Regieanweisung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈʒiːˌanvaɪ̯zʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Regieanweisung
Mehrzahl:Regieanweisungen

Definition bzw. Bedeutung

Zusätzliche Erklärung im Drehbuch oder Stücktext an die Schauspieler, wie etwas gespielt werden soll.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus den Substantiven Regie und Anweisung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regieanweisungdie Regieanweisungen
Genitivdie Regieanweisungder Regieanweisungen
Dativder Regieanweisungden Regieanweisungen
Akkusativdie Regieanweisungdie Regieanweisungen

Beispielsätze

Laut Regieanweisung sollst du traurig schauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie erst jetzt bekannt wurde, half eine süße Regieanweisung Queen Elizabeth II. beim Dreh des berühmten Paddington-Bär-Sketches.

  • Eine Regieanweisung, wie man sie für die globale Weltgemeinschaft des 21. Jahrhunderts herbeisehnt.

  • Bei „Regulile jocului“ übernahm der Dramaturg selbst die Regieanweisungen.

  • Oder die Regieanweisung des Programmierers sieht vor, dass auf eine falsche Zeile im Programmcode gesprungen wird.

  • Der Strauss hat ja sogar auch noch eine Regieanweisung von dem Hofmannsthal mitkomponiert.

  • Der Bericht der Phoenix-Initiative gilt nun als Regieanweisung für die Obama-Präsidentschaft, und mehr noch: als Manifest gegen den Abstieg.

  • Er gibt mir selten Regieanweisungen, er führt mich vielmehr durch die Art, wie er filmt.

  • Außer ein paar Sätzen zu Beginn gibt Röggla keinerlei Regieanweisungen, die 72 Textpassagen sind beinahe beliebig zu ordnen und zuzuordnen.

  • Ein Mann am Pult liest die Regieanweisungen, szenische Gesten setzen die Spielenden sparsam ein.

  • Regieanweisungen stehen nicht im Text, was neugierig macht auf die von Thomas Ostermeier eingerichtete Lesung am Sonntag um 21 Uhr.

  • Peter Steins reclam-gerechte "Parsifal"-Zurichtung folgt den 120 Jahre alten Regieanweisungen in Nibelungentreue fest.

  • Aber die Genauigkeit ist doch eher ein korrektes Befolgen der Regieanweisungen als ein gewagtes Gleichnis.

  • Alle paar Minuten - Kroetz gibt die Regieanweisung "STARRE" - gefrieren die Akteure, halten inne, man hört das Ticken einer Uhr (!).

  • Und "hört" auch auf Regieanweisungen.

  • Das "Stück in Regieanweisungen" wird derzeit vom Sfinx-Theater in den sophiensaelen gezeigt.

  • Bei der "Unbekannten" sind die Regieanweisungen das eigentliche Ereignis.

  • Neue Regieanweisung von Petra an Deborah: "Du mußt ihm den Mund mit Klebeband zubinden."

  • "Oskar Lafontaine und Gerhard Schröder gehen vor das Rednerpult und winken bis zum Ende der Musik", heißt es in der Regieanweisung.

  • Über Regieanweisungen weiß man in Hollywood mehr als in Washington.

  • Diese "Regieanweisungen" sind in jedem Gehirn anders.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gie­an­wei­sung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Re­gie­an­wei­sun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­gie­an­wei­sung lautet: AEEEGGIINNRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Whis­key
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Re­gie­an­wei­sung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Re­gie­an­wei­sun­gen (Plural).

Regieanweisung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­an­wei­sung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dreh­buch:
Verzeichnis der gesprochenen Texte und der Regieanweisungen für einen Film

Film- & Serientitel

  • Regieanweisung: Präzise (Kurzfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regieanweisung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 24.10.2023
  2. zeit.de, 12.10.2019
  3. hermannstaedter.ro, 01.11.2018
  4. heute.de, 27.12.2015
  5. faz.net, 19.04.2013
  6. hbxtracking.sueddeutsche.de, 09.12.2008
  7. berlinonline.de, 25.08.2005
  8. merkur-online.de, 10.10.2005
  9. lvz.de, 04.05.2004
  10. berlinonline.de, 24.01.2004
  11. daily, 25.03.2002
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Tagesspiegel 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Tagesspiegel 1999
  16. BILD 1998
  17. Welt 1998
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Welt 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1995
  23. Die Zeit 1995