Anleger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌleːɡɐ ]

Silbentrennung

Anleger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Apparat zum automatischen Anlegen von Druckbögen bei Schnellpressen

  • jemand, der beruflich Papier in eine Druckpresse einführt

  • Person, die Geld anlegt

  • Stelle am Ufer zum Anlegen von Booten und Schiffen

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anlegerdie Anleger
Genitivdes Anlegersder Anleger
Dativdem Anlegerden Anlegern
Akkusativden Anlegerdie Anleger

Anderes Wort für An­le­ger (Synonyme)

Anlegeapparat
Finanzier:
jemand, der mit seinem Vermögen Projekte anderer finanziert
Geldanleger
Geldgeber:
jemand, der unter bestimmten Bedingungen Geld zur Verfügung stellt
Investor:
jemand, der investiert, der Geld (am Kapitalmarkt) anlegt, um Gewinn zu erzielen
Kapitalanleger
Landungsplatz:
für das Anlegen von Schiffen und Booten geeignete Stelle am Ufer
Stelle, an der Luftfahrzeuge landen können

Beispielsätze

  • Der Anleger hat für einen Moment nicht aufgepasst und dann geschah das Unglück.

  • Bei Hochwasser steht der Anleger unter Wasser.

  • Eine Gruppe von Anlegern versucht eine fremdfinanzierte Übernahme der Firma.

  • Wenn Sie das Boot nicht ordentlich am Anleger festmachen, treibt es weg und Sie sehen es nie wieder.

  • Jeder Anleger kann mit Aktien reich werden, wenn er seine Hausaufgaben macht!

  • Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun.

  • Ausländische Anleger zogen ihr Geld aus den Vereinigten Staaten zurück.

  • Dieser Anlageberater hat es darauf angelegt, die Anleger zu betrügen.

  • Als die Anleger ihr Geld fluchtartig abzogen, ist die Bank nur noch stärker in Schieflage geraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allen voran Direktbanken buhlen um neue Anleger – oft über Aktionszinssätze für einen begrenzten Zeitraum.

  • AKTIE IM FOKUS: SMA Solar vergrätzt Anleger mit mauem Ergebnis und Ausblick.

  • ACHTUNG - Börsenprofis warnen Anleger vor dem morgigen Börsentag - CureVac Aktie: Fatale Kursschwankungen erwartet!

  • Aktien des Elektroautoherstellers Tesla sind bei Anlegern stark gefragt.

  • Abzüglich Inflationsrate jedoch bleibt Anlegern auch hier nichts übrig: realer Sparertrag 0 Prozent.

  • Aber, da hier das Handelsvolumen extrem gering ist, ist der ETF für viele Anleger, die sonst interessiert wären, gefährlich illiquide.

  • Aber sicher nicht bei allen Anlegern.

  • Aber auch bei Autowerten nehmen Anleger Gewinne der vergangenen Wochen mit.

  • Aber die Anleger erhoffen sich neue Aufschlüsse darüber, zu welchem späteren Zeitpunkt die Zinswende kommen wird.

  • Aber die Krisenherde in der Ukraine und im Nahen Osten dämpften den Risikoappetit der Anleger, heisst es im Markt.

  • Das Beschwerderegister bei der Finanzaufsicht Bafin soll Anleger vor Falschberatung schützen.

  • In diesem Umfeld schätzen Anleger vermeintliche Sicherheit.

  • Aber nicht lange: Er kam wieder, lud Anleger von früher zu Seminaren ein, empfahl wieder Aktien.

  • Auch positive Wirtschaftsdaten aus China und Australien hätten die Anleger in Kauflaune versetzt, sagten Börsianer.

  • Charttechnisch orientierte Anleger haben als nächsten Widerstand die pyschologisch wichtige Marke von 13.000 Zähler ausgemacht.

  • Anleger fallen zudem auf, wenn sie bei Neuinvestitionen fehlende Mittel vom eigenen Konto zuschießen.

  • Anleger begeistern sich für die Aktien des Chip-Anlagenbauers Aixtron und treiben den Kurs mehr als elf Prozent in die Höhe.

  • Alle Anleger wollen momentan beim China-Boom dabei sein", sagt Elke Schöppl von Union Investment in Frankfurt.

  • Die Nervosität vor der Bundestagswahl lässt die Anleger am Dienstag Gewinne mitnehmen.

  • Zugleich erlaubt der Präsident ausländischen Investoren, gleichberechtigt neben russischen Anlegern in Gazprom zu investieren.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Aktienanleger
  • Bootsanleger
  • Fähranleger
  • Fondsanleger
  • Großanleger
  • Kleinanleger
  • Normalanleger
  • Privatanleger
  • Schiffsanleger
  • Wertpapier-Anleger

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­le­ger be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von An­le­ger lautet: AEEGLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Anleger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­le­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2007
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2001

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fonds­ma­na­ger:
als professioneller Vermögensverwalter tätige Person, welche das investierte Vermögen der Anleger insb. von Geldmarktfonds, Rentenfonds, Aktienfonds, Immobilienfonds, Mischfonds oder Dachfonds verwalten und überdurchschnittlich vermehren soll
In­fla­ti­ons­schutz:
Gesamtheit an Maßnahmen, die dem Schutz des Vermögens von Anlegern vor Inflation gelten
In­vest­ment­ge­sell­schaft:
Vereinigung von Anlegern, die über Wertpapiere in Unternehmen, in Immobilien oder in Rohstoffe investiert
Neo­bro­ker:
Finanzdienstleister, der ausschließlich online im Auftrag von Anlegern die Vermittlung von Handelsobjekten (wie Aktien oder Anleihen) übernimmt
ri­si­ko­af­fin:
von Anlegern: das Risiko nicht scheuend
struk­tu­riert:
Finanzwesen: strukturiertes Produkt: ein Finanzprodukt gekauft von Anlegern, die auf die Entwicklung eines Basiswertes (einer Aktie, einer Anleihe, eines Terminkontraktes, …), auf dem das strukturierte Produkt basiert, spekulieren

Buchtitel

  • Das Verhalten der Anleger bei verschiedenen Investitionsmöglichkeiten Hardik Bhadeshiya | ISBN: 978-6-20741-820-6
  • Kurzfriststrategien für Anleger Thomas Gebert | ISBN: 978-3-86470-655-4
  • Über die Gier, die Angst und den Herdentrieb der Anleger Pirmin Hotz | ISBN: 978-3-95972-296-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anleger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anleger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11755560, 10709386, 8658148, 8485657, 5175250, 1316249 & 590472. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 19.08.2023
  2. ad-hoc-news.de, 01.03.2022
  3. finanznachrichten.de, 14.02.2021
  4. spiegel.de, 10.06.2020
  5. neues-deutschland.de, 12.07.2019
  6. focus.de, 25.09.2018
  7. dns:www.derwesten.de
  8. motorsport-magazin.com, 02.08.2016
  9. cash.ch, 14.06.2015
  10. cash.ch, 09.09.2014
  11. faz.net, 21.10.2013
  12. finanznachrichten.de, 08.10.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.04.2011
  14. handelsblatt.com, 01.09.2010
  15. boersenreport.de, 12.02.2009
  16. capital.de, 04.11.2008
  17. boerse.ard.de, 23.02.2007
  18. welt.de, 28.10.2006
  19. n-tv.de, 14.09.2005
  20. welt.de, 16.09.2004
  21. Die Zeit (05/2003)
  22. spiegel.de, 31.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995