") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Ideal/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Ideal Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ideˈʔaːl ] Silbentrennung Einzahl: Ide‧ al Mehrzahl: Ide‧ a‧ le
Definition bzw. Bedeutung ein als höchsten Wert erkanntes Ziel , eine angestrebte Idee der Vollkommenheit
eine bezüglich der Addition und der Ringmultiplikation abgeschlossene Unterstruktur eines Ringes
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ das Ideal die Ideale Genitiv des Ideals /Ideales der Ideale Dativ dem Ideal den Idealen Akkusativ das Ideal die Ideale
Anderes Wort für Ideal (Synonyme )
Ausgereiftheit
höchste Blüte
Idealergebnis
Kalokagathia (griechisch) Makellosigkeit : Eigenschaft, Zustand, ohne jeden Makel zu sein, also keine Fehler, Mängel oder Unvollkommenheiten zu haben Perfektion : Vollkommenheit; etwas, das nicht mehr verbessert werden kann
Unübertrefflichkeit Vollendung : das Abschließen oder Fertigstellen von etwas Eigenschaft, vollkommen, also perfekt zu sein Vollkommenheit : Eigenschaft, vollkommen zu sein; Eigenschaft, so gut zu sein, dass eine Verbesserung nicht/kaum möglich erscheint (positive) Utopie : Wunschbild (von der Zukunft), das wahrscheinlich keine Wirklichkeit werden wird, nicht realisiert werden kann Vision : Traumbild, Trugbild übernatürliche Erscheinung, Offenbarung Vorbild : etwas, das als Vorlage/Beispiel genutzt wird Person oder fiktive Figur, mit der man sich identifizieren kann bzw. die durch ihr beträchtliches Ansehen den Beobachtenden zum Nachahmen einlädt Vorstellung : das Vorstellen (Bekanntmachen, Darbietung) einer Person das Vorstellen (Bekanntmachen, Darstellen) eines Gegenstandes
Hochform Nonplusultra : etwas, das nicht mehr zu übertreffen ist, das Allerbeste Optimum (fachspr. ): unter gegebenen Bedingungen und eigenem Leistungsvermögen erreichtes, optimales Ergebnis zu einer Zielsetzung; begrenzte Annäherung an das Ideal Spitze (ugs. ): der höchste Punkt eines Berges der oberste, schmal zulaufende Teil eines Gegenstandes oder einer Formation Spitzenleistung : Handlung oder Ergebnis, die besonders geschätzt, gewürdigt, gelobt werden Leitbild : mustergültige Darstellung, erstrebenswertes Ideal Modell : gedankliches Konstrukt natürlicher oder gesellschaftlicher Phänomene Muster, das vervielfältigt wird Beispielsätze Die Kritiker werfen den Gründern von Google vor, sie hätten ihre Ideale verkauft.
Wir müssen immer nach dem Ideal streben.
Das Ideal misst man vielleicht am besten an den Opfern, die es verlangt.
Ideal für den Muskelaufbau im Bizeps.
Die Ideale und Idole der heutigen Gesellschaft offenbaren einen aussagekräftigen Einblick in ihren geistigen Horizont.
Anne hatte gewisse rosarote Ideale, was eine Lehrerin zu erreichen imstande sei, wenn sie es nur richtig anfange.
Krasse Ungleichheit ist auch schädlich für unser demokratisches Ideal.
Unsere Ideale sind unser besseres Selbst.
Glückseligkeit ist nicht ein Ideal der Vernunft, sondern der Einbildungskraft.
Das Ideal eines Nachrichtensprechers ist eine völlig neutrale, unbeteiligte Stimme, sozusagen ein akustischer Eunuch.
Ideale sind ein Leuchtturm, kein Hafen.
Ideales Klima gibt es nur im Bett.
Er begann, wie immer, über seine Ideale zu sprechen.
Ich bekenne mich zum Ideal der Demokratie.
Ein Spießbürger ist ein Mensch ohne Ideale, der sich nur um alltägliche, triviale Dinge kümmert und den edle Ideen nicht interessieren.
Erstrebe das Ideale, doch berücksichtige das Reale!
Von allen politischen Idealen ist der Wunsch, die Menschheit glücklich zu machen, vielleicht der gefährlichste.
Wir suchen unser Ideal vor uns, während es hinter uns liegt.
Mit einer Wirklichkeit umzugehen, die nicht seinen Idealen entspricht, das bereitet ihm große Schwierigkeiten.
Nur wer irgendein Ideal, das er ins Leben ziehen will, in seinem Inneren hegt und nährt, ist verwahrt gegen die Gifte und Schmerzen der Zeit.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Auch hier kann er zeigen, was er ist: Chef der Abwehr, Fels in der Brandung, Mann mit Idealen.
Arthus wähnt sich am Ziel seines Ideals.
Aber dieses Ideal beraubt viele Männer der Möglichkeit, ihren eigenen Weg zu gehen.
Annette Humpe 1981 bei einem Auftritt mit der Band Ideal.
Dadurch kann ich dann auch problemlos und ganz bewusst zu Vorbildern und Idealen aufschauen.
Außerdem war er Kommunist und glaubte an die politischen Ideale des damaligen Präsidenten Gamal Abdel Nasser.
Aber ein wesentlicher Grund ist, dass in den Begriff "Europa" sehr unterschiedliche Ziele und Ideale hineinprojiziert werden.
Auffallend viele junge Frauen zählten zu seinem Team, junge Leute mit technischem Know-how und Idealen.
Das Heimchen am Herd ist doch ein Ideal, das mausetot ist.
Also macht man Kompromisse, denkt um, um am Ende vielleicht so nahe wie möglich an das Ideal heranzukommen.
Allerdings kommt Rockstar Games diesem Ideal sehr nahe.
Soll die Suche nach dem Ideal einer realistischeren Strategie weichen?
Als Mitglied der Deutschen Olympischen Gesellschaft hat der Verein das Ziel, im Sinne der Olympischen Ideale zu wirken.
Oder sind die ökosozialistischen Ideale einiger Gründer schlichtweg überholt?
Aber ich habe nicht Karriere und Geld für meine Ideale geopfert.
"Ideal", findet das auch Clemens Binninger, der für die CDU im Innenausschuss die Fäden zieht.
Gewerkschaften und Kirchen, die beide hohe Ideale verkörpern, leiden besonders unter diesen schwarzen Schafen.
Richtig geratendas Medium Werbung ist der Ideale Berater in diesen Dingen.
Das Ideal des 20. Jahrhunderts, die nach Funktionen geteilte Stadt, ist passè.
Ihr Ideal ist der autoritäre Lehrer.
Das betrifft vor allem Mädchen, die ihren Idealen nacheifern wollen.
Allein in Marmor vermögen Ideale der Zeit zu trotzen.
Die Revolutionärin wirft ihm vor, er habe alle linken Ideale verraten und sei vor den Globalisten eingeknickt.
Arbeit wurde als bester Ausdruck des aufklärerischen Ideals verstanden, zur selbst bestimmten Mündigkeit zu kommen.
Sein Ideal vom "neuen Menschen" in einer "neuen Gesellschaft" war von "furchterregender feierlicher Schlichtheit".
An kommunistische Ideale habe er lange Zeit geglaubt.
Zwischen den Selbstentfaltungswerten und dem Ideal der Demokratie besteht eine innere Verwandtschaft.
Er ist falsch, egoistisch und machtanfällig wie wir alle, aber er hat so seine Ideale von Toleranz und Befreiung im Kopf.
Was reimt sich auf Ideal? Wortaufbau Das zweisilbige Isogramm Ideal besteht aus fünf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I & 1 × L
Vokale : 1 × A, 1 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × D, 1 × LEine Worttrennung ist nach dem E möglich. Im Plural Ideale zudem nach dem A .
Das Alphagramm von Ideal lautet: ADEIL
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Ingelheim Düsseldorf Essen Aachen Leipzig In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Ida Dora Emil Anton Ludwig International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
India Delta Echo Alfa Lima Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Ideal (Singular) bzw. 7 Punkte für Ideale (Plural).
I d e a l
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Ideal entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch feuchter Traum : übertragen: besonders reizvolle Wunschvorstellung; angestrebtes Ideal Freimaurerei : weltweit verbreitete Humanitätsbewegung, die ihre Anhänger dem Ideal des edlen Menschentums näherbringen will ideal : ohne Steigerung: sich auf ein Ideal beziehend, in der Art und Weise eines Ideals Idealismus : allgemein: die Verwirklichung von ethischen Idealen unbeachtet persönlicher Belange Idealist : ein Anhänger, ein Vertreter des Idealismus eine Person mit Idealen oder mit einer gewissen Realitätsferne idealistisch : der Lehre des Idealismus entsprechend geprägt vom intensiven Streben nach und der Verwirklichung von Idealen , etwas weltfremd oder wirklichkeitsfern Neoklassizismus : ästhetische Strömung, die durch die Rückkehr zu künstlerischen Idealen der Antike geprägt ist tolerant : die Meinungen, Auffassungen, Ideale , Überzeugungen oder die Lebensführung anderer akzeptierend Urbild : ideales Vorbild mit typischen Merkmalen, Verkörperung eines Ideals verkaufen : jemanden oder etwas verraten: arglistig die Identität oder den Aufenthaltsort einer Person preisgeben oder absichtlich ein Geheimnis an Dritte preisgeben; sich von einem Wert oder einem Ideal abwenden Buchtitel Allgemeinwissen. Das Gedächtnistraining-Quiz für Senioren. Ideal als Beschäftigung, Gedächtnistraining, Aktivierung bei Demenz. Linus Paul | ISBN: 978-3-94810-634-8 An Ideal Husband Erica James | ISBN: 978-0-00841-379-8 Between the Ideal and the Real Akeel Abbas | ISBN: 978-1-53819-292-4 Brigitte Ideal Diät Marlies Klosterfelde-Wentzel, Susanne Gerlach | ISBN: 978-3-44239-039-7 Cocuk Egitiminde Ideal Anne Baba Mehmet Teber | ISBN: 978-6-05590-068-7 Das Ideal des Schönen in der Kunst bei Hegel Katharina Baessler | ISBN: 978-3-64032-171-1 Das Mönchthum, seine Ideale und seine Geschichte: Eine kirchenhistorische Vorlesung Carl Gustav Adolf von Harnack | ISBN: 978-3-38655-451-0 Der Mann mit Luftballons: Ideale! Kauft Ideale! Christian Morgenstern | ISBN: 978-3-94168-339-6 Die Ideale des Ostens Kakuzo Okakura | ISBN: 978-3-93233-710-9 Falsche Ideale Henner Kotte | ISBN: 978-3-95958-206-3 Freiheit und Ideal David Engels | ISBN: 978-3-98617-062-2 Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag Theresia Anwander, Martin Bleif, Renate Breuß, Grit Weber | ISBN: 978-3-90343-909-2 Pinocchio, ein freimaurerisches Ideal Werner J. Kraftsik | ISBN: 978-3-74818-401-0 Self-Determination Struggles – In Pursuit of the Democratic Confederalist Ideal Thomas Jeffrey Miley | ISBN: 978-1-55164-790-6 The Ideal Bartender 1917 Reprint Tom Bullock | ISBN: 978-1-62654-160-3 The Ideal of the English Church: a Sketch Robert Montgomery | ISBN: 978-3-36886-658-7 The Ideal Sponger Life Vol. 16 Tsunehiko Watanabe | ISBN: 979-8-88843-596-0 The Ideal Team Player Patrick M. Lencioni | ISBN: 978-1-11920-959-1 Windows 11 Tipps und Tricks – Bild für Bild erklärt – Ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet Philip Kiefer | ISBN: 978-3-95982-264-0 Wok – Die besten Rezepte. Schnell, einfach, lecker. 31 traditionelle und neue Rezepte. Ideal für Einsteiger Valéry Drouet | ISBN: 978-3-80944-488-6 Your Ideal Retirement Workbook Larry Jacobson | ISBN: 978-1-68481-592-0 Zwerghühner: Ideale Tiere für jeden Garten Axel Gutjahr | ISBN: 978-3-96664-129-6 Film- & Serientitel An Ideal Host (Film, 2020) An Ideal to Die For (Film, 2022) Der gekerbte Raum aus Stein gegen ein Ideal aus Glas (Kurzfilm, 2015) Ideal (TV-Serie, 2005) Phillip Boa and the Voodooclub: Kill Your Ideals – Now! (Film, 1992) The Ideal City (TV-Serie, 2021) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ideal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ideal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11041117 , 10804807 , 10665596 , 10561032 , 10294596 , 8302071 , 6961011 , 6837082 , 6218647 , 5603567 , 5185094 , 4242418 , 3566691 , 3406695 , 3401296 , 2978274 , 2939117 , 2917341 & 2751882 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com faz.net, 27.10.2023 welt.de, 25.07.2022 fr.de, 18.11.2021 marbacher-zeitung.de, 27.10.2020 ef-magazin.de, 28.12.2019 spiegel.de, 30.03.2018 abendblatt.de, 06.03.2017 freitag.de, 29.06.2016 m.rp-online.de, 12.04.2015 spiegel.de, 14.01.2014 pcgames.de, 17.09.2013 feedsportal.com, 24.08.2012 echo-online.de, 02.07.2011 tagesschau.de, 12.01.2010 bernerzeitung.ch, 04.04.2009 taz.de, 27.06.2008 frankenpost.de, 30.04.2007 ngz-online.de, 17.10.2006 berlinonline.de, 06.01.2005 archiv.tagesspiegel.de, 23.02.2004 lvz.de, 16.10.2003 sueddeutsche.de, 13.06.2002 bz, 03.05.2001 Die Zeit (20/2000) Tagesspiegel 1998 Rheinischer Merkur 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995