Wolkenkratzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlkn̩ˌkʁat͡sɐ ]

Silbentrennung

Wolkenkratzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sehr hohes Gebäude, hohes Hochhaus; üblicherweise über 100 Meter hoch.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert Übersetzung des englischen skyscraper (wörtlich: Himmelskratzer); strukturell: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Wolke, Fugenelement -n und Kratzer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wolkenkratzerdie Wolkenkratzer
Genitivdes Wolkenkratzersder Wolkenkratzer
Dativdem Wolkenkratzerden Wolkenkratzern
Akkusativden Wolkenkratzerdie Wolkenkratzer

Anderes Wort für Wol­ken­krat­zer (Synonyme)

Büroturm:
Hochhaus, in dem sich überwiegend Räumlichkeiten für verschiedene schriftliche oder verwaltungstechnische Arbeiten befinden
Hochhaus:
Gebäude mit vielen Stockwerken
Übergeordnetes Haus im Sinn des Sitzes einer Herrschaft oder eines Schlosses. Der Begriff wird seit mindestens 788 für das Schloss Hochhaus in Vorchdorf verwendet, ebenso für viele andere Schlösser wie z.B. für das 1770 errichtete Schloss Hochhaus in Hochhausen (Haßmersheim).
Wohnturm:
historisches Bauwerk mit mehreren Wohnebenen
Hochhaus, in dem sich überwiegend Räumlichkeiten für Wohnzwecke befinden

Beispielsätze

  • Die 2019 erbaute Große Moschee von Algier verfügt über das höchste Minarett der Welt, das in der Höhe einem 85-stöckigen Wolkenkratzer entspricht.

  • In diesem Land gibt es keinen einzigen Wolkenkratzer.

  • Welcher Wolkenkratzer ist der höchste der Welt?

  • Gibt es in Algier Wolkenkratzer?

  • Das ist der größte Wolkenkratzer der Welt.

  • Die Gebäude sind niedrig verglichen mit den Wolkenkratzern von New York.

  • Die Gebäude sind niedrig, wenn ich sie mit den Wolkenkratzern von New York vergleiche.

  • Heute ist der Burj Khalifa der höchste Wolkenkratzer der Welt.

  • Tom sah von der schwindelnden Höhe des Wolkenkratzers auf die Stadt hinab.

  • In den späten vierziger Jahren ordnete Stalin den Bau von sieben Wolkenkratzern an.

  • Wie viele Wolkenkratzer gibt es eigentlich in Shanghai?

  • Eine Vielzahl von Wolkenkratzern prägt die Silhouette von Manhattan.

  • Man erwartet, dass der Wolkenkratzer im Sumpf versinken wird.

  • Es wird erwartet, dass der Wolkenkratzer im Moor versinken wird.

  • Der Wolkenkratzer erhob sich über die anderen Gebäude ringsumher.

  • Der weltweit erste Wolkenkratzer erhob sich über zehn Stockwerke und war gerade 42 Meter hoch.

  • Auch Wolkenkratzer haben mal als Keller angefangen.

  • Der neue Wolkenkratzer, der aus zwei ineinander greifenden, 1212 Meter hohen Türmen bestehen wird, soll im Jahr 2022 fertig sein.

  • Die Gebäude sind im Vergleich zu den Wolkenkratzern in New York klein.

  • Der Wolkenkratzer befindet sich im Stadtzentrum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch sonst ist kaltes Wetter für den Wolkenkratzer unproblematisch, weil es keine Balkone gibt.

  • Besonders Dubai ist hier mit seiner Mischung aus modernen Wolkenkratzern und Strandfeeling ein beliebtes Urlaubsziel.

  • Doch plötzlich attackieren Terroristen das Gebäude, nutzen Sawyers Arbeit für ihre Zwecke und stecken den Wolkenkratzer in Brand.

  • Achten Sie auch mal auf die Wolkenkratzer, die komplett mit dem Urwald verwachsen sind.

  • In diesem Wolkenkratzer in Singapur hat Dyson ein Penthouse gekauft.

  • Gegen den Strom der Menschen, die die Wolkenkratzer über die Treppenhäuser verlassen: Viele Tausend sind auf dem Weg nach unten.

  • Banker, die Angst haben, unter einstürzenden Wolkenkratzern begraben zu werden?

  • Bei diesem neu errichteten Wolkenkratzer in China ist die Schluderei nicht zu übersehen.

  • Brandursache noch unbekannt Einige Bewohner des Wolkenkratzers erlitten auf der Flucht vor den Flammen Rauchvergiftungen.

  • Besser als Wolkenkratzer Wer schafft zuerst das 1000-Meter-Gebäude?

  • Auch tat sich die tschetschenische Feuerwehr mit dem unerwarteten Löschen eines Wolkenkratzers schwer.

  • In 250 Metern Höhe schlagen gestern Abend plötzlich Flammen aus einem Wolkenkratzer.

  • Alain Robert hat den höchsten Wolkenkratzer der Türkei erklommen.

  • Ich bin schon gespannt, wie nach den Wolkenkratzern New Yorks oder Tokios der Burj Dubai dran glauben muss.

  • Der von Stararchitekt Renzo Piano entworfene 52-stöckige Wolkenkratzer gehört dem «Times»-Konzern zu 58 Prozent.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Super-Wolkenkratzer

Übersetzungen

  • Albanisch: qiellgërvishtës
  • Arabisch: ناطحة سحاب (naaTiHat saHaab)
  • Armenisch: երկնաքեր (erknak’er)
  • Aserbaidschanisch: göydələn
  • Baskisch: etxe orratz
  • Bosnisch:
    • небодер (neboder) (männlich)
    • облакодер (oblakoder) (männlich)
  • Bulgarisch: небостъргач
  • Chinesisch: 摩天大樓 (mótiān dàlóu)
  • Dänisch: skyskraber
  • Englisch: skyscraper
  • Esperanto: nubskrapulo
  • Estnisch: pilvelõhkuja
  • Finnisch: pilvenpiirtäjä
  • Französisch: gratte-ciel
  • Hebräisch: גּוֹרֵד־שְׁחָקִים, גורד שחקים (goréd-sh'khakím)
  • Hindi: गगनचुंबी इमारत (gaganacumbī imārat)
  • Isländisch: skýjakljúfur (männlich)
  • Italienisch: grattacielo
  • Japanisch: 超高層ビル
  • Katalanisch: gratacels
  • Kroatisch: neboder (männlich)
  • Lettisch: debesskrāpis
  • Litauisch: dangoraižis
  • Luxemburgisch: Wollekekrazert (männlich)
  • Mazedonisch:
    • небодер (neboder) (männlich)
    • облакодер (oblakoder) (männlich)
  • Mongolisch: олон давхар өндөр байшин
  • Neugriechisch: ουρανοξύστης (uranoxístis)
  • Niederländisch: wolkenkrabber
  • Norwegisch: skyskraper
  • Persisch: آسمانخراش, آسمان خراش
  • Polnisch:
    • wieżowiec
    • drapacz chmur
  • Portugiesisch: arranha-céu
  • Rumänisch: zgârie-nori
  • Russisch: небоскрёб (männlich)
  • Schwedisch: skyskrapa
  • Serbisch:
    • небодер (neboder) (männlich)
    • облакодер (oblakoder) (männlich)
    • солитер (soliter) (männlich)
  • Slowakisch: mrakodrap
  • Slowenisch: nebotičnik
  • Spanisch:
    • rascacielo
    • rascacielos
  • Tamil: வானளாவி (vāṅaḷāvi)
  • Tatarisch: күктерәү
  • Tetum: arrañaseu
  • Thai: ตึกระฟ้า (tiikrafâa)
  • Tschechisch: mrakodrap (männlich)
  • Türkisch: gökdelen
  • Ukrainisch: хмарочос (männlich)
  • Ungarisch: felhőkarcoló
  • Urdu: بلند ترین عمارات
  • Usbekisch: osmono'par

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wol­ken­krat­zer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L, N und T mög­lich.

Das Alphagramm von Wol­ken­krat­zer lautet: AEEKKLNORRTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Wolkenkratzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wol­ken­krat­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Taipei 101:
Name eines Wolkenkratzers in Taipeh

Buchtitel

  • Der Wolkenkratzer schwingt die Bürste Hubert Schirneck | ISBN: 978-3-98221-665-2
  • Wolkenkratzer Zack Scott | ISBN: 978-3-42627-829-1

Film- & Serientitel

  • Detektiv Conan – Der tickende Wolkenkratzer (Film, 1997)
  • Faszination Wolkenkratzer (Dokuserie, 2009)
  • Feuersturm im Wolkenkratzer (Fernsehfilm, 1991)
  • Kaiserpfalz & Wolkenkratzer (Doku, 2000)
  • Wolkenkratzer (Kurzfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wolkenkratzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wolkenkratzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11813211, 10488956, 10311886, 8558761, 8213066, 4913319, 4913317, 3748828, 3714908, 3410344, 3303092, 3141808, 2445690, 2445683, 2392914, 2377006, 1892903, 1860325, 1540616 & 1401120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 06.12.2023
  3. come-on.de, 21.01.2022
  4. moviepilot.de, 09.09.2021
  5. pcwelt.de, 26.06.2020
  6. spiegel.de, 11.07.2019
  7. abendblatt.de, 09.08.2018
  8. fnp.de, 05.04.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 03.05.2016
  10. derstandard.at, 21.02.2015
  11. tagesanzeiger.ch, 08.08.2014
  12. fr-online.de, 05.04.2013
  13. blick.ch, 03.04.2012
  14. feedsportal.com, 18.05.2011
  15. rp-online.de, 23.01.2010
  16. szon.de, 18.01.2009
  17. rp-online.de, 07.10.2008
  18. blick.ch, 31.03.2007
  19. spiegel.de, 11.02.2006
  20. spiegel.de, 04.01.2005
  21. heute.t-online.de, 29.03.2004
  22. f-r.de, 22.08.2003
  23. welt.de, 08.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995