Roaming

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔʊ̯mɪŋ ]

Silbentrennung

Roaming

Definition bzw. Bedeutung

Unter Roaming versteht man die weltweite Erreichbarkeit unter der eigenen Mobiltelefonnummer sowie das Telefonieren in ausländische Mobilfunknetze mit dieser.

Begriffsursprung

Von dem englischen Verb to roam (deutsch: wandern, umherwandern)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Roaming
Genitivdes Roamings
Dativdem Roaming
Akkusativdas Roaming

Beispielsätze (Medien)

  • Das National Roaming Abkommen bringt mehrere Vorteile für 1&1.

  • Die Regel gilt auch für Roaming außerhalb der EU.

  • Wie beim Roaming müssten dabei Preisobergrenzen der Anbieter festgelegt werden.

  • Beim Roaming zahlt der Ladekartenanbieter an den Ladesäulenbetreiber üblicherweise nicht den örtlichen Strompreis.

  • Dabei könnte es auch eine andere Lösung geben, meint Stephan Hager mit Blick auf das Stichwort „National Roaming“.

  • Das Roaming ist der Knackpunkt beim neuen Mobilfunkstandard 5G, der Schritt für Schritt die Vorgängertechnik LTE ablösen soll.

  • Derweil lobt das Kartellamt die Pläne und Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer () sucht nach einem Kompromiss in Sachen lokales Roaming.

  • Außerdem soll sie auch die Entgelte für dieses Roaming festlegen, sofern sich Anbieter nicht einigen können.

  • Das „nationale Roaming“ könnte das ändern.

  • Ende des Roamings: Mit der Durchsetzung der eSIM gehören auch Roaming-Gebühren langfristig der Vergangenheit an.

  • Enige Mobilfunkbetreiber bieten bereits jetzt Verträge an, in denen zusätzliches Roaming mit abgedeckt ist.

  • Da Roaming in der EU abgeschafft wird gibt es auch keines mehr.

  • Gewinn aus Roaming Gebühren sind ungerechtfertigte Verdienste bzw. Diebstahl beim Kunden.

  • Dabei ist das Roaming auf die Nutzung der 3G-Dienste beschränkt.

  • Danach ist das Roaming ebenfalls freigeschaltet.

  • Auch wenn die EU-Staaten dem Beschluss über das Ende des Roaming noch zustimmen müssen, gibt es kaum einen Weg zurück.

  • Leider dauernd im Roaming und ich komme meistens nicht automatisch ins Heimnetz.

  • Und mit Roaming & Co nehmen sie die Leute sowieso aus.

  • Roaming und netzübergreifende Datendienste sind damit untersagt.

  • Das seit Markteintritt von 3 laufende Roaming im 2G-Netz von A1 wird zumindest bis Jahresende parallel weiter bestehen.

Häufige Wortkombinationen

  • internationales/globales Roaming

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • EU-Roaming

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Roa­ming be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Roa­ming lautet: AGIMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Anton
  4. Martha
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Alfa
  4. Mike
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Roaming

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roa­ming kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Roa­ming­ge­bühr:
Gebühr, die man für die Nutzung des Roamings entrichten muss

Buchtitel

  • Roaming Jillian Tamaki, Mariko Tamaki | ISBN: 978-1-77046-433-9
  • Roaming Shanghai's Art Museums Pan Li | ISBN: 978-7-57650-908-3

Film- & Serientitel

  • Roaming Around (Doku, 2007)
  • Roaming Through Michigan (Kurzdoku, 1950)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Roaming. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre.
  2. golem.de, 04.08.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 28.06.2022
  4. heise.de, 13.04.2021
  5. faz.net, 04.11.2020
  6. nordkurier.de, 29.07.2020
  7. zeit.de, 30.07.2019
  8. focus.de, 03.01.2019
  9. focus.de, 08.12.2018
  10. tagesspiegel.de, 12.07.2018
  11. pnn.de, 23.01.2017
  12. gamestar.de, 08.04.2017
  13. blick.ch, 23.09.2016
  14. derwesten.de, 03.11.2016
  15. chip.de, 01.04.2015
  16. teltarif.de, 02.03.2015
  17. computerwoche.de, 28.04.2014
  18. derstandard.at, 03.12.2014
  19. derstandard.at, 13.09.2013
  20. zdnet.de, 06.02.2012
  21. heise.de, 04.01.2012
  22. itmagazine.ch, 06.05.2011
  23. de.news.yahoo.com, 12.11.2009
  24. teltarif.de, 28.07.2009
  25. it-times.de, 09.07.2008
  26. tagesschau.de, 16.05.2007
  27. morgenweb.de, 13.05.2006
  28. welt.de, 31.10.2003
  29. netzeitung.de, 19.10.2002