Wohnturm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvoːnˌtʊʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Wohnturm
Mehrzahl:Wohntürme

Definition bzw. Bedeutung

  • historisches Bauwerk mit mehreren Wohnebenen

  • Hochhaus, in dem sich überwiegend Räumlichkeiten für Wohnzwecke befinden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wohnen und dem Substantiv Turm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wohnturmdie Wohntürme
Genitivdes Wohnturms/​Wohnturmesder Wohntürme
Dativdem Wohnturmden Wohntürmen
Akkusativden Wohnturmdie Wohntürme

Anderes Wort für Wohn­turm (Synonyme)

Donjon (fachspr., franz.):
Turm einer mittelalterlichen französischen Burg
Keep (fachspr., engl.)
Wohnhochhaus

Beispielsätze (Medien)

  • Dass im Bereich des Werftspitzes ein bis zu 33 Meter hoher Wohnturm entstehen soll, sorgte für Irritationen.

  • Das würde bedeuten, dass der ursprünglich geplante 66 Meter hohe Wohnturm nicht gebaut wird.

  • Als Erstes wird hier der Wohnturm in der angrenzenden Dresdner Straße 84–90 gebaut werden.

  • Auch in Steglitz soll aus einem Bürogebäude ein moderner Wohnturm entstehen.

  • Das Feuer im zwölften Stock eines Wohnturms wurde schnell unter Kontrolle gebracht, wie die London Fire Brigade mitteilte.

  • Andere Kongressteilnehmer sind bemüht, die Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit oder ökologische Kompetenz ihrer Wohntürme hervorzuheben.

  • Auf der Fischerinsel sollte ein Wohnturm entstehen.

  • In der Main-Metropole wird derzeit der höchste Wohnturm Deutschlands gebaut.

  • 100 Meter hoher Wohnturm Der Kontrast zum Hochbord beim Bahnhof Stettbach an der Stadtgrenze zu Zürich könnte dennoch kaum grösser sein.

  • Eine graue Bauhülle umgibt jeden Wohnturm der jüngsten Berner Hochhaussiedlung wie ein Mantel.

  • Sie soll für einen Wohnturm und eine Spreebrücke auf 23 Metern Länge durchbrochen werden, was Proteste auslöste.

  • Dem sozialistischen Einheitsbau haben individualistisch gestaltete Wohntürme Platz gemacht, die Farbe ins Großstadtgrau bringen.

  • Dazu kommen zwei bis zu 88 Meter hohe Wohntürme.

  • Die Terrorakte des 11. September 2001 haben das Interesse für den frei stehenden Wohnturm nur kurzfristig gebremst.

  • Ponte City heißt der Wohnturm des Grauens, in dem die Handlung mit zwingender Logik einem unguten Ende entgegen treibt.

  • FH-Präsident Rolf Kessler blickt dem Wohnturm "mit einem lachenden und einem weinenden Auge" nach.

  • Mit Blick auf Wohntürme, Geschäftstürme, Bankentürme, Shoppingtürme, Versicherungstürme, vierspurige Hochstraßen und den Huangpu.

  • Der ungewohnte Lichtschein werde den Wohnturm für kurze Zeit verändern, hofft Seraphina Lenz.

  • Der zwölf Millionen Mark teure Wohnturm wird mit acht Millionen Mark gefördert.

  • In ihrem Protest gegen einen 15-geschossigen Wohnturm im Wohngebiet an der Koppenstraße machen die Anwohner mobil.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wohn­turm?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wohn­turm be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Wohn­tür­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Wohn­turm lautet: HMNORTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Wohn­turm (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Wohn­tür­me (Plural).

Wohnturm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wohn­turm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wohnturm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wohnturm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 08.09.2021
  2. wien.orf.at, 12.07.2021
  3. derstandard.at, 04.12.2019
  4. tagesspiegel.de, 22.08.2018
  5. rhein-zeitung.de, 29.06.2018
  6. welt.de, 23.12.2017
  7. tagesspiegel.de, 22.11.2017
  8. bz-berlin.de, 30.08.2017
  9. nzz.ch, 13.06.2015
  10. bernerzeitung.ch, 15.09.2013
  11. maerkischeallgemeine.de, 03.04.2013
  12. kn-online.de, 09.08.2008
  13. cash.ch, 25.09.2008
  14. fr-aktuell.de, 25.08.2005
  15. sueddeutsche.de, 09.08.2002
  16. daily, 15.03.2002
  17. welt.de, 06.10.2002
  18. bz, 19.09.2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. TAZ 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996