Videotelefonie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Videotelefonie

Definition bzw. Bedeutung

Telekommunikation bei der Ton und Bild (bewegt) gleichzeitig und parallel übertragen wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Videotelefonie
Genitivdie Videotelefonie
Dativder Videotelefonie
Akkusativdie Videotelefonie

Beispielsätze

  • Preiswert ist die Videotelefonie aber meistens nicht - bis auf ein paar Ausnahmen. In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen, was die Videotelefonie bei welchem Netzbetreiber kostet.

  • Die neueste Generation von Handys macht Videotelefonie jetzt auch für mobile Geräte möglich.

  • Im Basislager am Mount Everest gibt es jetzt sogar Videotelefonie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem seiner Versuche, sie per Videotelefonie zu erreichen, hat er plötzlich den halbnackten Kollegen von Lilly vor der Kamera.

  • Im Kanton Freiburg, so sagt ein Journalist, könne man sich mit Spucktests und Videotelefonie testen lassen.

  • Das mobile Internet haben 3G-Netze möglich gemacht, 4G-Netze Videotelefonie und mobiles Streaming.

  • Phil Taylor und Mikuru Suzuki liefern sich via Videotelefonie ein packendes Darts-Match.

  • Der Kontakt mit der Familie und Freunden ist über soziale Netzwerke oder Videotelefonie von überall auf der Welt möglich.

  • Skype steht seit jeher für Videotelefonie.

  • Die Frontkamera für Selfies oder Videotelefonie hat einen 13-Megapixel-Sensor und eine f/2.2-Blende.

  • Für Videotelefonie und Selbstporträts bietet das Smartphone eine 5-Megapixel-Frontkamera mit 85-Grad-Weitwinkel.

  • Auf der Rückseite ist eine 2-Megapixel-Kamera eingebaut, die Frontkamera eignet sich mit 0,3 Megapixeln eher nur für Videotelefonie.

  • Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera mit LED-Licht eingebaut, die Frontkamera für Videotelefonie hat 2 Megapixel.

  • Auf der Rückseite befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera, die Frontkamera für Videotelefonie hat 2 Megapixel.

  • Auf der Vorderseite ist eine 0,3-Megapixel-Kamera für Videotelefonie eingebaut.

  • Die Frontkamera dürfte sich dank 5 Megapixeln nicht nur für Videotelefonie, sondern auch für Selbstporträts eignen.

  • Auf der Rückseite ist eine 8-Megapixel-Kamera eingebaut, für Videotelefonie steht auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera zur Verfügung.

  • Neben der bedienerfreundlichen Oberfläche und der Messenger-Funktion ist die Videotelefonie das absolute Highlight.

  • Videotelefonie per Smart-TV: Viele neue Fernseher eignen sich für Bildgespräche.

  • Die Kamera auf der Vorderseite kann für Videotelefonie genutzt werden und löst mit für diesen Zweck ausreichenden 1,3 MPixeln auf.

  • Im Notebook-Modus steht eine HD-Kamera mit 720p für Videotelefonie bereit.

  • Es ist auch möglich, mit Freunden und Verwandten über die WLAN-Funktion sowie HD-Webcam per Videotelefonie in Kontakt zu treten.

  • Der Datenaustausch sei kompliziert, Videotelefonie nur per WLAN möglich.

  • So ist etwa schon jetzt eine Reihe Tablet-Computer erhältlich, die über Kameras zum Fotografieren, Filmen und für Videotelefonie verfügt.

  • Die Ausstattung umfasst zudem eine Fünf-Megapxel-Kamera und eine frontseitige Zweitkamera für Videotelefonie.

  • Eine zweite Kamera sitzt vorne und ermöglicht so Videotelefonie.

  • Wir haben als Linuxer doch alle Ekiga und das nutzt den internationelen Standard und die NORM SIP und kann schon seit Jahren Videotelefonie.

  • Den Gesprächspartner sehen können - einige Softphones bieten die Möglichkeit zur Videotelefonie.

  • Für Videotelefonie braucht man ein UMTS Handy (Nokia 6680).

  • Dazu werden voraussichtlich Videotelefonie, Video-auf-Abruf-Angebote und Online-Spiele zählen.

  • Wo sich Telekonferenzen und Videotelefonie im kommerziellen Einsatz bewähren sollen, müssen riesige Datenmengen bewältigt werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Vi­de­o­te­le­fo­nie be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × O, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten E, ers­ten O, zwei­ten E, drit­ten E und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Vi­de­o­te­le­fo­nie lautet: DEEEEFIILNOOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Offen­bach
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Frank­furt
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Otto
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Fried­rich
  11. Otto
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Echo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Fox­trot
  11. Oscar
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Videotelefonie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­de­o­te­le­fo­nie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Videotelefonie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 592964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mz-web.de, 25.03.2021
  2. derbund.ch, 03.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 28.01.2020
  4. sport1.de, 07.05.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 23.12.2019
  6. t3n.de, 18.08.2019
  7. nzz.ch, 29.05.2017
  8. zdnet.de, 30.05.2016
  9. feedsportal.com, 17.04.2015
  10. golem.de, 12.02.2015
  11. feedsportal.com, 17.07.2014
  12. golem.de, 18.02.2014
  13. golem.de, 03.01.2014
  14. golem.de, 06.09.2013
  15. pcwelt.de, 27.02.2013
  16. handelsblatt.com, 15.12.2013
  17. feedsportal.com, 20.04.2012
  18. zdnet.de, 25.10.2012
  19. itnewsbyte.com, 04.03.2012
  20. feedproxy.google.com, 21.09.2011
  21. tagesanzeiger.ch, 05.03.2011
  22. pressetext.de, 30.06.2010
  23. inside-handy.de, 14.09.2010
  24. pro-linux.de, 09.11.2007
  25. frankenpost.de, 13.10.2005
  26. gea.de, 22.09.2005
  27. welt.de, 07.07.2004
  28. Computerzeitung 1996