Regie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈʒiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Regie
Mehrzahl:Regien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von französisch: régie (verantwortliche Leitung) von lateinisch: regere (regieren).

Abkürzung

  • Reg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regiedie Regien
Genitivdie Regieder Regien
Dativder Regieden Regien
Akkusativdie Regiedie Regien

Anderes Wort für Re­gie (Synonyme)

Ägide:
fürsorgliche Anleitung und Schutz
Führung:
das Objekt selbst, wie etwa ein Maschinenelement, welches einem anderen Bauteil bzw. Bauelement eine bestimmte, zielgerichtete, geführte Bewegungsrichtung oder Position aufzwingt
das Recht oder die Rolle einer leitenden Person in einem Unternehmen, Leitungsaufgaben auszuführen, insbesondere zu personellen Maßnahmen, wie Arbeitseinteilung, Personaleinstellung und -entlassung
Leitung:
Beaufsichtigung, Betreuung, Führung, Verwaltung
Elektrizität leitendes Material, meist in Form eins Drahts oder Kabels
Obhut:
Aufsicht über jemanden oder etwas
gehoben: beschützende Aufsicht über jemanden
Patronanz (österr.)
Präsidium:
Führungsgremium einer Organisation oder einer Verwaltung
insbesondere bei Polizeibehörden: Gebäude, in dem der (Polizei-)Präsident seinen Amtssitz hat
Protektorat (geh.):
Herrschaft eines Staates über einen anderen, daher nur beschränkt souveränen Staat
Schirmherrschaft über etwas
Regentschaft
Schirmherrschaft:
symbolische Unterstützung einer Veranstaltung, einer Organisation, eines Projekts durch eine (meist bekannte) Persönlichkeit
tatsächlicher Schutz einer Organisation, einer Person oder eines Staates durch eine andere Person oder einen anderen Staat(-enbund)
Ablaufplan:
Plan, dem zufolge etwas Bestimmtes durchgeführt werden bzw. vonstattengehen soll
Fahrplan (fig.):
Übersicht über die Fahrzeiten eines Verkehrsmittels
Programm:
alle Veranstaltungen, Darbietungen oder Aufführungen in zeitlich festgelegter Reihenfolge bei Fernsehen, Film, Kino, Oper, Rundfunk, Sport, Theater oder Ähnlichem
Blatt oder Heft, in dem das Programm steht
vorgesehener Ablauf
Spielleitung

Redensarten & Redewendungen

  • in eigener Regie

Beispielsätze

  • Eine Aufführung unter Regie des bekannten Choreografen Meyer.

  • Viele wollen nicht, dass das Unternehmen unter Regie des Staates weitergeführt wird.

  • Die Regie führte diesmal Tom Tykwer.

  • Das Spektakel unter der Regie von Thomas Twitter lockte viele hunderte Zuschauer.

  • Er führt den Betrieb in eigener Regie.

  • Die Uni führt die Prüfung nicht in eigener Regie durch, man hat einen Consultant beauftragt.

  • Tom Hansen führte bei dem Video Regie.

  • Sie führen die Regie diesmal selbst.

  • Gib deiner negativen Einstellung nicht die Regie über dein Leben!

  • Ich mag alle Filme, bei denen Juzo Itami Regie geführt hat.

  • Drehbuch und Regie der meisten Filme obliegen Männern.

  • Wenn einer nicht Regie führen, nicht schreiben, nicht komponieren kann, wenn einer überhaupt nichts kann, dann wird er Produzent.

  • Willst du Regie führen?

  • In der Ehe stammen Drehbuch und Regie vom Mann, Dialoge und Ton von der Frau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 1953 führte er Regie bei über 100 Bühnenstücken und Operninszenierungen, etwa 80 Kino- und mehr als 400 Fernsehfilmen.

  • A. Crash" - das Episodendrama, das er zudem produzierte und bei dem er Regie führte, wurde auch als bester ausgezeichnet.

  • An diesem Freitag um 19.30 Uhr dirigiert Cornelius Meister an der Pariser Oper Mozarts „Zauberflöte“ (Regie Robert Carsen).

  • Ab den 70er-Jahren avancierte er zunehmend zum romantischen Helden, ab den späten 90ern begann er - wie sein Vater - Regie zu führen.

  • Als Weihnachtsproduktion setzt man in diesem Jahr auf "Der gestiefelte Kater" in der Regie von Paola Aguilera.

  • Bruce Thierry Cheung haben bei dem Streifen Regie geführt und besonders die Darsteller-Riege kann sich sehen lassen.

  • Als sie vom "Spielen" redet, versteht die Regie offenbar "Spülen".

  • Auch hier soll die Natur, nicht der Mensch Regie führen.

  • Auch Niki Lauda, Aufsichtsratsboss des Formel-1-Teams, zeigte sich als TV-Experte bei RTL irritiert von der Bild-Auswahl der Regie.

  • Alvarez führt abermals Regie, und Raimi konzentriert sich wieder auf die Produktion.

  • Also schreibt sie auch für Theater, führt Regie.

  • Schauplatz des Stücks in der Regie der deutsch-syrischen Schauspielerin Corinne Jaber sind die Hinterhöfe Kabuls.

  • Bis zur 56. Minute liegt der ZSC in Lugano 0:1 zurück, ehe die Lions unter Regie von Jeff Tambellini die Wende zum 2:1 inszenieren.

  • Der Film im Verleih der Kinowelt kommt am 28. Oktober in die Kinos; Regie führt Ben Stassen.

  • Auch im zweiten Spiel unter der Regie von Mehmet Scholl konnte die Reserve des FC Bayern München nicht gewinnen.

Häufige Wortkombinationen

  • Regie führen, unter Regie von

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dialogregie
  • Filmregie
  • Lichtregie
  • Opernregie
  • Staatsregie
  • Tabakregie
  • Theaterregie

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­gie?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Re­gie be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­gi­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Re­gie lautet: EEGIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Re­gie (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Re­gi­en (Plural).

Regie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­spann:
Text, der am Ende des Films, einer Sendung gezeigt wird, der Informationen über Mitwirkende, Regie, Produktion, Rechte und Ähnliches präsentiert
Fil­me­ma­cher:
jemand, der bei Spiel-, Kurz- oder Dokumentarfilmen Regie führt, meist auch deren Autor ist und seine Arbeit als künstlerisches Werk betrachtet
Fil­me­ma­che­rin:
weibliche Person, die bei Spiel-, Kurz- oder Dokumentarfilmen Regie führt, meist auch deren Autorin ist und ihre Arbeit als künstlerisches Werk betrachtet
Re­gie­as­sis­tenz:
Theater/Medien: Das Assistieren bei einer Regie
Re­gis­seur:
Person, die die Regie führt, die (künstlerische) Leitung hat
Re­gis­seu­rin:
weibliche Person, die die Regie führt, die (künstlerische) Leitung hat
Spiel­füh­re­rin:
weibliche Person, welche die Regie auf dem Spielfeld bzw. die Leitung in einem Spiel übernimmt
Spiel­füh­rer:
Person, welche die Regie auf dem Spielfeld bzw. die Leitung in einem Spiel übernimmt
Spiel­lei­ter:
Person, die Regie führt
Spiel­lei­te­rin:
veraltend, Theater: weibliche Person, welche die Regie führt

Film- & Serientitel

  • Der Tod führt Regie (Film, 2002)
  • Ein Toter führt Regie (Fernsehfilm, 2006)
  • Regie mit Gewalt (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11151306, 8297864, 7759251, 3515610, 3234004, 2376834, 1816213 & 1362788. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. diepresse.com, 18.12.2023
  2. sueddeutsche.de, 23.06.2022
  3. bo.de, 21.01.2021
  4. n-tv.de, 30.04.2020
  5. vienna.at, 10.09.2019
  6. moviepilot.de, 10.04.2018
  7. focus.de, 06.03.2017
  8. nzz.ch, 01.11.2016
  9. handelsblatt.com, 28.09.2015
  10. moviemaze.de, 01.11.2014
  11. fm4.orf.at, 04.10.2013
  12. schwaebische.de, 12.06.2012
  13. hoefner.ch, 10.09.2011
  14. ruhrnachrichten.de, 17.06.2010
  15. sportbild.de, 28.07.2009
  16. bild.de, 05.08.2008
  17. pnp.de, 18.07.2007
  18. szon.de, 19.01.2006
  19. welt.de, 17.01.2005
  20. abendblatt.de, 14.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.11.2003
  22. tagesspiegel.de, 10.03.2002
  23. Die Zeit (46/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 14.05.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995