Nervengas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɛʁfn̩ˌɡaːs]

Silbentrennung

Nervengas (Mehrzahl:Nervengase)

Definition bzw. Bedeutung

Giftiges Gas, das eine Schädigung der Nerven hervorruft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Nerv, Fugenelement -en und Gas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nervengasdie Nervengase
Genitivdes Nervengasesder Nervengase
Dativdem Nervengas/​Nervengaseden Nervengasen
Akkusativdas Nervengasdie Nervengase

Beispielsätze

  • So enthalte ihr Bericht keinerlei Aussage über die Herkunft des verwendeten Nervengases.

  • Zu dem verwendeten Nervengas machte Rowley keine näheren Angaben, auch nicht dazu, wie es verabreicht wurde.

  • Das JIM und die OPCW werfen der syrischen Regierung den Einsatz von Nervengas vor.

  • Ein Ermittlungsteam der UN erklärte zwei Monate später, in Al-Moadamija und anderswo sei das Nervengas Sarin eingesetzt worden.

  • Als möglicher eingesetzter Kampfstoff wurde in den amerikanischen Quellen das Nervengas Sarin genannt.

  • Für einen Angriff mit dem Nervengas Sarin in Syrien fanden UNO-Chemiewaffeninspektoren «klare und überzeugende» Beweise.

  • Im Sommer kann das Nervengas einige Stunden und im Winter maximal zwei Tage lang wirken.

  • Scheinen, ich bin bewaffnet mit Pistole und Nervengas".

  • Das Notfallministerium für Südrussland hatte mitgeteilt, die Symptome deuteten auf eine Vergiftung mit Nervengas hin.

  • Die AECS-Anlage im syrischen Homs: Plutonium statt Blaukorn, Anthrax statt Narkosemittel, Nervengas statt Pestizide?

  • Bei der Explosion sei eine geringe Menge des Nervengases freigesetzt worden.

  • Oder sie kreierten einen mit Nervengas gefüllten Parfümflakon namens Saddam Hussein.

  • Sämtliche Nervengase oder Milzbranderreger, die einst in Irak produziert worden waren, seien längst zerfallen.

  • Das Land verfüge bereits über Bestände des Nervengases Sarin, wolle aber offenbar mehr chemische Kampfstoffe herstellen.

  • Die Degesch, eine Tochter der Degussa, hatte für die Nationalsozialisten das Nervengas Zyklon B produziert.

  • Viele Geiseln starben durch das Nervengas der Armee.

  • Experten hatten nicht ausgeschlossen, dass in Moskau ein bislang unbekannter Kampfstoff oder Nervengas eingesetzt worden sein könnte.

  • Das Nervengas VX sei im November oder Oktober über die Türkei geschmuggelt worden.

  • Arafat selbst sprach mehrfach vom Einsatz von Nervengas oder Munition mit Uranmantel durch die israelische Armee.

  • Darin wurde behauptet, die amerikanische Armee hätte während des Vietnamkrieges das tödliche Nervengas Sarin eingesetzt.

  • In dieser Kaserne lagerte die SS später das Nervengas Zyklon B. Auschwitz wurde zu einem Vernichtungslager.

  • Plaster warf CNN vor, das Nervengas Sarin mit Tränengas verwechselt zu haben.

  • Dies entspreche 240 Kilo an Rohstoff für das Nervengas Sarin.

  • Sarin ist ein Nervengas, das die Reizübertragung blockiert.

  • Außerdem versteckt der Irak nach UNO-Angaben fast vier Tonnen des tödlichen Nervengases VX.

  • Eine tschechische ABC-Schutzeinheit hatte schon im Krieg von Spuren von Senfgas und dem Nervengas Sarin berichtet.

  • Die japanische Aum-Shinrikyo-Sekte wollte offenbar mit ferngesteuerten Klein-Hubschraubern das äußerst giftige Nervengas Sarin versprühen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: nervni gas (männlich)
  • Bulgarisch: нервно-паралитичен газ (männlich)
  • Englisch: nerve gas
  • Französisch: substance neuroplégique (weiblich)
  • Italienisch: gas nervino (männlich)
  • Lettisch: nervu gāze
  • Litauisch: nervų dujų
  • Mazedonisch: нервен гас (männlich)
  • Niedersorbisch: nerwowy płun (sächlich)
  • Norwegisch: nervegass
  • Obersorbisch:
    • nerwowy płun (sächlich)
    • čuwowy płun (sächlich)
  • Portugiesisch: gás neurotóxico (männlich)
  • Rumänisch: gaz nervos
  • Russisch: нервный газ (männlich)
  • Schwedisch: nervgas
  • Serbisch: нервни гас (männlich)
  • Serbokroatisch: нервни гас (männlich)
  • Slowakisch: nervový plyn (männlich)
  • Slowenisch: živčni plin (männlich)
  • Spanisch: gas nervioso (männlich)
  • Tschechisch: nervový plyn (männlich)
  • Ukrainisch: нервовий газ (männlich)
  • Weißrussisch: нервовы газ (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ner­ven­gas be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ner­ven­ga­se nach dem R, ers­ten N und A.

Das Alphagramm von Ner­ven­gas lautet: AEEGNNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Aachen
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Anton
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ner­ven­gas (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ner­ven­ga­se (Plural).

Nervengas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ner­ven­gas kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Che­mie­waf­fe:
Waffe mit chemischen Kampfstoffen, wie Nervengas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nervengas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dtoday.de, 13.04.2018
  2. taz.de, 08.03.2018
  3. tagesschau.de, 16.11.2017
  4. salzburg.com, 21.08.2014
  5. faz.net, 27.04.2013
  6. blick.ch, 17.09.2013
  7. de.rian.ru, 10.07.2013
  8. ksta.de, 21.02.2006
  9. sat1.de, 23.12.2005
  10. spiegel.de, 29.02.2004
  11. spiegel.de, 19.05.2004
  12. Die Zeit (06/2004)
  13. netzeitung.de, 29.01.2003
  14. spiegel.de, 16.04.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2003
  16. welt.de, 27.10.2002
  17. svz.de, 28.10.2002
  18. sueddeutsche.de, 13.12.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Die Zeit 1995
  25. Berliner Zeitung 1995