Curie

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kyˈʁiː]

Silbentrennung

Curie (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Veraltet, Physik: Einheit der Radioaktivität.

Symbole/Zeichen

  • c
  • Ci

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Curiedie Curie
Genitivdes Curieder Curie
Dativdem Curieden Curie
Akkusativdas Curiedie Curie

Beispielsätze

  • Die Französin Marie Curie gewann 1903 den Preis für Physik und 1911 den für Chemie.

  • Zusätzlich (was ich nicht bewerten kann) kommt Marie Curie in dem Film unglaublich unsympathisch rüber.

  • Zuvor erhielt bereits Marie Curie den Physik-Nobelpreis.

  • Obwohl Marie Curie 1903 den Physiknobelpreis erhalten hatte, wurde sie nicht in die französische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

  • Eine davon ist Marie Curie, die 1903 bereits den Nobelpreis für Physik erhalten hatte.

  • Nach Unternehmensangaben basiert Curie auf Intels System-on-a-Chip Quark SE.

  • Selbst der Chipgigant Intel versucht mit einer Kleinigkeit aufzutrumpfen: dem Minirechner Curie in der Grösse eines Knopfs.

  • Wenig Neues erfuhr man auch über den Wearable-Chip Curie, der bereits im Januar an der CES vorgestellt wurde.

  • Frankreich rangiert mit der Anlage "Curie thin nodes" auf Platz neun.

  • Dies war nun ganz offensichtlich falsch, und Marie Curie benutzte es, auch die anderen Behauptungen als ebenso falsch zurückzuweisen.

  • Die UN-Organisation ehrt gleichzeitig die Physikerin Marie Curie, die vor 100 Jahren als erste Frau den Nobelpreis für Chemie erhielt.

  • Curie gibt es derzeit nur für Linux auf PowerPC und x64.

  • Noch zahlreiche andere wichtige Entdeckungen gehen auf das Konto von Pierre Curie, der vor 100 Jahren auf tragische Weise ums Leben kam.

  • Entdeckt wurde Polonium 1898 von der aus Polen stammenden Physikerin Marie Curie.

  • Polonium wurde 1898 von Marie Curie entdeckt und nach ihrem Heimatland Polen benannt.

  • Geschickt verknüpft er Fiktion mit dem Leben der Physikerin Marie Curie.

  • Den zweiten Platz nimmt die Physikerin Marie Curie ein.

  • Bekommen hat ihn auch Irène, die Tochter von Marie und Pierre Curie.

  • Das war halb boshaft, denn er hielt Marie Curie für eine gefühllose "Häringseele".

  • Nur wenigen ist es vergönnt, wie etwa der Radiologin und Radiochemikerin Marie Curie, den Wissenschaftsolymp gleich zweimal zu besteigen.

  • Ökologen zufolge haben die Abfälle eine Strahlungsaktivität von 2,1 Milliarden Curie.

  • Wenig später heiratete sie Pierre Curie, einen Physiker, der sich mit den Eigenschaften von Kristallen beschäftigt hatte.

  • Marie Curie und ihr Mann jedoch untersuchten die neuen Strahlen im Detail.

  • Die Majak-Experten schätzen, daß es sich hier um einige zehn Curie pro Jahr handelt.

  • Und noch heute fließen jährlich 30 bis 40 Curie an Radioaktivität in die Tetscha.

  • Marie und Pierre Curie, die 1898 die Radioaktivität entdeckten, nahmen sogar regelmäßig an spiritistischen Sitzungen teil.

  • Selbst nach ihrem Tod gelang es der berühmten Physikerin Marie Curie also noch, mit einem weiteren Tabu zu brechen.

  • Marie Curie ist die erste Frau, die ins Männer-Mausoleum einzieht - "ihrer eigenen Verdienste wegen".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Cu­rie?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cu­rie be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Cu­rie lautet: CEIRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Curie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cu­rie ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Anna, Bella & Caramella – Marie Curie macht Physik Mosaik Team | ISBN: 978-3-86462-173-4
  • Jede*r kann die Welt verändern! – Marie Curie Christopher Eliopoulos, Brad Meltzer | ISBN: 978-3-77040-734-7
  • Little People, Big Dreams: Marie Curie Maria Isabel Sanchez Vegara | ISBN: 978-1-78603-254-6
  • Madame Curie Eve Curie | ISBN: 978-3-59622-243-8
  • Madame Curie und die Kraft zu träumen Susanna Leonard | ISBN: 978-3-54806-386-7
  • Marie Curie Amandine Barthés | ISBN: 978-3-12500-306-4
  • Marie Curie und das Rätsel der Atome Luca Novelli | ISBN: 978-3-40106-214-3
  • Marie Curie. 100 Seiten Alina Schadwinkel | ISBN: 978-3-15020-428-3
  • The Hitherto Secret Experiments of Marie Curie Bryan Thomas Schmidt | ISBN: 978-1-66504-703-6

Film- & Serientitel

  • Marie Curie (Doku, 2011)
  • Radioactive- Wie Marie Curie die Welt veränderte (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Curie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wiwo.de, 08.10.2022
  2. kino-zeit.de, 12.04.2021
  3. focus.de, 02.10.2018
  4. neues-deutschland.de, 03.11.2017
  5. wirtschaftsblatt.at, 05.10.2016
  6. zdnet.de, 13.05.2015
  7. thunertagblatt.ch, 10.01.2015
  8. itmagazine.ch, 22.08.2015
  9. ftd.de, 18.06.2012
  10. fr-online.de, 09.12.2011
  11. vdi-nachrichten.com, 04.02.2011
  12. golem.de, 20.04.2009
  13. stern.de, 20.04.2006
  14. handelsblatt.com, 15.12.2006
  15. ngz-online.de, 02.12.2006
  16. abendblatt.de, 13.03.2005
  17. f-r.de, 05.03.2003
  18. sz, 08.12.2001
  19. Die Welt 2001
  20. Die Zeit (42/2000)
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1995
  26. Stuttgarter Zeitung 1995