Spielführer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpiːlˌfyːʁɐ]

Silbentrennung

Spielführer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, welche die Regie auf dem Spielfeld bzw. die Leitung in einem Spiel übernimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Führer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielführerdie Spielführer
Genitivdes Spielführersder Spielführer
Dativdem Spielführerden Spielführern
Akkusativden Spielführerdie Spielführer

Anderes Wort für Spiel­füh­rer (Synonyme)

Mannschaftsführer
Mannschaftskapitän:
Sport, Mannschaftssport: derjenige Spieler einer Mannschaft, der als Ansprechpartner für den Schiedsrichter fungiert

Sinnverwandte Wörter

Mannschaftssprecher
Spiel­lei­ter:
Person, die bestimmend und verantwortlich auf die Abläufe eines Spielgeschehens einwirkt
Person, die Regie führt

Beispielsätze

Fritz Walter war der Spielführer der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mell hat sich mittlerweile an seine Rolle als Spielführer gewöhnt.

  • Bei der zweiten Partie gegen Österreich am Sonntag solle der Spielführer wieder fit sein und die kompletten 60 Minuten bestreiten.

  • Frankfurts Trainer Adi Hütter hatte zuvor erklärt, dass Abraham trotz seiner groben Unsportlichkeit Spielführer der Eintracht bleiben soll.

  • Am vergangenen Spieltag besiegten die Mannen um Spielführer Patrick Schmid (rechts) den FV Vilseck mit 3:0.

  • Der Spielführer des FCI hielt nach dem verdienten Remis selbstbewusst fest: «Wir sind langsam dabei, uns Respekt in der Liga zu erarbeiten.»

  • In den vier Partien seitdem schickte Löw in Torhüter Manuel Neuer allerdings immer denselben Spielführer aufs Feld.

  • Am Freitag (18 Uhr) kehrt der Spielführer und Torjäger vom Dienst (acht Saisontore) ins Team der Löwen zurück.

  • Aber ich setze mich da jetzt nicht so unter Druck", so Hummels, den Ex-Trainer Heiko Herrlich sogar zum Spielführer machte.

  • Auch Staffelleiter Alfred Hornikel wird da sein, um Spielführer Oliver Senkbeil nach der Partie den Meister-Wimpel zu übergeben.

  • Jürgen Klinsmann hat ihn lange vor der WM 2006 zum Spielführer ernannt.

  • Bei den Gastgebern sagte Spielführer Craig Bellamy ab.

  • Ich war sehr überrascht, als wir die Aufstellung hörten und ich als Spielführer von Anfang an dabei sein durfte.

  • Es liegt in der Natur der Sache, dass der neue Spielführer Stammspieler sein muss.

  • Der ungarische Spielführer war völlig außer sich.

  • Es habe zunächst etwas Trubel gegeben, sagt Hofmann, als ein deutscher Jungspund der Spielführer des österreichischen Rekordmeisters wurde.

  • Paul Niemand (Manfred Felter) wird vom Spielführer zu einer dieser Verschiebe-Figuren.

  • Der Klub hatte aber darauf verzichtet, Sanktionen gegen seinen Spielführer zu verhängen und die Angelegenheit zu den Akten gelegt.

  • Aber auf jeden Fall eines, bei dem der Spielführer Stoiber heißt.

  • Der Spielführer erwartet, dass bei Union "bis zur Winterpause keine Ruhe einkehren wird".

  • Bis auf diejenigen vier Spieler, die Peter neben Spielführer Florian Kunz seine "Stützpfeiler der Mannschaft" nennt.

  • "Wir haben uns gesteigert und unsere Chancen besser genutzt", triumphierte Spielführer Karim Larabi.

  • Wayne Gretzky, der als Delegationsleiter die Verantwortung trägt, ernannte den ehemals an Krebs erkrankten 35-Jährigen zum Spielführer.

  • Der Spielführer des SCM indes hat die branchenüblichen Gesetzmäßigkeiten lang schon verinnerlicht.

  • Ihr Spielführer, der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Riegert, hat jetzt eine neue Idee: Geübt werden soll im Großen Tiergarten.

  • Fakt ist, daß das Verhältnis zwischen Trainer und Spielführer derzeit zumindest angespannt ist.

  • Neuer Spielführer des deutschen Rekordmeisters ist Nationalspieler Thomas Helmer, dessen Stellvertreter Torwart Oliver Kahn sein wird.

  • Zu den besten Spandauern gehörte in den ersten dreißig Minuten Torhüter und Spielführer Jörg Herrmann.

  • Die Spieler wählten Häßler, erstmals bestimmte nicht Trainer Winfried Schäfer den Spielführer.

Wortbildungen

  • Ehrenspielführer

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spiel­füh­rer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­füh­rer lautet: EEFHILPRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Frank­furt
  7. Umlaut-Unna
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Fried­rich
  7. Über­mut
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Fox­trot
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Spielführer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­füh­rer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielführer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spielführer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 28.10.2022
  2. welt.de, 06.01.2021
  3. n-tv.de, 13.11.2019
  4. onetz.de, 01.10.2016
  5. fussball24.de, 26.09.2015
  6. welt.de, 13.11.2014
  7. abendzeitung-muenchen.de, 15.02.2013
  8. kicker.de, 19.06.2012
  9. schwaebische.de, 30.05.2011
  10. taz.de, 17.05.2010
  11. feeds.rp-online.de, 02.04.2009
  12. oberpfalznetz.de, 22.07.2008
  13. nrz.de, 30.07.2007
  14. frankenpost.de, 04.07.2006
  15. berlinonline.de, 15.09.2005
  16. fr-aktuell.de, 18.05.2005
  17. n-tv.de, 09.04.2004
  18. berlinonline.de, 23.09.2003
  19. berlinonline.de, 27.09.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.07.2002
  21. f-r.de, 07.11.2002
  22. bz, 24.03.2001
  23. fr, 24.10.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995