Telefongesellschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teleˈfoːnɡəˌzɛlʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Telefongesellschaft
Mehrzahl:Telefongesellschaften

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das sowohl Netzbetreiber als auch Mobilfunkanbieter ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Telefon und Gesellschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Telefongesellschaftdie Telefongesellschaften
Genitivdie Telefongesellschaftder Telefongesellschaften
Dativder Telefongesellschaftden Telefongesellschaften
Akkusativdie Telefongesellschaftdie Telefongesellschaften

Anderes Wort für Te­le­fon­ge­sell­schaft (Synonyme)

Fernmeldedienstanbieter (schweiz.)
Telko (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Der Mann, der auffallend blass war, erklärte, er sei von der Telefongesellschaft und müsse die Anschluss-Werte messen.

  • In Madrid musste die Telefongesellschaft Telefonica ihre Server vorübergehend herunterfahren.

  • Inzwischen ist Nokia auf Ausrüstung und Dienstleistungen für Telefongesellschaften spezialisiert.

  • Die Papiere der spanischen Telefongesellschaft büßten 1,39 Prozent auf 12,07 Euro ein.

  • Bei der spanischen Telefongesellschaft Telefonica wächst trotz eines erneuten Gewinnrückgangs die Hoffnung auf bessere Zeiten.

  • Die Telefongesellschaft verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang.

  • Breitbandverträge gibt es von Telefongesellschaften und Internet-Firmen sowie häufig auch von TV-Anbietern und Stromversorgern.

  • Denn den "Gewinnern" flatterte wenige Tage später per Post ein Preselectionvertrag der "fairen Telefongesellschaft" ins Haus.

  • Spannender dürften die Auftritte der Internet- und Telefongesellschaften werden.

  • Kabelkonzerne gegen Telefongesellschaften gegen Satellitenbetreiber, das Internet konkurriert mit klassischen TV-Sendern.

  • Sie werden fällig, wenn Gespräche aus Anschlüssen von anderen Telefongesellschaften in das Telekom-Netz geleitet werden.

  • Und ich warte cool auf die nächste Post der Telefongesellschaft.

  • Damals hatte die regionale Telefongesellschaft Bell-South mit AT&T verhandelt.

  • Webbie etwa ist der weibliche Gegenpart zum Deutschen-Telekom-Robert und wirbt für eine südamerikanische Telefongesellschaft.

  • Davon gehen an Punker 1,27 Euro, den Rest behält die Telefongesellschaft.

  • Es ist deshalb fraglich, wie viele Telefongesellschaften Call-by-Call im Ortsnetz anbieten.

  • Rund 100 Telefongesellschaften bieten den Service an.

  • Dieser Bereich, in dem Arcor anderen Telefongesellschaften Leitungskapazitäten verkauft, sei ein reines "Mitnahmegeschäft".

  • Große Überraschungen erwarten sich Analysten vom Umbau der Telefongesellschaft nicht.

  • Stuttgart - In 45 Filialen von Photo Porst wird die Telefongesellschaft Debitel auf eigene Rechnung Verkaufsstellen betreiben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Isländisch: símafélag (sächlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Te­le­fon­ge­sell­schaft be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × L, 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × F, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, N, drit­ten E und drit­ten L mög­lich. Im Plu­ral Te­le­fon­ge­sell­schaf­ten zu­dem nach dem zwei­ten F.

Das Alphagramm von Te­le­fon­ge­sell­schaft lautet: ACEEEEFFGHLLLNOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Salz­wedel
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg
  17. Aachen
  18. Frank­furt
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Samuel
  15. Cäsar
  16. Hein­reich
  17. Anton
  18. Fried­rich
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Sierra
  15. Char­lie
  16. Hotel
  17. Alfa
  18. Fox­trot
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Te­le­fon­ge­sell­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Te­le­fon­ge­sell­schaf­ten (Plural).

Telefongesellschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­fon­ge­sell­schaft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Telefongesellschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Telefongesellschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 08.10.2020
  2. shz.de, 15.05.2017
  3. computerworld.ch, 18.05.2016
  4. nachrichten.finanztreff.de, 30.12.2014
  5. finanznachrichten.de, 08.11.2013
  6. wallstreet-online.de, 17.10.2012
  7. it-times.de, 30.09.2009
  8. derwesten.de, 17.06.2008
  9. de.news.yahoo.com, 09.03.2007
  10. welt.de, 31.08.2006
  11. ngz-online.de, 15.04.2006
  12. fr-aktuell.de, 29.01.2005
  13. fr-aktuell.de, 28.01.2005
  14. spiegel.de, 05.12.2004
  15. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  16. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  17. sueddeutsche.de, 14.05.2003
  18. daily, 13.03.2002
  19. netzeitung.de, 19.07.2002
  20. sz, 08.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. ZDNet 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995