Nerv

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɛʁf ]

Silbentrennung

Einzahl:Nerv
Mehrzahl:Nerven

Definition bzw. Bedeutung

  • Bündel aus Fortsätzen von Nervenzellen außerhalb des Zentralnervensystems

  • meist im Plural: die psychische Verfassung, das Nervenkostüm

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert entlehnt aus lateinisch nervus „Sehne, Flechse, Nerv“; dieses ist verwandt mit griechisch νεῦρον „Sehne“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nervdie Nerven
Genitivdes Nervs/​Nervender Nerven
Dativdem Nerv/​Nervenden Nerven
Akkusativden Nerv/​Nervendie Nerven

Redensarten & Redewendungen

  • die Nerven behalten
  • die Nerven verlieren
  • den letzten Nerv rauben
  • fertig mit den Nerven
  • jemandem auf die Nerven gehen
  • Nerven wie Drahtseile haben
  • Nerven wie Stahl haben
  • Nerven wie Stricke haben
  • die Nerven liegen blank
  • mit den Nerven am Ende sein

Beispielsätze

  • Die Situation geht mir zunehmen auf die Nerven.

  • Wer schlechte Nerven hat, braucht in diesem Beruf gar nicht erst anzufangen.

  • Ein Bandscheibenvorfall kann Nerven einengen.

  • Gehe ich dir auf die Nerven?

  • Das geht vielen von uns langsam auf die Nerven.

  • Sind dir meine Kinder auf die Nerven gegangen?

  • Du bist echt der Größte, dann und nur dann, wenn es darum geht, Leuten auf die Nerven zu gehen.

  • Tom hat ein einmaliges Talent, einem auf die Nerven zu gehen.

  • Ich legte ihm dar, warum er angefangen hatte, mir auf die Nerven zu gehen, und seitdem spricht er nicht mehr mit mir.

  • Sie haben vielleicht Nerven!

  • Mein Dreijähriger geht mir ziemlich auf die Nerven.

  • Toms Redeweise ging mir auf die Nerven.

  • Seine Nerven waren so strapaziert, dass bei seinem kranken Herzen das Erscheinen eines jeden Hundes eine fatale Wirkung hätte erzielen können.

  • Du gehst mir auf die Nerven.

  • Ihre Beschwerden gehen mir langsam auf die Nerven.

  • Deine Fragen gehen mir auf die Nerven.

  • Mir sind die Nerven durchgegangen.

  • Ich bin müde, also verschwinde und geh jemand anderem auf die Nerven.

  • Ihre Art zu sprechen geht mir auf die Nerven.

  • Sein Benehmen ging mir wirklich auf die Nerven.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber er ist ihr wahnsinnig auf die Nerven gegangen“, sagt Lindinger.

  • Bei den Anlegern in Europa liegen die Nerven blank.

  • Aber die Jugend behielt die Nerven.

  • Aber das war alles andere als einfach und hat die Familie viele Nerven gekostet.

  • Aber diese Art von "Sprachpolizei", geht mir mittlerweile schwer auf die Nerven.

  • Am vierten Tag schließen sich alle gegen Ramona Leiß zusammen, die ihnen mit ihrer Ordnungswut auf die Nerven fällt.

  • Als er bei 4:5 gegen den Matchverlust serviert, versagen ihm die Nerven.

  • Aber der Deutsche behält die Nerven und wird erstmals Formel-1-Champion.

  • Aber niemand hat dabei die Nerven verloren und wir haben uns aus dieser Misere befreit.

  • Aber das Gejammere dass er mehr spielen will usw. geht schon uf die Nerven.

  • Alle fünf Bayern-Schützen hatten die Nerven behalten und getroffen.

  • Wir haben mit unserer Initiative einen Nerv getroffen, wie die Debatte der letzten Wochen zeigt.

  • Aber ein Unfall durch falsche Bereifung ist immer teurer und kostet Zeit und Nerven.

  • Liebe Kirche - Eure Missionarstätigkeit geht nur noch auf die Nerven.

  • Bei Seehofer, so berichten Sitzungsteilnehmer, lagen an diesem Tag wegen Quelle ohnehin die Nerven blank.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: عصب ('asab)
  • Bosnisch: živac (männlich)
  • Chinesisch:
    • 神經 (shénjīng)
    • 神经 (shénjīng)
  • Dänisch: nerve
  • Englisch: nerve
  • Esperanto: nervo
  • Färöisch: nerv (weiblich)
  • Finnisch: hermo
  • Französisch: nerf (männlich)
  • Georgisch: ნერვი (nervi)
  • Interlingua: nervo
  • Isländisch: taug (weiblich)
  • Italienisch: nervo (männlich)
  • Japanisch: 神経
  • Katalanisch: nervi (männlich)
  • Kroatisch: živac (männlich)
  • Latein: nervus (männlich)
  • Lettisch: nervs (männlich)
  • Litauisch: nervas (männlich)
  • Maori: io
  • Mazedonisch: живец (živec) (männlich)
  • Neugriechisch: νεύρο (névro) (sächlich)
  • Niederländisch: zenuw (männlich)
  • Niedersorbisch: nerw (männlich)
  • Norwegisch: nerve (männlich)
  • Obersorbisch:
    • čuwa (weiblich)
    • nerw (männlich)
  • Polnisch: nerw (männlich)
  • Portugiesisch: nervo (männlich)
  • Rumänisch: nerv (männlich)
  • Russisch: нерв (männlich)
  • Schwedisch: nerv
  • Serbisch: живац (živac) (männlich)
  • Serbokroatisch: живац (živac) (männlich)
  • Slowakisch: nerv (männlich)
  • Slowenisch: živec (männlich)
  • Spanisch: nervio (männlich)
  • Tschechisch: nerv (männlich)
  • Türkisch: sinir
  • Vietnamesisch: dây thần kinh
  • Weißrussisch: нерв (nerv) (männlich)

Was reimt sich auf Nerv?

Wortaufbau

Das Isogramm Nerv be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von Nerv lautet: ENRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Nerv (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ner­ven (Plural).

Nerv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nerv ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Er­re­gungs­lei­tung:
Fortleitung einer elektrischen Erregung in Nerv und Muskel
Ex­hai­re­se:
chirurgischer Eingriff, bei dem Organteile (besonders Nerven oder Blutgefäße) durch Herausschneiden entfernt werden
Ge­schmacks­nerv:
Nerv, der für das Geschmacksempfinden zuständig ist
Ge­sichts­nerv:
Nerv im Bereich des Gesichtsschädels
in­ner­vie­ren:
Medizin: ein Organ, einen Körperteil mit Nerven ausstatten oder mit Nervenreizen versorgen
Ner­ven­gas:
giftiges Gas, das eine Schädigung der Nerven hervorruft
ner­ven­stark:
gut belastbare Nerven besitzend
ner­vös:
eine körperliche Verfassung beschreibend: durch Nerven ausgelöst, nervlich
Po­ly­neu­ro­pa­thie:
Medizin: Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der, abhängig von der jeweiligen Ursache, motorische, sensible oder auch vegetative Nerven schwerpunktmäßig betroffen sein können
Wurm:
veraltet: volkstümliche Bezeichnung von Krankheiten, die man durch Ausschneiden eines Nervs, den man für den Wurm hielt, zu bessern suchte

Buchtitel

  • Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig Sabrina Heinke | ISBN: 978-3-86910-640-3
  • Die Regeneration von Nerven und Rückenmark Lars P. Klimaschewski | ISBN: 978-3-66266-329-5
  • Erziehen, ohne die Nerven zu verlieren Tania García | ISBN: 978-3-41175-672-8
  • Gelenke, Muskeln, Nerven Reinhard Eggers, Kerstin Otto, Susanne Reimann | ISBN: 978-3-43745-178-2
  • Lehrbuch der Krankheiten der peripheren Nerven und des Sympathicus, für Aerzte und Studirende Otto Ludwig Adolf Seeligmüller | ISBN: 978-3-38652-626-5
  • Manipulation peripherer Nerven Jean-Pierre Barral, Alain Croibier | ISBN: 978-3-43755-003-4
  • Nerv nicht! Das coole Anti-Stress-Mitmachbuch für Teens Petra Lustig | ISBN: 978-3-91090-407-1
  • Nerven wie Seile Irene Prugger, Maren Krings | ISBN: 978-3-71076-754-8
  • Nichts für schwache Nerven – Ruhestand! Kai Flemming, Peter Butschkow, Miriam Wurster | ISBN: 978-3-83036-393-4
  • Ohne starke Nerven geht es nicht – der erfolgreiche Weg vom Angestellten zum Unternehmer Philipp Lichtenauer | ISBN: 978-3-86881-877-2
  • Über die allgemeinen Lebenseigenschaften der Nerven Jacob Moleschott | ISBN: 978-3-38651-916-8
  • Ueber die Mesodermsegmente und die Entwickelung der Nerven des Selachierkopfes Jan Willem Van Wijhe | ISBN: 978-3-38653-054-5

Film- & Serientitel

  • Die Mafia – Nur für starke Nerven (Doku, 1996)
  • Männer ohne Nerven (TV-Serie, 1999)
  • Schwule Mütter ohne Nerven (Film, 2005)
  • Shrink – Nur nicht die Nerven verlieren (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nerv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12214274, 12188086, 11969290, 10160984, 9983880, 9819340, 8317200, 8106410, 7764230, 7008014, 6451904, 6291296, 5273034, 4982854, 4748890, 4442134 & 4380740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. science.orf.at, 22.12.2023
  3. finanznachrichten.de, 01.03.2022
  4. blick.ch, 18.02.2021
  5. express.de, 16.08.2020
  6. zeit.de, 26.08.2019
  7. focus.de, 26.01.2018
  8. motorsport-magazin.com, 26.02.2017
  9. finanztreff.de, 28.11.2016
  10. mz-web.de, 20.02.2015
  11. blick.ch, 01.09.2014
  12. abendblatt.de, 31.08.2013
  13. presseportal.de, 31.08.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 01.10.2011
  15. haz.de, 02.04.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 09.07.2009
  17. feeds.rp-online.de, 27.07.2008
  18. sueddeutsche.de, 15.03.2007
  19. stern.de, 03.07.2006
  20. abendblatt.de, 11.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  22. fr-aktuell.de, 21.12.2003
  23. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  24. Die Welt 2001
  25. BILD 2000
  26. Der niedergelassene Chirurg 1998
  27. Die Zeit (04/1997)
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Welt 1995