Mobilfunknetz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ moˈbiːlfʊŋkˌnɛt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Mobilfunknetz
Mehrzahl:Mobilfunknetze

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit an technischen Einrichtungen, die für die Übertragung von Signalen für den Mobilfunk benötigt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mobilfunk und Netz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mobilfunknetzdie Mobilfunknetze
Genitivdes Mobilfunknetzesder Mobilfunknetze
Dativdem Mobilfunknetz/​Mobilfunknetzeden Mobilfunknetzen
Akkusativdas Mobilfunknetzdie Mobilfunknetze

Anderes Wort für Mo­bil­funk­netz (Synonyme)

Funkzugangsnetz (fachspr.)
Handynetz

Gegenteil von Mo­bil­funk­netz (Antonyme)

Fest­netz:
durch Kabeln und Leitungen hergestelltes System von Telefonverbindungen

Beispielsätze

Ich habe eine Flat für Anrufe ins Festnetz, aber keine fürs Mobilfunknetz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch eine Verbindung zu einem WLAN oder dem Mobilfunknetz ist notwendig.

  • Bis in die späten Abendstunden legte das Konzert sogar sämtliche Mobilfunknetze lahm.

  • Der Aufbau des 1&1-eigenen Mobilfunknetzes wird dabei mit dem Open-RAN-Netzbetreiber Rakuten als Generalunternehmer durchgeführt.

  • Damit will man die Bereitstellung staatlicher Liegenschaften für den Ausbau der Mobilfunknetze sichern.

  • Beim Ausbau des Mobilfunknetzes komme man gut voran, heißt es weiter.

  • Als er sich kurz vor der polnischen Grenze ins Mobilfunknetz einloggte, wurde er von der Polizei geortet und geschnappt.

  • Das mangelhafte Mobilfunknetz ist nicht nur ein Problem im Landkreis Dingolfing-Landau.

  • Kein Anruf unter dieser Nummer: Massive Probleme hat es am Samstagmorgen für mehrere Stunden im Mobilfunknetz der Telekom gegeben.

  • Aktuelle Mobilfunknetze der vierten Generation (4G), also auch LTE-Netze, sind für Frequenzen bis rund 3,5 GHz optimiert.

  • Ähnlich sieht es bei UMTS-Wellen und anderen Signalen aus Mobilfunknetzen aus.

  • Dabei sind nicht nur die Gespräche und Daten inklusive, sondern auch die SMS in alle deutschen Mobilfunknetze.

  • Apple hat die maximale Grösse einer App, die über das Mobilfunknetz heruntergeladen werden kann, auf 50 MB erhöht.

  • Bezahlen müssen nur Nutzer, die über das Internet ins Festnetz oder Mobilfunknetz telefonieren möchten.

  • On Air über Mobilfunk Die Live-Navis empfangen die Daten online übers Mobilfunknetz.

  • Darüber hinaus bekommt man 55 Freiminuten für Inlandsgespräche in jedes Mobilfunknetz und in das Festnetz.

  • Damit können die Geräte einfacher in bestehende Computer- und Mobilfunknetze integriert werden.

  • Für Gespräche in Fremdnetze, egal ob Fest- oder Mobilfunknetz, werden einheitlich 15 Cent pro Minute berechnet.

  • Das Handy muss also keine Verbindung zum Mobilfunknetz herstellen.

  • Das Mobilfunknetz funktionierte gar nicht.

  • Der Weltmarkt für Mobilfunknetze schrumpfte aufgrund mangelnder Nachfrage um 15 Prozent.

Übergeordnete Begriffe

  • Kommunikationsnetz
  • Netz
  • Telekommunikationsnetz

Untergeordnete Begriffe

  • 2.5G-Netz
  • 2G-Netz
  • 3G-Netz
  • 4.5G-Netz
  • 4G-Netz
  • 5G-Netz
  • GPRS-Netz
  • GSM-Netz
  • LTE-Netz
  • UMTS-Netz

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mo­bil­funk­netz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, L und K mög­lich. Im Plu­ral Mo­bil­funk­net­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Mo­bil­funk­netz lautet: BEFIKLMNNOTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Berta
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. India
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Tango
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mo­bil­funk­netz (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Mo­bil­funk­net­ze (Plural).

Mobilfunknetz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mo­bil­funk­netz ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mo­bil­funk­be­trei­ber:
Unternehmen, das ein Mobilfunknetz betreibt
Roa­ming:
Unter Roaming versteht man die weltweite Erreichbarkeit unter der eigenen Mobiltelefonnummer sowie das Telefonieren in ausländische Mobilfunknetze mit dieser.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mobilfunknetz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mobilfunknetz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1064775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. basicthinking.de, 26.12.2023
  2. krone.at, 26.05.2022
  3. winfuture.de, 04.08.2021
  4. digitalfernsehen.de, 15.05.2020
  5. heise.de, 12.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 25.06.2018
  7. welt.de, 13.11.2017
  8. bo.de, 11.06.2016
  9. heise.de, 30.10.2015
  10. feedsportal.com, 18.03.2014
  11. teltarif.de, 23.10.2013
  12. itmagazine.ch, 23.03.2012
  13. derwesten.de, 11.05.2011
  14. chip.de, 10.12.2010
  15. mobile2day.de, 03.08.2009
  16. zdnet.de, 07.11.2008
  17. tariftip.de, 27.04.2007
  18. sat1.de, 24.08.2006
  19. tagesschau.de, 08.07.2005
  20. sueddeutsche.de, 07.02.2004
  21. heute.t-online.de, 09.07.2003
  22. welt.de, 01.06.2002
  23. bz, 24.01.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995