Esther

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛstɐ ]

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Esther ist persisch/ hebräischen Ursprungs und bedeutet Stern oder auch „die Leuchtende, Strahlende“ oder „die Sternenträgerin“. Der Name ist verwandt mit dem babylonischen Ischtar und dem Namen der syrischen/kanaanäischen Göttin Astarte.

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für Esther (Synonyme)

Königin Ester

Beispielsätze

  • Ich verstehe nicht, warum ausgerechnet Esther einen solchen Kriegstreiber wählt.

  • Esther hat mir häkeln beigebracht.

  • Esther verwandelte sich in eine Katze.

  • Esther kam in einem Kibbuz zur Welt.

  • Esther ist Rachels Frau.

  • Esther hat die Schoah überlebt.

  • Esther hat den Holocaust überlebt.

  • Esther hatte keine Zeit, das kontinentale Frühstück zu essen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als «stille Vorwürfe» an die Adresse der Kinderkrippe Felsenburg nimmt Esther Schiess dies alles wahr.

  • Auch Esther Henseleit schlägt beim German Masters ab.

  • Als Labormanagerin ist Esther Asch weltweit für Ärzte ohne Grenzen tätig.

  • Begleitet wird sie von Esther Lattmann und Cornelia Hess.

  • Die Chefin der Federal Reserve von Kansas City, Esther George, ist derzeit nicht über die niedrige Inflation besorgt.

  • Bei berichtet die 93-jährige Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, was in Auschwitz geschah und wie sie das Grauen überleben konnte.

  • Also kehrte Esther Bejarano 1960 mit Mann und Kindern nach Deutschland zurück, sie gingen nach Hamburg.

  • »Dear Esther« ist ein Klassiker des digitalten Geschichtenerzählens.

  • «Der Markt ist verunsichert», beschrieb Devisenexpertin Esther Reichelt von der Commerzbank die Stimmung unter den Anlegern.

  • Auf jeden Fall ist Dear Esther ein spannendes Experiment.

  • «Als er da war, wusste die Polizei schon, dass sie tot ist», sagt Esther M. bitter.

  • Seit 16 Jahren mit seiner Frau Michlyn (35) und später auch mit den drei Kindern Alivia, Max und Esther.

  • Allen voran Esther Dreier ließ ihr Talent mit ihren beiden Titeln über die 60 Meter-Hürden und im Weitsprung aufblitzen.

  • Ihre Kinder Linda, Esther und Daniel sind flgge.

  • — Aus dem Amerikanischen von Esther Kogelboom.

  • Auch Vizepräsidentin Esther Arnet gab bekannt, sie werde aus der Parteileitung zurücktreten.

  • Mit Grauen denkt Esther an jenen Tag, als die Häscher des Königs SIE geschnappt hatten!

  • Galerie Esther Schipper, Linienstraße 85, bis 29. Juli.

  • Im Vorstand ihrer Landtagsfraktion hat Esther Schröder ihr Kontaktbüro gegen Widerstände durchgesetzt.

  • Hamburg - Esther Schweins wird an diesem Sonnabend, 16.30 Uhr, das Deutsche Schauspielhaus auf Arte präsentieren.

Übersetzungen

  • Afrikaans: Ester
  • Altgriechisch: Ὲσθήρ (Esthēr) (weiblich)
  • Armenisch: Եսթեր (Est'er)
  • Baskisch: Ester
  • Bretonisch: Ester (weiblich)
  • Cebuano: Ester
  • Dänisch: Ester
  • Englisch: Esther
  • Estnisch: Ester
  • Färöisch: Ester (weiblich)
  • Finnisch: Ester
  • Französisch: Esther
  • Grönländisch: Eersta
  • Hawaiianisch: ʻEsetera
  • Ido: Ester
  • Irisch: Eistir (weiblich)
  • Isländisch: Ester (weiblich)
  • Italienisch: Ester
  • Korsisch: Ester
  • Latein: Esther (weiblich)
  • Lettisch: Estere (weiblich)
  • Limburgisch: Ester
  • Manx: Esther
  • Maori: Ehetere
  • Neugriechisch: Εσθήρ (Esthír) (weiblich)
  • Niederländisch: Esther (weiblich)
  • Norwegisch: Ester (weiblich)
  • Polnisch: Księga Estery
  • Portugiesisch: Ester
  • Rumänisch: Estera (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Ester (weiblich)
  • Schwedisch: Ester (sächlich)
  • Scots: Esther
  • Seeländisch: Ester
  • Slowakisch: Ester (weiblich)
  • Slowenisch: Estera (weiblich)
  • Spanisch: Esther
  • Suaheli: Esta
  • Tagalog: Ester
  • Tschechisch: Ester
  • Ungarisch: Eszter
  • Walisisch: Esther (weiblich)
  • Waray: Ester
  • Westfriesisch: Ester

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Esther be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Esther lautet: EEHRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Esther

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Esther kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pu­rim:
ein am 14. (oder/und mancherorts am 15.) Adar (in Schaltjahren: Veadar) begangenes jüdisches Freudenfest, bei dem an die im Buch Esther des Alten Testaments beschriebene Rettung der persischen Juden erinnert wird

Buchtitel

  • Esther Leo Bigger | ISBN: 978-3-03848-099-0
  • From Just Esther to Poly-Esther Esther M Alegria | ISBN: 978-1-64225-838-7
  • Queen Esther, and Other Poems Frank Chapman Bliss | ISBN: 978-3-38544-000-5
  • Vielleicht Esther Katja Petrowskaja | ISBN: 978-3-51846-596-7

Film- & Serientitel

  • Die Bibel – Esther (Fernsehfilm, 1999)
  • Esther (Kurzfilm, 2012)
  • Esther Costello (Film, 1957)
  • Esther Kahn (Film, 2000)
  • Fireside Chat with Esther (TV-Serie, 2014)
  • Hey Hey, hier Esther Blueburger (Film, 2008)
  • To Meet Esther (Kurzfilm, 2022)
  • Yoga in Indien – Unterwegs mit Esther Schweins (Dokuserie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Esther. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Esther. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12431290, 12355261, 11988249, 10634813, 8598994, 8493330, 8493324 & 8304553. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagblatt.ch, 02.03.2023
  2. mittelbayerische.de, 29.06.2022
  3. krone.at, 02.01.2021
  4. bernerzeitung.ch, 24.06.2020
  5. finanztreff.de, 07.10.2019
  6. t-online.de, 29.01.2018
  7. freitag.de, 08.03.2017
  8. literaturcafe.de, 29.09.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 09.01.2015
  10. pcwelt.feedsportal.com, 11.07.2014
  11. blick.ch, 15.09.2013
  12. blick.ch, 28.12.2012
  13. feedsportal.com, 15.02.2011
  14. echo-online.de, 23.09.2010
  15. tagesspiegel.de, 10.01.2009
  16. cash.ch, 27.02.2008
  17. jesus-online.de, 10.09.2007
  18. berlinonline.de, 13.07.2006
  19. berlinonline.de, 11.01.2005
  20. abendblatt.de, 14.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2003
  22. berlinonline.de, 10.10.2002
  23. bz, 20.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995