Füllstoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏlˌʃtɔf]

Silbentrennung

Füllstoff (Mehrzahl:Füllstoffe)

Definition bzw. Bedeutung

Chemie: Zusatzstoff, der das Volumen eines Stoffgemisches erhöht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus einer abgeleiteten Form des Verbs füllen und dem Substantiv Stoff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Füllstoffdie Füllstoffe
Genitivdes Füllstoffes/​Füllstoffsder Füllstoffe
Dativdem Füllstoff/​Füllstoffeden Füllstoffen
Akkusativden Füllstoffdie Füllstoffe

Anderes Wort für Füll­stoff (Synonyme)

Füllgut
Füllmaterial
Füllsel:
Gegenstand oder Masse, womit eine Lücke bzw. ein Freiraum gefüllt wird
Füllung:
Stoff, Masse, Flüssigkeit, Gas, womit gefüllt wird
Vorgang, Prozess des Hineingebens, Befüllens, Auffüllens

Beispielsätze

Dieses Gemenge besteht ja bald nur noch aus Füllstoff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist dermatologisch an sensibler Haut mit “sehr gut” bewertet, frei von Mikroplastik und unnötigen Füllstoffen.

  • Es könnte Füllstoffe ersetzen, die wir heute in Tausenden Lebensmittelprodukten benutzen.

  • Zwei Wochen später wurde das Brustgewebe in beiden Brüsten operativ entfernt und zunächst übergangesweise mit einem Füllstoff versehen.

  • Jede Gummimischung bekommt einen bindenden Füllstoff zugesetzt, damit der Reifen später beim Bremsen nicht bröselt wie ein Radiergummi.

  • Zwei große Kunststoffproduzenten stellen den umweltfreundlichen Füllstoff mittlerweile selbst her.

  • Und, wenn Füllstoff benötigt wird, "Vox Pops", die Straßenumfrage.

  • Das Endprodukt sei ungiftig und enthalte weder Bindemittel, noch Farb- oder Füllstoffe.

  • Am Ende ist Rot-Grün gar keine Perspektive, nur ein Wort, Füllstoff für eine Leerstelle.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Füll­stoff be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 2 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × F, 2 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Füll­stof­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Füll­stoff lautet: FFFLLOSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Füll­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Füll­stof­fe (Plural).

Füllstoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Füll­stoff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bin­de­mit­tel:
Mittel zum Verbinden, Verkleben und Verkitten von Pigmenten, Hilfs- Füllstoffen und Zuschlag in Beschichtungsstoffen und Mörtel.
Ganz­hol­län­der:
Maschine, die als letzten Verarbeitungsschritt die Masse (Halbstoffe) weiterhin mahlt und Füllstoffe, Leim sowie Farbe beimischt
Na­palm:
hochwirksames Gemisch aus Benzin und zusätzlichen, zur Verdickung dienenden Stoffen, das als Füllstoff von Brandbomben, Brandgranaten und Flammenwerfern verwendet wird
Pa­pier­brei:
weiche, wie Brei beschaffene Masse, die aus zerkleinerten Fasern sowie Leim, Füllstoffen und Harzen hergestellt wurde, aus der Papier angefertigt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Füllstoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Füllstoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 18.08.2021
  2. freitag.de, 06.04.2020
  3. stern.de, 14.05.2013
  4. spiegel.de, 13.11.2003
  5. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  6. DIE WELT 2001
  7. Welt 1998
  8. Die Zeit 1996