Chemiewaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ çeˈmiːˌvafə ]

Silbentrennung

Einzahl:Chemiewaffe
Mehrzahl:Chemiewaffen

Definition bzw. Bedeutung

Waffe mit chemischen Kampfstoffen, wie Nervengas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Chemie und Waffe.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Chemiewaffedie Chemiewaffen
Genitivdie Chemiewaffeder Chemiewaffen
Dativder Chemiewaffeden Chemiewaffen
Akkusativdie Chemiewaffedie Chemiewaffen

Anderes Wort für Che­mie­waf­fe (Synonyme)

C-Waffe:
Waffe mit chemischen Kampfstoffen
Chemische Waffe
chemische Waffe

Beispielsätze

  • Es gilt als sicher, dass im Syrienkrieg Chemiewaffen zum Einsatz kamen. Nur gibt es noch keine überzeugenden Beweise für den Verursacher.

  • Syrien ist bereit, eine internationale Kontrolle seiner Chemiewaffen zu ermöglichen.

  • Syriens Außenminister droht mit Chemiewaffen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anders sei es bei thematischen Sanktionen, etwa gegen Chemiewaffen, Cyber oder Menschenrechtsverletzungen.

  • Nawalny hatte sich in Deutschland von dem Anschlag mit dem als Chemiewaffe verbotenen Nervengift Nowitschok behandeln lassen.

  • Der Stoff wurde in der Sowjetunion entwickelt und fällt unter die Kategorie verbotener Chemiewaffen.

  • OPCW bestätigt Einsatz von Chemiewaffen in Syrien - Politik -- VOL.

  • Bei dem Luftschlag vom Samstagmorgen war richtig, dass er sich gegen die Chemiewaffen gerichtet hat.

  • Chemiewaffen würden seine Leute niemals einsetzen, behauptet der Präsident.

  • Das ist brisant, weil Syrien sich 2013 in einem Abkommen bereiterklärte, sein Arsenal an Chemiewaffen zu zerstören.

  • Assad lenkte ein und ließ seine Chemiewaffen angeblich verschrotten.

  • Damaskus beruft sich darauf, bereits 2014 seine Chemiewaffen an eine UN-Agentur abgegeben zu haben.

  • Dass Assad Chemiewaffen hatte und da mit deutschen Firmen zusammengearbeitet hat - wieso sollte ich das verteidigen?

  • Und obwohl die ganze Welt von der NSA überwacht wird müssen die Australier der Welt sagen der IS setzt Chemiewaffen ein.

  • Die CWK verbietet den Unterzeichnern, Chemiewaffen herzustellen, zu besitzen und einzusetzen.

  • Erneut Chemiewaffen zu produzieren, wäre jedoch zu heikel gewesen.

  • US-Geheimdienste haben angeblich Hinweise auf einen Einsatz von Chemiewaffen durch das Assad-Regime.

  • Bildstrecke Ihren Sitz hat die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen in Den Haag.

  • In der Nähe liege ein Forschungszentrum für Chemiewaffen.

  • Das könnte sich allerdings ändern, sofern Assad Chemiewaffen gegen die eigene Bevölkerung einsetzt.

  • Das böse Etikett ist nicht übertrieben, denn die Alge besitzt hochpotente Chemiewaffen.

  • Seit Beginn der Invasion im Irak sucht die US-Armee nach versteckten Chemiewaffen.

  • Die irakische Regierung hat wiederholt erklärt, dass sie nicht mehr über Chemiewaffen verfüge.

Wortbildungen

  • Chemiewaffenarsenal

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: քիմիական զենք (k’imiakan zenk’)
  • Bosnisch: hemijsko oružje (sächlich)
  • Bulgarisch: химическо оръжие (sächlich)
  • Chinesisch: 化学武器 (huàxué wǔqì)
  • Englisch: chemical weapon
  • Französisch: arme chimique (weiblich)
  • Italienisch: arma chimica (weiblich)
  • Kambodschanisch: អាវុធគីមី
  • Katalanisch: arma química (weiblich)
  • Kirgisisch: химиялык курал
  • Kroatisch: kemijsko oružje
  • Kurmandschi: çeka kîmyewî (weiblich)
  • Laotisch: ອາວຸດເຄມີ
  • Lettisch: ķīmiskie ieroči
  • Litauisch: cheminis ginklas
  • Mazedonisch: хемијско оружје (hemijsko oružje) (sächlich)
  • Mongolisch: химийн зэвсэг
  • Niedersorbisch: chemiska broń (weiblich)
  • Obersorbisch: chemiska bróń (weiblich)
  • Portugiesisch: arma química (weiblich)
  • Russisch: химическое оружие (sächlich)
  • Schwedisch: kemiska vapen
  • Serbisch: хемијско оружје (hemijsko oružje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: хемијско оружје (hemijsko oružje) (sächlich)
  • Slowakisch: chemická zbraň (weiblich)
  • Slowenisch: kemično orožje (sächlich)
  • Spanisch: arma química (weiblich)
  • Thai: อาวุธเคมี
  • Tschechisch: chemická zbraň (weiblich)
  • Türkisch:
    • kimyasal silah
    • kimyevî silah
  • Ukrainisch: хімічна зброя (weiblich)
  • Weißrussisch: хімічная зброя (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Che­mie­waf­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Che­mie­waf­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Che­mie­waf­fe lautet: ACEEEFFHIMW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Ida
  6. Emil
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. India
  6. Echo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Che­mie­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Che­mie­waf­fen (Plural).

Chemiewaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Che­mie­waf­fe ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chemiewaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chemiewaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2730368 & 1719546. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bielertagblatt.ch, 07.04.2022
  2. blick.ch, 18.01.2021
  3. nachrichten.at, 23.09.2020
  4. vol.at, 01.03.2019
  5. focus.de, 18.04.2018
  6. gmuender-tagespost.de, 13.04.2017
  7. n-tv.de, 09.09.2017
  8. rhein-zeitung.de, 05.09.2016
  9. finanznachrichten.de, 22.10.2016
  10. zeit.de, 16.09.2015
  11. kleinezeitung.at, 07.06.2015
  12. handelsblatt.com, 09.01.2014
  13. einestages.spiegel.de, 12.01.2014
  14. feedproxy.google.com, 21.08.2013
  15. nzz.ch, 11.10.2013
  16. schwaebische.de, 16.09.2012
  17. taz.de, 02.09.2012
  18. spiegel.de, 27.02.2005
  19. spiegel.de, 29.04.2003
  20. Neues Deutschland, 04.04.2003
  21. berlinonline.de, 20.09.2002
  22. berlinonline.de, 14.12.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995