Eiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯ɡɐ]

Silbentrennung

Eiger

Definition bzw. Bedeutung

Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 m.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eiger
Genitivdes Eigers
Dativdem Eiger
Akkusativden Eiger

Beispielsätze

Der Eiger wurde erstmals 1858 über die Weltflanke bestiegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Tiger on Eiger» nennt Lichtkünstler Gerry Hofstetter sein neustes Werk, das er vor den Olympischen Spielen an die Eigernordwand projiziert.

  • Auf der Suche nach Abenteuern führt ein Weg nach Grindelwald, zu Eiger, Mönch und Jungfrau.

  • Und das alles vor dem Schweizer Dreigestirn, den Bergen Eiger, Mönch und Jungfrau - ein eindrucksvoll wirkendes Panorama.

  • Als Erstes führt er ein pulitzerpreisverdächtiges Foto des Eigers vor.

  • Sie verkörpert wie «Eiger Extreme» die Alleinstellungsmerkmale Performance, Qualität und Funktionalität.

  • Was für ein Blick aus der Vogelperspektive auf den Schweizer Kletterer am Eiger!

  • Bei einer Tour am Eiger im Berner Oberland verbrachte er einmal fast eine Stunde im Halbspagat über einer Felsspalte.

  • Gestern Freitag ist auf der Schynigen Platte das Naturkino « Eiger, Mönch und Jungfrau» eröffnet worden.

  • Nun kam beim Entwickeln des Fotos heraus, dass zwischen Eiger und Mönch eine Wäscheleine hing und eine Holzbeige auf die Jungfrau führte.

  • Der neue Botschafter der Europäischen Union in der Schweiz, Richard Jones, sieht von seinem Berner Büro zu Eiger, Mönch und Jungfrau hoch.

  • In den Nordwänden der Berge Eiger und Mönch leuchteten 48 Fackeln fünf Minuten lang auf und illustrierten die Strecke der Jungfraubahn.

  • Beim Abstieg vom Eiger kam am Freitag ein 44-jähriger Südkoreaner ums Leben.

  • Vielleicht steht er das erste Mal in seinem Leben mit dem Rücken zur Wand - und in der Situation muss er die Eiger Nordwand besteigen.

  • «Kein Berg stand je so sehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit wie der Eiger», antwortet Baur.

  • Der Film spielt 1936 und zeigt, wie zwei Deutsche (Benno Fürmann, Florian Lukas) die berüchtigte Eiger Nordwand durchsteigen wollen.

  • Immer rascher bewegte sich in den vergangen Tagen am Eiger die absturzgefährdete Felsnase nach vorne und unten.

  • Am Eiger entzog der Rückzug des Grindelwaldgletschers den Felswänden ihre Stabilität.

  • Für Rauffer ging vor der imposanten Kulisse von Jungfrau, Eiger und Mönch ein Herzenswunsch in Erfüllung.

  • Im Angesicht von Eiger, Mönch und Jungfrau windet sich eine Endlosschlange dem Schweizer Himmel entgegen.

  • Neuschnee schimmert am Götterquergang, und auf den Gipfel des Eiger, 3970 Meter hoch, hat sich eine Wolkenhaube gelegt.

  • Dunkle Wolkentürme versperren den Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, die sonst fast zum Greifen nahe gegenüber liegen.

  • Ist nicht jede Schrankwand eine Art Eiger?

  • Und wiederum ist die Szenerie einmalig: Wetterhorn, Schreckhorn, Finsteraarhorn, Groß-Fiescherhorn und Eiger.

  • Sie steht für die Höhe des majestätischen Eigers.

Wortbildungen

  • Eiger-Nordwand

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ei­ger be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ei­ger lautet: EEGIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Golf
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Eiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eiger – Die längste Nacht meines Lebens Andrea Wisthaler | ISBN: 978-8-87073-982-4

Film- & Serientitel

  • Eiger – Wer wird der Nächste sein? (Fernsehfilm, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 01.02.2022
  2. spiegel.de, 08.08.2021
  3. hna.de, 20.03.2020
  4. nzz.ch, 09.10.2019
  5. finanznachrichten.de, 10.08.2018
  6. deutschlandradiokultur.de, 05.02.2017
  7. kurier.at, 19.01.2015
  8. bernerzeitung.ch, 24.08.2013
  9. berneroberlaender.ch, 07.09.2013
  10. nzz.ch, 31.03.2012
  11. presseportal.ch, 02.08.2012
  12. blick.ch, 12.08.2012
  13. dewezet.de, 20.07.2010
  14. all-in.de, 16.10.2008
  15. abendblatt.de, 25.09.2008
  16. handelsblatt.com, 13.07.2006
  17. spiegel.de, 19.07.2006
  18. berlinonline.de, 21.01.2003
  19. Die Zeit (39/2002)
  20. Die Zeit (47/2001)
  21. Die Zeit (03/1997)
  22. Die Zeit 1995
  23. Süddeutsche Zeitung 1995