Von mittelhochdeutsch materje, materge, das aus dem lateinischen māteria, einer Ableitung von lateinisch māter „Mutter, Quelle einer Ursache, Ursprung“, entlehnt wurde, belegt seit dem 13. Jahrhundert
meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht
Beispielsätze
Sie untersuchten die Materie, die die Sonde auf der Mondoberfläche entnommen hatte.
Bis zum Examen muss ich mich noch in die Materie einarbeiten.
In dieser Materie bin ich leider gar nicht bewandert.
Ich meine hier Materie als Gegenstück zum Geist, alles das, was es um uns herum gibt, wir nennen es auch Realität.
Aus seiner Wunde quoll schon die Materie.
Es ist nicht die Materie, die den Gedanken erzeugt, sondern der Gedanke, der die Materie erzeugt.
Materie besteht im Wesentlichen aus nichts.
Leben ist ist eine interessante Sache, die die Materie manchmal so macht.
Ich konnte mich bisher noch nicht in die Materie einarbeiten.
Bevor Materie (das Universum) zu existieren begann, musste ein Verstand vorhanden sein, um sie zu begreifen und zu organisieren.
Das Leben besteht nicht nur aus Materie und Energie, sondern auch aus Informationen.
Dunkle Energie ist noch geheimnisvoller als dunkle Materie.
Unserer Ansicht nach ist Schönheit nicht rein äußerlich, aber auch nicht rein innerlich, sondern ein aus der Verbindung von Geist und Materie geborenes Kind.
Die Wissenschaftler wissen nicht, woraus die dunkle Materie besteht.
Astronomen haben eine Galaxie entdeckt, in der es fast keine dunkle Materie gibt.
Sobald Materie in ein Schwarzes Loch hineinfällt, verschwindet sie aus dem sichtbaren Universum.
Jede Sekunde wandelt die Sonne durch den Vorgang der Kernfusion vier Millionen Tonnen ihrer Materie in Wärme und Licht um.
Steine werden gemeinhin der toten Materie zugeordnet.
Neutrinos wechselwirken selten mit Materie.
Dunkle Materie ist unsichtbar.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Alle haben gehofft, dass Cern das Rennen um die Dunkle Materie macht – vergeblich.
Dabei beruft sich das Magazin auf nicht näher genannte Quellen, die angeblich eng mit der Materie vertraut sind.
Es handelt sich also um reine individuelle Auffassungen ohne Anspruch auf ausgewogene Durchdringung der Materie.
Atome und Moleküle sind die Bestandteile praktisch aller Materie, die uns umgibt.
Alle brauchen externe Berater, da sie von der Materie ihres Ministeriums keine Ahnung haben.
Auch ältere Kollegen knieten sich intensiv in die Materie.
Beides und auch weitere Materien könnten nun scheitern, sollten sich SPÖ und ÖVP nicht einigen.
All die Kontakte und Einsichten in die Materie haben offensichtlich nicht geholfen.
Da beschäftige ich mich zu wenig mit der Materie um da durchblicken zu können ob EA den Masterplan hat oder nur Schwachsinn fabriziert.
"Aus der Abbaueinheit heraus" seien Konkurse oder Teil-Insolvenzen nicht ausgeschlossen, sagen Kenner der Materie.
Denn wir glauben, dass Dunkle Materie allgegenwärtig ist.
Wer sich etwas tiefer in die Materie einarbeiten will, kann das Javascript-API einsetzen.
Bei der Entstehung von Materie müsste eigentlich genau gleichviel Anti-Materie enstanden sein.
Ich habe als Manager einen tiefen Einblick in die Materie bekommen.
Dabei ist es offensichtlich, dass die Materie Masse besitzt.
Das heißt, der allergrößte Teil der Energie und der Materie im Universum ist uns unbekannt.
Um die warme dichte Materie dennoch zu untersuchen, erzeugen sie die Physiker im Labor. Und genau dazu brauchen sie "FLASH".
Bisher war man davon ausgegangen, daß Dunkle Materie extrem kalt ist.
Schon bei der Geburt des Universums wurde der Grundstein gelegt für die heutige Verbreitung der Materie.
In dieser Materie kennt sich kaum jemand richtig aus, auch die Anlageberater der Banken nicht", sagt Steuerberater Etterer.
"Für diese Art von Materie gibt es keine umfassende Theorie", bedauert Dieter Röhrich, Physiker an der Universität Bergen in Norwegen.
Daraus ist zu entnehmen, dass es sich um eine umfangreiche und komplexe Materie handelt.
Nicht zuletzt verweist auch das Wort "Oud" auf die Verbindung von Klang und Materie.
Angesichts dieser Situation war das Verhandlungsergebnis für jeden auch nur ein wenig mit der Materie Vertrauten absehbar.
Die heikle Materie wird den komplizierten Weg durch das Parlament nehmen müssen.
Stichwort "Antimaterie": Als Antimaterie bezeichnet man Teilchen mit denselben Eigenschaften wie die der normalen Materie.
Deshalb möchte Frank Close vom Rutherford Lab im britischen Didcot Antiprotonen benutzen, um an die Gluonen der Materie heranzukommen.
Mehr Kompetenz Steuerrecht ist eine höchst komplexe Materie.
Häufige Wortkombinationen
dunkle Materie, tote Materie
sich mit der Materie vertraut machen, sich in die Materie einarbeiten, die Materie beherrschen
Das dreisilbige Substantiv Materie besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T
Vokale:2 × E, 1 × A, 1 × I
Konsonanten:1 × M, 1 × R, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem A und ersten E möglich. Im Plural Materien zudem nach dem I.
Das Alphagramm von Materie lautet: AEEIMRT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
München
Aachen
Tübingen
Essen
Rostock
Ingelheim
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha
Anton
Theodor
Emil
Richard
Ida
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike
Alfa
Tango
Echo
Romeo
India
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Materie (Singular) bzw. 10 Punkte für Materien (Plural).
Das Nomen Materie entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
philosophische Systeme in denen der Geist, die Vernunft oder das Bewusstsein primär das eigentlich Wirkliche sind, die Materie ist sekundär und eine Erscheinungsform derselben
die Ursache, dass der Materie Trägheit und Schwere (Gravitation) eigen sind; nach der Relativitätstheorie mit Kraft (Energie) gleichwertig (äquivalent)
fiktives Waffensystem des Star Trek-Science-Fiction-Universums; Torpedo bei dem die Explosion durch die Reaktion von Materie mit Antimaterie hervorgerufen wird
Astrophysik: Bereich der Raumzeit, der auf Grund des starken Gravitationsfelds so stark gekrümmt ist, dass weder Materie noch Licht oder Information aus dieser Region nach außen gelangen können
Buchtitel
Das Herz der Materie und Das Christische in der Evolution Pierre Teilhard de Chardin | ISBN: 978-3-84360-529-8
Das Wesen der Materie nach Kant's Physischer Monadologie Georg Simmel | ISBN: 978-3-38655-475-6
DIe Kraft und Materie im Raume A. Turner | ISBN: 978-3-38652-850-4
Die Lehre des römischen Rechts vom Darlehn und den dazu gehörigen Materien Philipp Eduard Huschke | ISBN: 978-3-38651-312-8
Es gibt keine Materie! Hans-Peter Dürr | ISBN: 978-3-86191-028-2
Geist über Materie Dawson Church | ISBN: 978-3-95628-025-2
Geist und Stoff: Erörterungen und Betrachtungen über die Souverænetæt der Materie J. Ludewig | ISBN: 978-3-38656-373-4
Heilende Frequenzen & ihre magische Kraft! Ein Buch als Brücke zwischen Spiritualität & Achtsamkeit in der Materie. Michael Repkowsky | ISBN: 978-3-38408-490-3
Historisch-genetische Darstellung von Kant's verschiedenen Ansichten über das Wesen der Materie Otto Kuttner | ISBN: 978-3-38656-619-3
Jenseits von Materie Oliver S. Lazar | ISBN: 978-3-03933-042-3
Lebhafte Materie Jane Bennett | ISBN: 978-3-75184-511-3
Materie Norbert Welsch, Jürgen Schwab, Claus Liebmann | ISBN: 978-3-66253-716-9
Materie und Gedächtnis Henri Bergson | ISBN: 978-3-78732-523-8
Plotins Forschung nach der Materie Hermann Friedrich Müller | ISBN: 978-3-38651-976-2
Was ist Dunkle Materie? Thomas Bührke | ISBN: 978-3-44017-421-0
Wie Gedanken sich in der Materie verwirklichen Omraam Mikhaël Aïvanhov | ISBN: 978-3-89515-010-4
Wiederherstellung der Materie des Menschen durch Konzentration auf Zahlen – Teil 2 Grigori Grabovoi | ISBN: 978-3-73228-917-2