umherwandern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊmˈheːɐ̯ˌvandɐn ]

Silbentrennung

umherwandern

Definition bzw. Bedeutung

Meist ziellos/ruhelos einen oft längeren Weg zu Fuß zurücklegen.

Begriffsursprung

Partikelverb aus dem Adverb umher und dem Verb wandern.

Konjugation

  • Präsens: wandere umher, du wanderst umher, er/sie/es wandert umher
  • Präteritum: ich wan­der­te um­her
  • Konjunktiv II: ich wan­der­te um­her
  • Imperativ: wander umher! / wandere umher! (Einzahl), wandert umher! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­her­ge­wan­dert
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für um­her­wan­dern (Synonyme)

(einen) Streifzug machen
(sich) herumtreiben (ugs., abwertend):
jemanden oder etwas im Kreise bewegen
sich ziellos bewegen, sich an keinem bestimmten Ort aufhalten
herumwandern
streifen (durch):
Hilfsverb haben: jemanden oder etwas leicht berühren
Hilfsverb sein: sich fortbewegen, ohne einer klaren Richtung auf ein Ziel zu folgen
umherziehen:
ohne zur Ruhe kommend, von einem Ort zum nächsten ziehen
zigeunern (ugs., abwertend):
das Leben eines Zigeuners führen
ohne feste Wohnung sein und ein rastloses Leben ohne Ordnung führen

Sinnverwandte Wörter

um­her­ge­hen:
(ohne bestimmte Absicht) von Ort zu Ort gehen; (in der näheren Umgebung) hin- und hergehen
um­her­lau­fen:
sich zu Fuß durch die Gegend bewegen, oft ohne ein bestimmtes Ziel zu haben
um­her­strei­fen:
ohne ein bestimmtes Ziel sich hin und her bewegen

Beispielsätze (Medien)

  • Fur mehr du versuchst, den Konnex aufrecht stoned kriegen, umso noch mehr ist umherwandern Ein Ghoster vermutlich fluchten.

  • Fur viel mehr man umherwandern irgendwas wunscht oder herbeisehnt, desto schwieriger vermag es Ursprung, coeur Vorsatz zugeknallt erreichen.

  • Unter anderem Moglichkeit schaffen umherwandern Chat-Unterhaltungen zugeknallt immerdar wieder aufnehmen Unter anderem Stellung nehmen.

  • Eine Stunde aufwärmen, eine Stunde umherwandern - so geht das bis Mitternacht, dann schließt die Wartehalle.

  • Die ließ man nun wieder (vom Negativ!) ziehen und hängt sie an die Säulen, so dass man in diesen kühlen Stadtkulissen umherwandern kann.

  • Sie brauchen nicht auf dem Gelände umherwandern, das von einer hohen Buchenhecke umgeben ist.

  • Ich dachte bei mir, bei solchen Honoraren würde ich auch so sinnlos grinsend umherwandern.

  • Innerhalb der EU können Arbeitnehmer ohne jede Beschränkung umherwandern.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb um­her­wan­dern be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von um­her­wan­dern lautet: ADEEHMNNRRUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

umherwandern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­her­wan­dern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umherwandern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umherwandern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tangrintler-medienhaus.de, 21.07.2022
  2. tangrintler-medienhaus.de, 16.05.2022
  3. f-lm.de, 04.11.2022
  4. focus.de, 17.02.2020
  5. general-anzeiger-bonn.de, 19.08.2014
  6. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  7. bz, 23.11.2001
  8. Junge Freiheit 2000