Bangui

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɑ̃ˈɡiː ]

Silbentrennung

Bangui

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik

Anderes Wort für Ban­gui (Synonyme)

Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik

Beispielsätze

  • Bangui wurde 1889 gegründet.

  • Tom wohnt in Bangui, der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Touadéras Ministerriege regiert von der Hauptstadt Bangui aus nur einen Bruchteil des Landes.

  • Über Nacht hatten muslimische Rebellen die Hauptstadt Bangui erobert und Bozizés Regierung entmachtet.

  • Ende November will der Papst Bangui besuchen.

  • Franziskus schließt seine sechstägige Afrika-Reise am Montag in Bangui ab. Zuvor hatte er Kenia und Uganda besucht.

  • In der Hauptstadt Bangui will Franziskus unter anderem ein Flüchtlingslager besuchen.

  • Aktualisiert am 11.02.2014 33 Kommentare Die Gewalt in der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui hat ein beispielloses Ausmass angenommen.

  • Diese sollen vor allem für die Sicherheit des Flughafens der Hauptstadt Bangui sorgen.

  • Von 2003 bis 2013 konzentrierten sich die Aktivitäten der Regierung hauptsächlich auf die Hauptstadt Bangui und deren Umgebung.

  • Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich hat auf dem Flughafen Bangui 600 Mann stationiert, um im Notfall Europäer außer Landes zu bringen.

  • In Bangui, der Haupstadt der Zentralafrikanischen Republik, haben sich mehrere hundert Menschen…

  • Nach Angaben eines Polizeivertreters kam es zu Zusammenstössen, als die Rebellen in Bangui nach Waffen suchten.

  • Die afrikanische Streitmacht riegelte gestern das Stadtzentrum von Bangui ab, und Frankreich ließ 500 Soldaten Posten beziehen.

  • Am Wochenende rebellierten meuternde Soldaten gegen die Regierungsarmee, Tausende von Menschen flohen aus der Hauptstadt Bangui.

  • Deutschland hat seine Botschaft in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik, Bangui, vorläufig geschlossen.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Bangui kommen/​stammen, in Bangui wohnen/​leben, nach Bangui fahren/​fliegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ban­gui?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ban­gui be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Ban­gui lautet: ABGINU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Unna
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Ulrich
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Bangui

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ban­gui kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bangui. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bangui. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11802559. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 04.08.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 23.12.2020
  3. taz.de, 13.11.2015
  4. kleinezeitung.at, 30.11.2015
  5. sueddeutsche.de, 29.11.2015
  6. berneroberlaender.ch, 12.02.2014
  7. lvz-online.de, 20.01.2014
  8. diepresse.com, 11.01.2014
  9. news.orf.at, 01.01.2013
  10. feedproxy.google.com, 06.01.2013
  11. bazonline.ch, 15.04.2013
  12. TAZ 1997
  13. Berliner Zeitung 1997