Marie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈʁiː ]

Silbentrennung

Marie

Begriffsursprung

wahrscheinlich vom Maria-Theresien-Taler

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Marie
Genitivdie Marie
Dativder Marie
Akkusativdie Marie

Anderes Wort für Ma­rie (Synonyme)

Asche (ugs.):
feinkörniger Auswurf von Vulkanen
umgangssprachlich, soldatensprachlich Ex-DDR: Nationale Volksarmee
Chlübis (ugs., schweiz.)
Devisen (ugs.)
Diridari (ugs., bairisch):
bayerisch: Geld, Zahlungsmittel
Eier (ugs.)
Euronen (ugs.)
Flöhe (ugs.)
Forinthen (ugs.)
Geld:
Zahlungsmittel zur Wertaufbewahrung und zum Tauschen gegen Waren, Leistungen, Berechtigungen und Anderes
Heu (ugs.):
getrocknetes Gras; in der Sprache der Landwirtschaft insbesondere der erste Grasschnitt
Jargon: Marihuana
Kies (ugs.):
Baustoff und Bauzuschlagstoff, Filtermaterial aus
lose Gesteinsstücke in einer Korngröße von etwa 3 mm bis 30 mm
Klicker (ugs.):
eine kleine Spielkugel aus Stein, gefärbtem und gebranntem Ton oder aus Glas
klingende Münze (fig.)
Klöpse (ugs.)
Knack (ugs.):
kurzer heller Laut, wie er zum Beispiel beim Brechen von etwas entsteht
Knete (ugs.):
formbares, weiches Material zum Basteln und Modellieren; Spielzeug
Kohle (ugs.):
elektrische Schleifkontakte eines Elektromotors oder Generators
kurz für: Holzkohle
Koks (ugs.):
ohne Plural; salopp scherzhaft: (bares) Geld (das jemandem verfügbar ist)
Plural selten: Brennstoff, der durch trockene Destillation von Stein- und Braunkohle hergestellt wird
Krönchen (ugs.)
Kröten (ugs.)
Lehm (ugs.):
quarzhaltiger, kalkfreier Ton, der reich an Eisenverbindungen ist; gutes Ausgangsmaterial für Keramik und Ziegel
Mäuse (ugs.)
Mammon (geh., abwertend, biblisch):
abwertend, scherzhaft: Geld in seiner Eigenschaft als Zahlungsmittel für Status und Luxus
in Volksglaube und Literatur, da Luther den Begriff in der Bibel nicht übersetzt hat: ein Dämon, der den Menschen zum Geiz verführt
Möpse (ugs.):
weibliche Brüste
Moneten (ugs.):
Zahlungsmittel, insbesondere Bargeld (Münzen, Banknoten)
Moos (ugs.):
mooriges, sumpfiges Landschaftsgebiet
Murmeln (ugs.)
Ocken (ugs.)
Öcken (ugs.)
Patte (ugs.):
aus Metall gefertigter Unterschuh
Mode: Ornament auf Kleidungsstücken in Form eines aufgesetzten Stoffteils
Penunse (ugs.):
(berlinerisch) für Geld
Piepen (ugs.)
Pinke (ugs.):
Nautik (alt): Segelschiff im Küstenmeer der Nord- und Ostsee
Pulver (ugs.):
kurz für: Schießpulver
salopp: Geld
Radatten (ugs.)
Räppli (ugs., schweiz.)
Rubel (ugs.):
russische und weißrussische Währung; Kurzform für teilweise historische Währungen: Sowjetischer Rubel, Russischer Rubel, Weißrussischer Rubel, Transnistrischer Rubel, Tadschikischer Rubel, Lettischer Rubel
Rubelchen (ugs.)
Scheinchen (ugs.)
Scheine (ugs.)
Schleifen (für Geldbeträge) (ugs.)
Schlotten (ugs.)
Schotter (ugs.):
grobes Steinmaterial, welches zum Auffüllen verwendet wird (zum Beispiel kantige Steine für die Trasse beim Gleisbau) oder in der Natur vorkommt (zum Beispiel gerundete Steine in einem Bachbett)
Steine (ugs.)

Redensarten & Redewendungen

  • die Marie muss stimmen

Beispielsätze

  • Ist Marie Deine Nichte?

  • Tom hat das ursprünglich in Französisch geschrieben und lies es Marie ins Englische übersetzen.

  • Marie versuchte sich in die Diskothek einzuschleichen.

  • Tom kaufte einen Korb voller Früchte für Marie.

  • Tom und Marie guckten die Ruinen an.

  • Tom hat nur Augen für Marie.

  • Es schien, als wären Tom und Marie in guter Laune.

  • Marie nieste.

  • Marie ist in Italien geboren, sie ist Italienerin.

  • Tom bedankte sich bei Marie für ihr Geschenk.

  • Marie hält eine Siesta.

  • Tom hatte keinen Grund, Marie nicht zu trauen.

  • Tom weiß, dass Marie ihn mag.

  • Sie hat Marie gefragt, wo der Hund sei.

  • Auch wenn Tom ziemlich hässlich ist, ist Marie trotzdem in ihn verliebt.

  • In den wilden Eskapaden von Marie findet Tom eine unerbittliche Logik ihrer Zickigkeit.

  • Tom gab Marie absichtlich das falsche Buch.

  • Marie ist gewachsen.

  • Marie hat im Zug geschlafen.

  • Marie hat Durst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jetzt ist ein Foto wieder aufgetaucht, welches Joelle Marie schon 2022 mit Lindemann in Verbindung bringt.

  • Als Marie ins Spital muss, holt Ben die Kinder zu sich, denn Diego dürfe sicher nicht auf "seine" Kinder aufpassen.

  • Abwechselnd schreiben Nelson und Marie aus ihrer Perspektive.

  • Aber immerhin bewegt er sich weit mehr von dem Privatleben hin zu der beruflichen Leistung Marie Curies hin.

  • Als Künstlern nennt sie sich "Marie S'Infiltre", was so viel bedeutet wie "Marie schleust sich ein".

  • Amadeus muss sich wegen seines misstrauischen und aufsässigen Verhaltens zusammen mit Elli und Marie einer Therapiesitzung stellen.

  • Am meisten gelesen hatten Emma Peter (88 Bücher), Felix Peter (75 Bücher) Johanna Weiß (72 Bücher) und Marie Labindzus (62 Bücher).

  • Als sich das Paar trennt, ergreift Marie ihre Chance – sie bewirbt sich bei einer Agentur in Düsseldorf.

  • Allerdings meinte Außenamtssprecherin Marie Harf, es gebe keine wesentlichen neuen Erkenntnisse durch die Mails.

  • Auch als Ermittler kennt sich der langjährige „Marie Brand“-Kommissar bestens aus.

  • "Auch wenn ich damals noch nicht auf der Welt war, liebe ich diese Zeit", sagte die 22 Jahre alte Marie Grube.

  • Minute), Fanny Rinne (56.) und Marie Mävers (69.) die Tore für die DHB-Auswahl.

  • Auf den Stufen der Macht: Die mächtigen Staatsanwälte Marie Louise Nittel, Werner Pleischl, Thomas Mühlbacher im Justizpalast (Bildmontage).

  • Marie Fisker wurde 1976 in Kopenhagen geboren.

  • Derweil ist Marie d'Artois von ihrer Insel aufgebrochen, um einer Waffensegnung in Tückingen beizuwohnen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­rie?

Anagramme

  • Ramie

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ma­rie be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­rie lautet: AEIMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Marie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­rie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­père:
Nachname des französischen Physikers und Mathematikers André Marie Ampère, nach dem das Ampere benannt wurde

Buchtitel

  • Die Marie vom Hafen Georges Simenon | ISBN: 978-3-45500-793-0
  • Die Schule der Monster mit Sam und Marie Sally Rippin | ISBN: 978-3-55169-041-8
  • Einssein gelebt. Marie und Maria Magdalena am Weg zur Meisterschaft Andrea Riemer | ISBN: 978-3-74853-111-1
  • Erinnerungen an Rudolf Steiner und Marie Steiner-von Sivers Anna Samweber | ISBN: 978-3-72351-495-5
  • Explosive Vibes: Julian & Marie Monica Bellini | ISBN: 978-3-96698-654-0
  • Frau Marie Grubbe Jens P. Jacobsen | ISBN: 978-3-84309-366-8
  • Hello Marie – alles okay? Renate Ahrens | ISBN: 978-3-49921-410-3
  • Ita und Marie Gunna Wendt | ISBN: 978-3-49231-536-4
  • Jule und Marie Brigitte Braun | ISBN: 978-3-92779-677-5
  • Little People, Big Dreams: Marie Curie María Isabel Sánchez Vegara | ISBN: 978-1-78603-254-6
  • Los, lass uns zu den Sternen fliegen. – Abenteuergeschichten mit den Marinis Matti und Marie Antje Jortzik-Paschek | ISBN: 978-3-98530-020-4
  • Marie Diana Wolfbach | ISBN: 978-3-75029-268-0
  • Marie Antoinette Stefan Zweig | ISBN: 978-3-45835-904-3
  • Marie Curie Marilyn Ogilvie | ISBN: 978-1-53819-766-0
  • Marie Curie und das Rätsel der Atome Luca Novelli | ISBN: 978-3-40106-214-3

Film- & Serientitel

  • Andrea und Marie (Fernsehfilm, 1998)
  • Aufräumen mit Marie Kondo (TV-Serie, 2019)
  • Bezaubernde Marie (Fernsehfilm, 2007)
  • Bloody Marie – Eine Frau mit Biß (Film, 1992)
  • Der Fall Marie Hilley (Fernsehfilm, 1991)
  • Die Geschichte von Marie und Julien (Film, 2003)
  • Die Leidenschaft der Marie Curie (Film, 2016)
  • Die letzten 76 Tage der Koenigin Marie Antoinette (Fernsehfilm, 2018)
  • Emma & Marie (Film, 2009)
  • Glück und Freude mit Marie Kondo (TV-Serie, 2021)
  • Immer Wirbel um Marie (Fernsehfilm, 2008)
  • Jean – Paul – Marie (Fernsehfilm, 2006)
  • Mademoiselle Marie (Film, 2016)
  • Malcolm & Marie (Film, 2021)
  • Marie Antoinette (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11854540, 11771700, 9964530, 9934620, 8237730, 8220730, 7755060, 7696970, 6031130, 5234080, 4971720, 4200660, 4039340, 3857270, 3773050, 3367150, 3068960, 2983850, 2463150 & 2177940. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 23.12.2023
  2. wienerzeitung.at, 26.12.2022
  3. tagesspiegel.de, 03.09.2021
  4. kino-zeit.de, 18.02.2020
  5. stern.de, 02.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 12.03.2018
  7. onetz.de, 02.10.2017
  8. focus.de, 21.08.2016
  9. handelsblatt.com, 23.05.2015
  10. focus.de, 06.11.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 29.04.2013
  12. spiegel.de, 08.08.2012
  13. kurier.at, 03.09.2011
  14. whiskey-soda.de, 30.07.2010
  15. pcgames.de, 02.07.2009
  16. haz.de, 09.12.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 19.04.2007
  18. morgenweb.de, 15.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2005
  20. abendblatt.de, 30.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.08.2003
  22. sz, 07.02.2002
  23. bz, 10.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995