Nervensäge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɛʁfn̩ˌzɛːɡə]

Silbentrennung

Nervenge (Mehrzahl:Nervengen)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die man nur schwer ertragen kann, weil sie einem „auf die Nerven geht“

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Nerv, Fugenelement -en und dem Substantiv Säge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nervensägedie Nervensägen
Genitivdie Nervensägeder Nervensägen
Dativder Nervensägeden Nervensägen
Akkusativdie Nervensägedie Nervensägen

Anderes Wort für Ner­ven­sä­ge (Synonyme)

lästiges Wimmerl
Landplage (geh.)
Nervtöter (ugs.)
Plagegeist (geh.):
Person, die andere mit Forderungen/Wünschen nachhaltig bedrängt
Quälgeist:
Person, die andere hartnäckig und beharrlich belästigt, nervt und bedrängt

Sinnverwandte Wörter

Lang­wei­ler:
Person, die durch ihre Langsamkeit oder Unentschlossenheit andere Leute ungeduldig macht
Person, die für andere Leute langweilig ist, die andere langweilt
Quengler
Que­ru­lant:
Person, die sich ständig wegen jeder Kleinigkeit beschwert
Ruhestörer
Stö­ren­fried:
Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört

Beispielsätze

  • Du bist heute wieder eine richtige Nervensäge.

  • Tom und Maria sagten Johannes, dass sie Elke für eine Nervensäge hielten.

  • Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich daran denke, was für eine Nervensäge Chris ist.

  • Bist du dir eigentlich im Klaren darüber, dass du eine Nervensäge bist?

  • Tom ist eine echte Nervensäge.

  • Er ist eine Nervensäge.

  • Meine Schwester ist so eine Nervensäge!

  • Das Kind ist eine Nervensäge.

  • Meine Nachbarin ist eine richtige Nervensäge und obendrein eine Klatschtante.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als „Nervensäge“ im Tor von Carl Zeiss Jena brachte er Manni Schwabl zur Verzweiflung.

  • Denn manche Nervensäge wirst du einfach nicht mehr los in deinem Leben.

  • Erst seit vier Jahren in Betrieb und von Anfang an eine einzige Nervensäge.

  • Neue Fundstücke aus dem Internet: Beschleunigung im Orbit, Nervensäge im Ikea, Geländewagen im Schlamm, Falschparken am Mond und mehr.

  • Die meissten dieser Nervensägen haben schon lange vor Besteigen des Flugzeuges verloren!

  • Frau Marolt, möglicherweise der ursprüngliche Anlass für die Erfindung des Begriffes Nervensäge, sorgte zumindest für Abwechslung.

  • Eine gefühlte halbe Stunde muss der Dschungel-Zuschauer der Nervensäge bei der gemeinsamen Dschungelprüfung mit Silva Gonzales zugucken.

  • Ein Traumjob für Michael Rosga, fernab von digitalen Nervensägen, von Verkehr, von Zivilisation?

  • Einigen Beteiligten ist er noch heute als panhellenische Nervensäge in Erinnerung.

  • Bei DSDS ist Thomas Karaoglan Sprücheklopfer und Nervensäge zugleich.

  • Da Nervensäge Giulia Siegel nach dem Kuppelflop auf ProSieben auch weiterhin ihr Bett alleine bezieht, könnte Kahn hier unterkommen.

  • Die Regierung behandelt das Parlament, als ob es eine Zeitverschwendung, eine Nervensäge und ein Hindernis sei.

  • Sie ist so eine Nervensäge.

  • Die spaßnervende Nervensäge weiß, dass man jetzt wirklich weitermachen muss und beschäftigt sich nun mit der weiteren Arbeit.

  • Da fiel zum ersten Mal das Wort " Nervensäge".

  • Die Ich-Erzählerin dieses Buchs ist eine Nervensäge aller erster Güte.

  • Eine von den beiden Expertinnen entwickelte Strategie im Umgang mit Nervensägen ist das "Feind-Freund-Modell".

  • Hans Blix wird zu schnell von einem Ammenhai gefressen, um sich von der bloßen Nervensäge zum echten Fiesling zu steigern.

  • Der Regisseur rückt der im Grunde eher bedauernswerten Nervensäge mit den Mitteln des gewagten Independent-Films zu Leibe.

  • Am Ernst Deutsch Theater hatte jetzt Francis Vebers herrliche Screwball-Komödie "Die Nervensäge" Premiere.

  • Rivaldo machte sich auch als Nervensäge einen Namen, nachdem er 1997 für 24 Millionen Euro von Deportivo La Coruna gekommen war.

  • Regierungsberater Marco Biagi eine "Nervensäge" genannt hatte.

  • Und wurde vom offenbar unter Krämpfen dichtenden Vater weniger als Musik der Karawane denn als Gesang der Nervensäge empfunden.

  • Selbst in einer Nervensäge von einem Film wie "Armageddon".

  • Lisa muss man lieben, weil sie eine charmante Nervensäge ist.

  • Wer die 66-Jährige aus der Görlitzer Straße kennen gelernt hat, weiß, dass sie eine Nervensäge sein kann.

  • Ignaz Kirchner versucht ihnen als dauermelancholische Nervensäge Jacques noch den kleinsten Spaß zu verderben.

  • Die Comedy-Shows präsentieren sie als Schmarotzer oder Nervensägen.

Häufige Wortkombinationen

  • echte, richtige, wahre Nervensäge

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ner­ven­sä­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × G, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten N und Ä mög­lich. Im Plu­ral Ner­ven­sä­gen nach dem R, ers­ten N und Ä.

Das Alphagramm von Ner­ven­sä­ge lautet: ÄEEEGNNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Umlaut-Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ärger
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ner­ven­sä­ge (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ner­ven­sä­gen (Plural).

Nervensäge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ner­ven­sä­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen Christian Tielmann | ISBN: 978-3-55165-502-8
  • Warum französische Kinder keine Nervensägen sind Pamela Druckerman | ISBN: 978-3-44217-578-9
  • Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen Mona Sabine Meis, Rudi Rhode | ISBN: 978-3-46631-149-1

Film- & Serientitel

  • Cable Guy – Die Nervensäge (Film, 1996)
  • Der Alte und die Nervensäge (Fernsehfilm, 2020)
  • Der Killer und die Nervensäge (Film, 2008)
  • Die kleine Nervensäge (Film, 1995)
  • Die Nervensägen! (Film, 2007)
  • Eine Nervensäge (Film, 1992)
  • Holy Days – Ich heirate eine Nervensäge (Film, 1994)
  • Nervensäge (TV-Serie, 2020)
  • Von Nervensägen & Untermietern – Ein Blick zurück (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nervensäge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nervensäge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7470068, 6152518, 4925673, 3815781, 2460550, 2221252, 1538244 & 1242749. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 04.02.2021
  2. n24.de, 28.09.2016
  3. diepresse.com, 14.11.2015
  4. kurier.at, 29.08.2015
  5. feedsportal.com, 08.01.2014
  6. kurier.at, 07.02.2014
  7. express.de, 14.01.2013
  8. schwaebische.de, 04.09.2013
  9. faz.net, 17.07.2012
  10. feedsportal.com, 17.02.2010
  11. stern.de, 23.08.2009
  12. hbxtracking.sueddeutsche.de, 09.10.2008
  13. faz.net, 10.10.2008
  14. ngz-online.de, 02.07.2006
  15. ngz-online.de, 30.05.2006
  16. spiegel.de, 17.09.2005
  17. welt.de, 26.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 30.12.2004
  19. welt.de, 12.08.2004
  20. welt.de, 24.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  22. spiegel.de, 05.07.2002
  23. sz, 11.12.2001
  24. sz, 31.10.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1996