Mobilfunkanbieter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈbiːlfʊŋkˌʔanbiːtɐ ]

Silbentrennung

Mobilfunkanbieter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen, das Mobilfunkdienstleistungen anbietet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mobilfunk und Anbieter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mobilfunkanbieterdie Mobilfunkanbieter
Genitivdes Mobilfunkanbietersder Mobilfunkanbieter
Dativdem Mobilfunkanbieterden Mobilfunkanbietern
Akkusativden Mobilfunkanbieterdie Mobilfunkanbieter

Beispielsätze

  • Im letzten Jahr hatten wir mehrere Mobilfunkanbieter, aber keiner war zufriedenstellend.

  • Mein Mobilfunkanbieter schickt mir halbjährlich eine Rechnung.

  • RING, der zweitgrößte Mobilfunkanbieter Lateinamerikas, wird ab Freitag Telefonzellen vermarkten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Mobilfunkanbieter könnten sich anschließen.

  • Denn am Ende könnte der iPhone-Konzern aufs Ganze gehen – und zum größten Mobilfunkanbieter der Welt aufsteigen.

  • Bislang bietet auch keiner der Mobilfunkanbieter das System an, sagte Schuster.

  • Dann würden auf Mobilfunkanbieter, Fitnessstudios und Co. aber große Veränderungen zukommen.

  • Auch die Verwaltung von Geräten fällt einfacher aus, da eine nuSIM genauso wie die eSIM nicht an einen Mobilfunkanbieter gekoppelt ist.

  • Bei den meisten Mobilfunkanbietern gibt es verschiedene Pakete zur Auswahl.

  • Außerdem muss das Device bei einem unterstützten Mobilfunkanbieter kommen.

  • Auch Mapenzi appelliert: „Redet über das Thema – mit eurer Regierung, mit Mobilfunkanbietern.

  • Bei dem Projekt Loon kooperiert der Mutterkonzern Alphabet mit den lokalen Mobilfunkanbietern Indosat, Telkomsel und XL Axiata.

  • Der im TecDax gelistete Mobilfunkanbieter Freenet konnte trotz guter Quartalsresultate nicht überzeugen.

  • Accel arbeitet mit führenden Telekommunikations- und Mobilfunkanbietern zusammen und bietet hochmoderne Kommunikationslösungen.

  • Mobilfunkanbieter speichern so viele Positionsdaten ihrer Kunden, dass daraus umfangreiche Bewegungsprofile erstellt werden können.

  • Allerdings muss der Mobilfunkanbieter des Empfängers dem Anbieter auf Senderseite ein paar Eurocent zahlen.

  • Die Kabel dienten der Stromversorgung einer Sendeeinrichtung der Mobilfunkanbieter O2 und T-Mobile auf dem Dach eines Getreidespeichers.

  • Ausserdem seien die Mobilfunkanbieter eine der Branchen, die nicht auf Staatshilfe angewiesen sei.

  • Der Mobilfunkanbieter zeigt sein Wirken von einer Interdisziplinären Seite.

  • Der Mobilfunkanbieter O2 gab zum IFA-Start den Einstieg ins Billigsegment mit der Marke Fonic bekannt.

  • Dem vor zwölf Jahren entstandenen Unternehmen Sonaecom gehört auch der portugiesische Mobilfunkanbieter Optimus.

  • Zum neuen Geschäftskonzept gehörte eine Kooperation mit dem Mobilfunkanbieter Mobilcom.

  • Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter startet am 16. August als letzter Netzbetreiber sein UMTS-Geschäft für Privatkunden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mo­bil­funk­an­bie­ter be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, L, K, zwei­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­bil­funk­an­bie­ter lautet: ABBEEFIIKLMNNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Ber­lin
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Berta
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Berta
  13. Ida
  14. Emil
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. India
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Bravo
  13. India
  14. Echo
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Mobilfunkanbieter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­bil­funk­an­bie­ter ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Te­le­fon­ge­sell­schaft:
Unternehmen, das sowohl Netzbetreiber als auch Mobilfunkanbieter ist

Buchtitel

  • Beeinflussende Faktoren des Kundenverhaltens bei Mobilfunkanbietern Ines Jost | ISBN: 978-3-64061-138-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mobilfunkanbieter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 444381. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 09.01.2023
  2. welt.de, 08.09.2022
  3. spiegel.de, 20.07.2021
  4. basicthinking.de, 31.01.2020
  5. computerbase.de, 04.02.2019
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 05.01.2018
  7. computerwoche.de, 15.12.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 12.08.2016
  9. feedsportal.com, 05.11.2015
  10. pipeline.de, 09.11.2014
  11. presseportal.ch, 18.02.2013
  12. it-news-world.de, 03.08.2012
  13. stern.de, 14.07.2011
  14. mt-online.de, 07.04.2010
  15. cash.ch, 16.02.2009
  16. inside-handy.de, 03.08.2008
  17. pcwelt.de, 01.09.2007
  18. handelsblatt.com, 30.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.01.2005
  20. welt.de, 10.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.04.2003
  22. netzeitung.de, 19.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (30/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995