Abasie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ abaˈziː ]

Silbentrennung

Einzahl:Abasie
Mehrzahl:Abasien

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Unfähigkeit trotz vollständig erhaltener Muskelkraft zu gehen.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus altgriechisch ἀ- (a-) - „un-, nicht“ und altgriechisch - βάσις (básis) - Gang

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Abasiedie Abasien
Genitivdie Abasieder Abasien
Dativder Abasieden Abasien
Akkusativdie Abasiedie Abasien

Anderes Wort für Aba­sie (Synonyme)

Dysbasie:
Medizin: Störung des Gehens
Gangstörung:
beeinträchtigte Funktion der zur Bewegung benötigten Körperteile; gestörtes Gangbild (zum Beispiel Humpeln, kleine Schritte, auffällig langsames Gehen)
Gehstörung
Gehunfähigkeit

Beispielsätze

Eine Ursache der Abasie können Schädigungen im Kleinhirn sein.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • paralytische Abasie

Übersetzungen

  • Bosnisch: абазија (abazija) (weiblich)
  • Bulgarisch: абазия (abazija) (weiblich)
  • Englisch: abasia
  • Französisch: abasie (weiblich)
  • Georgisch: აბაზია (abazia)
  • Italienisch: abasia (weiblich)
  • Katalanisch: abàsia (weiblich)
  • Latein: abasia (weiblich)
  • Lettisch: abāzija (weiblich)
  • Litauisch: abazija (weiblich)
  • Mazedonisch: абазија (abazija) (weiblich)
  • Polnisch: abazja (weiblich)
  • Rumänisch: abazie (weiblich)
  • Russisch: абазия (weiblich)
  • Schwedisch: abasi
  • Serbisch: абазија (abazija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: абазија (abazija) (weiblich)
  • Slowakisch: abázia (weiblich)
  • Slowenisch: abazia (weiblich)
  • Spanisch: abasia (weiblich)
  • Tschechisch: abázie (weiblich)
  • Ukrainisch: абазія (abazija) (weiblich)

Was reimt sich auf Aba­sie?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aba­sie be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Aba­si­en nach dem ers­ten A und I.

Das Alphagramm von Aba­sie lautet: AABEIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. India
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Aba­sie (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Aba­si­en (Plural).

Abasie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aba­sie kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aba­tisch:
an Abasie leidend, gehunfähig
die Abasie betreffend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abasie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abasie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  1. Karlheinz Biller, Maria de Lourdes Stiegeler: Wörterbuch der Logotherapie und Existenzanalyse von Viktor Emil Frankl – Sachbegriffe, Metaphern, Fremdwörter. Böhlau Verlag, Wien 2008. ISBN 978-3205777557