Nervenleiden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɛʁfn̩ˌlaɪ̯dn̩ ]

Silbentrennung

Nervenleiden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Länger andauernde Erkrankung der Nerven.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nerv und Leiden mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nervenleidendie Nervenleiden
Genitivdes Nervenleidensder Nervenleiden
Dativdem Nervenleidenden Nervenleiden
Akkusativdas Nervenleidendie Nervenleiden

Beispielsätze (Medien)

  • Ein seltenes und schweres Nervenleiden, das den gesamten Körper nach und nach lähmt.

  • Sie können Bakterien übertragen, die Hautentzündungen, aber auch Gelenk- und Nervenleiden bis hin zu Lähmungen hervorrufen.

  • Asthma, Bronchialerkrankungen sowie Nieren- und Nervenleiden sind in der Einwohnerschaft weit verbreitet.

  • Er spritzt Kranken mit schweren Nervenleiden Hüllzellen des menschlichen Riechnervs in das Gehirn.

  • Jörg Immendorff ist seit 1998 an dem Nervenleiden erkrankt.

  • Genauso selbstbewusst will Boysen es auch mit seiner Krankheit aufnehmen, einem bis dato unheilbaren Nervenleiden.

  • Wegen der verdreckten Meere reichert sich in den Fischen Quecksilber an, das Ärzte für Nervenleiden verantwortlich machen.

  • Der Körper als "reizbare Maschine" gerät schnell außer Kontrolle; Nervenleiden sind die Folge der "Überreizungen".

  • Seine Arbeit könnte für die Entwicklung neuer Therapieansätze bei Nervenleiden wie Alzheimer eine Rolle spielen.

  • Das Nervenleiden läßt sich an typischen Plaques erkennen, punktförmigen Narben, die Schädigung des Gehirns anzeigen.

  • Rein äußerlich sieht man auch Norbert Großmann (33) sein Nervenleiden nicht an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ner­ven­lei­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ner­ven­lei­den lautet: DEEEEILNNNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Richard
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Nervenleiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ner­ven­lei­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nervenleiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 08.05.2012
  2. rss2.focus.de, 26.07.2011
  3. tagesschau.de, 20.10.2006
  4. archiv.tagesspiegel.de, 05.05.2005
  5. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2004
  6. berlinonline.de, 01.02.2003
  7. spiegel.de, 01.09.2003
  8. bz, 18.03.2002
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Stuttgarter Zeitung 1995
  11. Berliner Zeitung 1995