General

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡenəˈʁaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:General
Mehrzahl:Generale / Genele

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch general; im 13. Jahrhundert von kirchenlateinisch generālis (abbās) „Oberhaupt eines Mönchsordens“ entlehnt; wurde etwa ab 15. Jahrhundert durch französischen Einfluss Bestandteil der soldatischen Nomenklatur

Abkürzungen

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Generaldie Generale/​Generäle
Genitivdes Generalsder Generale/​Generäle
Dativdem Generalden Generalen/​Generälen
Akkusativden Generaldie Generale/​Generäle

Anderes Wort für General (Synonyme)

Vier-Sterne-General (ugs.):
Inhaber eines sehr hohen Dienstgrads, dessen Dienstgradabzeichen vier Sterne aufweist
Generaloberer
Generalsuperior
Ordensgeneral
Admiral:
Admiralsrang
nur Plural 1: ein Schmetterling (Vanessa atalanta), der in Südeuropa überwintert

Beispielsätze

  • Er wurde etwas verspätet zum General befördert.

  • Der General ritt selbst an der Spitze seiner Truppen.

  • Die drei bekanntesten Generale in Amerika sind immer noch General Motors, General Electric und General Food.

  • Er wurde General.

  • Der General wurde der Organisation eines Komplotts gegen die Regierung angeklagt.

  • Ich fragte, wie viele Kriege der General geführt habe.

  • Der General verfügte über zehntausend Mann unter Waffen.

  • Der General befahl die Entsendung zweier Bataillone.

  • Der General wurde seines Kommandos enthoben.

  • General de Gaulle hatte das Dorf Tizi Hibel besucht.

  • Gott zum Gruße, Herr General, wir wollen am Himmelfahrtskommando teilnehmen!

  • Der Soldat ist ein schlechter, der nicht davon träumt, General zu werden.

  • Ein Soldat, der nicht davon träumt, General zu werden, ist ein schlechter.

  • Nachdem er dieses gesagt hatte, schloss der General die Augen und starb.

  • Alle anwesenden Soldaten, Offiziere und anderen Armeeangehörigen riefen begeistert den Namen des beliebten Generals.

  • An diesem Punkt wurde der General vom Geräusch der sich öffnenden Tür aus seinen Träumereien gerissen.

  • Die Soldaten folgten dem General.

  • Er war ein weitaus besserer General denn Politiker.

  • Der alte General verließ den Bunker erhobenen Hauptes.

  • Der General führt seine Soldaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits am 2. Dezember 2015 erhielt der syrische General Asyl.

  • Auch General Motors gerieten in den Sog dieser Aussagen, die Aktien des Konkurrenten gaben um vier Prozent nach.

  • Aber die SPD hat eben auch einen General vom konservativen Seeheimer Kreis.

  • Allerdings wird das Auto nicht unter einer eigenen Marke vertrieben, sondern unter dem GMC-Logo, der Truck-Ableger von General Motors.

  • Am Zaun der General Guisan-Kaserne habe ich leider keine Hand frei, da ich da gerne Pyros zünde.

  • Aktien von Dollar General.

  • Aber als Akufo- Addo General Buhari auf dem Gang sieht, schnappt er ihn sich erst einmal.

  • Am besten schnitten General Motors und Fiat Chrysler ab, deren Kurs jeweils um knapp 1 Prozent stieg.

  • Aber auch Fiat, Chrysler, General Motors, Ford, Mitsubishi, Nissan, Subaru und Toyota mussten Autos in die Werkstätten rufen.

  • Banken drehen den Geldhahn nach Russland zu 10.12. dpa-AFX: Deutsche Bank belässt Societe Generale auf 'Buy' - Ziel 48 Euro 09.12.

  • Aber dessen Vorgesetzte General von Deimling und Oberst von Reuter denken nicht daran, vor Zivilisten zu kuschen.

  • Die Aktien der Societe Generale fallen 2,7 Prozent und BNP-Paribas-Titel fallen 2,6 Prozent.

  • 1958 - Unter Führung des Generals Jacques Massu putscht die französische Armee in Algier gegen die Regierung in Paris.

  • Auch dem neuen General Manager Dell Demps hat der beste Start der Saisongeschichte den Einstand beim Club versüßt.

  • Der US-Autokonzern General Motors ist offfenbar bereit, auf eine Rückkaufoption für seine frühere Tochter Opel zu verzichten.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf General?

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv General be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von General lautet: AEEGLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort General (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ge­ne­ra­le und 15 Punkte für Ge­ne­rä­le (Plural).

General

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen General ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­mee­ge­ne­ral:
General im Range eines Armeegenerals, im weiteren Sinne jeder eine Armee führende General
zweithöchster Dienstgrad von Heer und Luftwaffe, unter dem Marschall der DDR und über dem Generaloberst nicht gleichwertig mit General of the Army
Christ­baum:
jemand, der in der militärischen Rangstufe einen der Dienstgrade zwischen Leutnant und General innehat
Feld­mar­schall:
Offiziersdienstgrad, ursprünglich Befehlshaber der Reiterei mit richterlichen Vollmachten, später verliert er diese und entspricht einem General der Kavallerie, bald darauf überhaupt einem General. Im 18. Jahrhundert erlangt der Feldmarschall den höchsten militärischen Grad.
Ge­ne­ral­feld­mar­schall:
General, der den Dienstgrad eines Generalfeldmarschalls innehat
Ge­ne­rals­dienst­grad:
Dienstgrad der Laufbahngruppe der Generale
Ge­ne­rals­uni­form:
Uniform eines Generals
Hee­res­ge­ne­ral:
General des Heeres
Luft­waf­fen­ge­ne­ral:
General der Luftwaffe
Pan­zer­ge­ne­ral:
General der Panzerwaffe
Rei­ter­ge­ne­ral:
General der Reiterei

Buchtitel

  • A First Course in General Relativity Bernard (Cardiff University) Schutz | ISBN: 978-1-10849-267-6
  • A General Relativity Coursebook Ed (University of Sheffield) Daw | ISBN: 978-1-00924-244-8
  • A General Reminisces Satish Dua | ISBN: 978-0-67009-984-9
  • A General Theory of Equilibrium Selection in Games John C. Harsanyi, Reinhard Selten | ISBN: 978-0-26258-238-4
  • An Introduction to General Metaphysics Gottfried Martin | ISBN: 978-1-03230-982-8
  • An Introduction to General Relativity and Cosmology Jerzy Plebanski, Andrzej Krasinski | ISBN: 978-1-00941-562-0
  • Book of Common Prayer, 2024 General Convention Edition Church Publishing | ISBN: 978-1-64065-701-4
  • Caesar's General Alex Gough | ISBN: 978-1-80436-209-9
  • Einstein's General Theory of Relativity Dolan, Brian P. (National University of Ireland, Maynooth) | ISBN: 978-1-00926-373-3
  • Forms of Capital: General Sociology, Volume 3 Pierre Bourdieu | ISBN: 978-1-50956-544-3
  • General Anatomy and Musculoskeletal System Nathan Johnson | ISBN: 978-1-62623-718-6
  • General Dynamics F-111 Aardvark Don Logan | ISBN: 978-0-76430-587-0
  • General International Law in International Investment Law Andreas Kulick, Michael Waibel | ISBN: 978-0-19284-992-2
  • General Quantum Numerical Analysis Khaled Zennir, Svetlin G. Georgiev | ISBN: 978-1-03274-150-5
  • General Relativity Leonard Susskind, Andre Cabannes | ISBN: 978-0-14199-986-9

Film- & Serientitel

  • Attaway General (TV-Serie, 2020)
  • Der Brand der General Slocum (Doku, 1998)
  • Der General (Film, 1998)
  • Der General und der Elektriker: Machtkampf in Polen (Doku, 2023)
  • Der Gewerkschafter und der General (Doku, 2023)
  • Der junge General (Film, 1962)
  • Des Teufels General (Film, 1955)
  • Die ägyptische Expedition des Generals Bonaparte (Miniserie, 2017)
  • Die Akte General (Fernsehfilm, 2016)
  • Die Amateure und der General (Doku, 2005)
  • Die Diebin & der General (Fernsehfilm, 2005)
  • Die Nacht der Generale (Film, 1967)
  • Die Söhne des Generals Yang (Film, 2013)
  • Ebtasem Ayoha Al General (TV-Serie, 2023)
  • El General Naranjo (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: General. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: General. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2487152, 12280987, 11968611, 11088114, 10832210, 10055837, 8641056, 7340480, 6041327, 5837365, 5837360, 4921732, 3390507, 3249706, 3074721, 3026712, 2995547 & 2989334. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. bvz.at, 18.04.2023
  4. ad-hoc-news.de, 20.09.2022
  5. n-tv.de, 27.09.2021
  6. bo.de, 03.02.2020
  7. blog.derbund.ch, 24.01.2019
  8. focus.de, 03.12.2018
  9. stern.de, 29.11.2017
  10. chemie.de, 03.10.2016
  11. spiegel.de, 24.06.2015
  12. nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2014
  13. dradio.de, 28.10.2013
  14. nachrichten.finanztreff.de, 26.10.2012
  15. morgenweb.de, 13.05.2011
  16. spiegel.de, 19.11.2010
  17. heute.de, 03.07.2009
  18. 4investors.de, 07.02.2008
  19. golem.de, 10.01.2007
  20. landeszeitung.de, 01.07.2006
  21. handelsblatt.com, 17.11.2005
  22. Die Zeit (51/2004)
  23. spiegel.de, 05.11.2003
  24. sz, 02.03.2002
  25. bz, 04.07.2001
  26. Junge Welt 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Welt 1997
  29. Welt 1996
  30. Berliner Zeitung 1995