Mobilfunk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈbiːlˌfʊŋk ]

Silbentrennung

Mobilfunk

Definition bzw. Bedeutung

Drahtloses Kommunikationssystem, umgangssprachlich meist auf mobile Handy-, Smartphone und Tablet-Kommunikation bezogen, aber beispielsweise auch Satellitentelefonie, Taxifunk, CB-Sprechfunk oder Telemetrie umfassend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv mobil und dem Substantiv Funk.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mobilfunk
Genitivdes Mobilfunks/​Mobilfunkes
Dativdem Mobilfunk/​Mobilfunke
Akkusativden Mobilfunk

Anderes Wort für Mo­bil­funk (Synonyme)

Funknetztelefonie
Funktelefonie

Sinnverwandte Wörter

Fernmeldeverkehr
Mobilkommunikation

Beispielsätze

Die Preise für Mobilfunk wurden aufgrund der Regularien der EU etwas niedriger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf diese Weise könnten mehr für den Mobilfunk geeignete Standorte nutzbar gemacht werden.

  • Andere Ukrainer berichteten parallel über massive Probleme mit Strom und Mobilfunk in Mariupol.

  • Ametsreiter spricht von einem einzigartigen Innovationsschub im Mobilfunk.

  • Damit wird sich die Nutzung des Mobilfunks grundlegend verändern.

  • Allerdings fällt dieser Effekt beim Mobilfunk viel geringer aus.

  • Damit übermittelt er seine Positionsdaten per Mobilfunk an einen TomTom-Server in den Niederlanden.

  • Aber Sunrise hat im Mobilfunk doch einen höheren Marktanteil als im Festnetzbereich.

  • Den Angaben zufolge blockiert die ukrainische Armee in den von ihnen kontrollierten Territorien des Donbass den Mobilfunk.

  • Alles rund um Mobilfunk Preisvergleich Alles rund ums Gewerbe Startseite Gas Nachrichten Ölmarkt: Langfristige Preiserholung in Sicht?

  • Alles rund um Mobilfunk Preisvergleich Alles rund ums Gewerbe Startseite DSL/Internet Nachrichten Smart-TV: Der Spion im eigenen Wohnzimmer?

  • Der Umsatz mit Breitband-Internet, Premium-Fernsehen und Mobilfunk stieg im Vergleich zum Vorjahr von 444 Millionen auf 464 Millionen Euro.

  • Daher scheint es logisch, dass Apple diesem Markt als erstes zusichern muss, in Sachen Mobilfunk mit der Zeit zu gehen.

  • Das alles lässt sich über Mobilfunk auch vom Auto aus regeln.

  • On Air über Mobilfunk Die Live-Navis empfangen die Daten online übers Mobilfunknetz.

  • Der Umweltbeauftragte des Dekanats Alzey, Pfarrer Mathias Engelbrecht, wird den Fragen nachgehen: Wie funktioniert Mobilfunk?

  • Das Segment Mobilfunk ist mit 1,18 Mrd. € Umsatz in 2007 auch weiterhin das größte Segment im Konzern.

  • Im Mobilfunk gewann T-Mobile in Deutschland seit Jahresbeginn 428.000 neue Kunden.

  • Bislang gehörte auch Telecom Italia zu den Verfechtern einer so genannten Konvergenz aus Festnetz und Mobilfunk.

  • Gemessen an der Subventionshöhe, ist Breitband sehr weit vom Mobilfunk entfernt.

  • Alle vier großen Sparten, also das Festnetz, der Mobilfunk, das Online- sowie das Systemgeschäft sollten dort vertreten sein.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: vierte Generation des Mobilfunks, fünfte Generation des Mobilfunks
  • mit Adjektiv: analoger Mobilfunk, digitaler Mobilfunk, multimediafähiger Mobilfunk, schneller Mobilfunk
  • mit Substantiv: Antenne für Mobilfunk, Boom im Mobilfunk, Integration vom Mobilfunk, Lizenz für Mobilfunk, Marktführer im Mobilfunk, Regulierung im Mobilfunk
  • mit Verb: Mobilfunk betreiben, Mobilfunk nutzen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mo­bil­funk be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O und L mög­lich.

Das Alphagramm von Mo­bil­funk lautet: BFIKLMNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Berta
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. India
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Mobilfunk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­bil­funk ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Han­dy­mast:
senkrecht stehender Träger mit Basisstationen für den Mobilfunk
Mi­k­ro­wel­le:
Spektrum der elektromagnetischen Wellen von 30 cm bis zu 1 mm Wellenlänge (1 bis 300 GHz), wovon der Bereich um 2,4 GHz zur Wärmeerzeugung eingesetzt wird. Weitere Anwendungsgebiete für Mikrowellen sind Mobilfunk, Radar, Satellitenrundfunk und WLAN
Mo­bil­funk­netz:
Gesamtheit an technischen Einrichtungen, die für die Übertragung von Signalen für den Mobilfunk benötigt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mobilfunk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mobilfunk. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 24.01.2023
  2. heise.de, 15.03.2022
  3. faz.net, 09.12.2021
  4. n-tv.de, 24.09.2020
  5. spiegel.de, 11.03.2019
  6. welt.de, 04.10.2018
  7. boersen-zeitung.de, 01.05.2017
  8. ka-news.de, 18.04.2016
  9. verivox.de, 05.02.2015
  10. verivox.de, 26.09.2014
  11. boerse-online.de, 14.08.2013
  12. chip.de, 02.01.2012
  13. vdi-nachrichten.com, 13.05.2011
  14. chip.de, 10.12.2010
  15. fuldaerzeitung.de, 15.04.2009
  16. portel.de, 03.03.2008
  17. sueddeutsche.de, 10.08.2007
  18. handelsblatt.com, 11.09.2006
  19. welt.de, 08.03.2005
  20. Die Zeit (15/2004)
  21. heute.t-online.de, 28.11.2003
  22. welt.de, 21.07.2002
  23. bz, 02.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995