Studiopublikum bei seiner Entscheidung hinzuziehen kann
We­li:
die Spielkarte Schellen 6 mit der Funktion eines Jokers

Buchtitel

  • 10 Joker, die das Leben mit Hund besser machen Cris Bilinski | ISBN: 978-3-91050-307-6
  • Batman & der Joker: Das tödliche Duo Marc Silvestri, Arif Prianto | ISBN: 978-3-74163-524-3
  • Batman Vol. 3: The Joker Year One Chip Zdarsky | ISBN: 978-1-77952-457-7
  • Batman: Der Weiße Ritter – Generation Joker Sean Murphy, Mirka Andolfo, Katana Collins | ISBN: 978-3-74163-752-0
  • Batman: Die drei Joker Geoff Johns, Jason Fabok | ISBN: 978-3-74162-447-6
  • Batman: Joker Lee Bermejo | ISBN: 978-3-86607-825-3
  • Batman: Three Jokers Geoff Johns | ISBN: 978-1-77950-023-6
  • Batman: White Knight Presents: Generation Joker Katana Collins, Clay McCormack | ISBN: 978-1-77952-490-4
  • Der Joker Markus Zusak | ISBN: 978-3-57031-517-0
  • Der letzte Joker Agatha Christie | ISBN: 978-3-45500-970-5
  • Interpreting and Transmitting Kynicism in Joker Kyle A Hammonds | ISBN: 978-1-66693-086-3
  • Mein erster Comic: Batman gegen den Joker Bill Matheny, J. Torres, Christopher Jones | ISBN: 978-3-74161-143-8
  • The Joker War Saga James Tynion | ISBN: 978-1-77951-179-9
  • The Joker: The Man Who Stopped Laughing Vol. 2 Matthew Rosenberg, Carmine Di GIandomenico | ISBN: 978-1-77952-492-8

Film- & Serientitel

  • American Poltergeist 4: The Curse of the Joker (Film, 2016)
  • Batman of the Future – Der Joker kommt zurück (Film, 2000)
  • Der Joker (Film, 1987)
  • Der Joker und der Jackpot (Film, 1991)
  • Impractical Jokers (TV-Serie, 2011)
  • Impractical Jokers: Dinner Party (TV-Serie, 2020)
  • Impractical Jokers: The Movie (Film, 2020)
  • Joker (Kurzfilm, 2007)
  • Joker Game (Film, 2015)
  • Joker: Folie à Deux (Film, 2024)
  • Jokers Comedy (TV-Serie, 2018)
  • The Joker Blogs (TV-Serie, 2008)
  • The People's Joker (Film, 2022)
  • Tribute to Joker (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Joker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Joker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9681835 & 8080181. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. bild.de, 22.08.2023
  4. salzburg24.at, 02.10.2022
  5. noen.at, 31.10.2021
  6. fnweb.de, 12.09.2020
  7. bergedorfer-zeitung.de, 01.10.2019
  8. wolfsburger-nachrichten.de, 01.01.2018
  9. bild.de, 09.10.2017
  10. solothurnerzeitung.ch, 26.12.2016
  11. kurier.at, 25.04.2015
  12. fussball24.de, 07.08.2014
  13. rp-online.de.feedsportal.com, 28.08.2013
  14. kicker.de, 18.01.2012
  15. stern.de, 27.10.2011
  16. sport1.de, 25.09.2010
  17. all-in.de, 15.11.2009
  18. ngz-online.de, 06.04.2008
  19. blogigo.de, 20.04.2007
  20. spiegel.de, 16.09.2006
  21. welt.de, 07.10.2005
  22. abendblatt.de, 15.09.2004
  23. welt.de, 23.07.2003
  24. berlinonline.de, 22.12.2002
  25. fr, 15.11.2001
  26. BILD 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. BILD 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995