Giftgas

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɪftˌɡaːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Giftgas
Mehrzahl:Giftgase

Definition bzw. Bedeutung

Giftiges Gas, das besonders als chemische Waffe eingesetzt wird, um beim Einatmen oder Kontakt zu verletzen, zu behindern oder zu töten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gift und Gas.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Giftgasdie Giftgase
Genitivdes Giftgasesder Giftgase
Dativdem Giftgas/​Giftgaseden Giftgasen
Akkusativdas Giftgasdie Giftgase

Anderes Wort für Gift­gas (Synonyme)

Kampfgas

Beispielsätze

  • Giftgas ist im Krieg verboten, trotzdem stellen manche Länder Giftgas her.

  • Deutsche Firmen haben beim Herstellen von Giftgas mitgeholfen.

  • Auch Frauen und Kinder sind an diesem Giftgas gestorben.

  • Manche Länder haben im Krieg Giftgas eingesetzt.

  • Giftgas ist giftige Luft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Goo wirkt gegen Gas: Giftgas kann Goo nicht durchdringen, ihr könnt euch also abschirmen.

  • Durch den Einsatz von Belüftern wurde das Gebäude von Rauch und Giftgasen befreit, so die Landespolizeidirektion in einer Aussendung.

  • Auf Nachfrage, warum: „Weil er sein eigenes Volk mit Fassbomben und Giftgas terrorisiert – und überhaupt wegen der Terroristen

  • Am 7. April hatten Aktivisten und Hilfsorganisationen von einer mutmaßlichen Attacke mit Giftgas in der Stadt berichtet.

  • Diese Stellung galt es nun zu eliminieren, und was dabei herauskam, ist eben die Aussetzung von Giftgas.

  • Damals starben an dem Giftgas 13 Menschen.

  • Chlorgas wird in der Industrieproduktion verwendet und gilt nicht formal als Giftgas.

  • Die amerikanische Zeitung beruft sich auf US-Soldaten und irakische Polizisten, die beim Kontakt mit Giftgas verletzt worden seien.

  • Aber droht der Nation jetzt wirklich eine Gefahr durch den mutmaßlichen Einsatz von Giftgas durch Truppen des Assad-Regimes?

  • Am 20. März 1995 attackierten fünf Aum-Sekten-Mitglieder die Tokioter U-Bahn mit dem Giftgas Sarin.

  • Sie habe zugegeben, an der Produktion des Giftgases Sarin beteiligt gewesen zu sein, allerdings ohne zu wissen, worum es sich dabei handele.

  • Auch die zerfallende Sowjetunion habe unter Jelzin Giftgas gegen Aufständische eingesetzt.

  • Sein zynischer Spitzname "Chemie Ali" ist nach diesem Einsatz von Giftgas im Nordirak entstanden, den Madschid direkt angeordnet haben soll.

  • Noch vor Ablauf der Stunde wird eine Atombombe explodieren oder Giftgas Tausende töten. Falls nicht Jack Bauer die Pläne vereitelt.

  • Damals wurden sie mit Giftgas bombardiert und Hunderttausende Kurden wurden ermordet, gefoltert, verstümmelt oder vertrieben.

  • Wie aber alle Disziplinierung der Sinne sinnlos wurde, weil es nichts mehr wahrzunehmen gab, machte der Einsatz von Giftgas deutlich.

  • Eine Degussa-Tochterfirma hatte für das NS-Regime das Giftgas Zyklon B hergestellt.

  • Mit dieser hätte die Sekte genügend Giftgas produzieren können, um Millionen von Menschen zu töten.

  • Eine Tochterfirma von Degussa hatte während des Nazi-Regimes das Giftgas Zyklon B produziert, mit dem Juden ermordet worden waren.

  • Sie selbst weiß auch nicht viel über den Irak und über Saddam Hussein nur, dass er Giftgas gegen seine eigene Bevölkerung einsetzte.

Wortbildungen

  • Giftgasanschlag
  • Giftgaseinsatz
  • Giftgasgranate

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gift­gas be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Gift­ga­se zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Gift­gas lautet: AFGGIST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Aachen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Anton
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Tango
  5. Golf
  6. Alfa
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Gift­gas (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Gift­ga­se (Plural).

Giftgas

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gift­gas kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­kam­mer:
geschlossener Raum, in dem Menschen durch eingeleitetes Giftgas getötet werden
Gas­krieg:
Krieg, bei dem auch Giftgas als Waffe eingesetzt wird
Gift­gas­pro­duk­ti­on:
Produktion von Giftgas
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Giftgas. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Giftgas. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7994537, 7994539, 7994534, 7994514 & 7994501. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 15.12.2023
  2. kleinezeitung.at, 29.06.2021
  3. publikumskonferenz.de, 29.07.2019
  4. svz.de, 20.04.2018
  5. gigold.me, 12.04.2017
  6. onetz.de, 24.08.2016
  7. stern.de, 07.08.2015
  8. rp-online.de, 22.10.2014
  9. spiegel.de, 01.09.2013
  10. kurier.at, 04.06.2012
  11. schwaebische.de, 04.06.2012
  12. bernerzeitung.ch, 23.02.2011
  13. spiegel.de, 25.01.2010
  14. sueddeutsche.de, 26.03.2007
  15. welt.de, 22.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 05.04.2006
  17. berlinonline.de, 09.03.2004
  18. abendblatt.de, 29.02.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  20. heise.de, 04.04.2003
  21. berlinonline.de, 13.09.2002
  22. netzeitung.de, 10.06.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995