Brigadegeneral

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʁiˈɡaːdəɡenəˌʁaːl]

Silbentrennung

Brigadegeneral (Mehrzahl:Brigadegenerale / Brigadegenele)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Brigade und General.

Abkürzungen

  • BG
  • BrigGen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Brigadegeneraldie Brigadegenerale/​Brigadegeneräle
Genitivdes Brigadegeneralsder Brigadegenerale/​Brigadegeneräle
Dativdem Brigadegeneralden Brigadegeneralen/​Brigadegenerälen
Akkusativden Brigadegeneraldie Brigadegenerale/​Brigadegeneräle

Anderes Wort für Bri­ga­de­ge­ne­ral (Synonyme)

Brigadier:
ein Dienstgrad im österreichischen Exekutivdienst
ein militärischer Rang
Flottillenadmiral:
Admiralsrang zwischen dem Kapitän zur See und dem Konteradmiral
Offizier im Rang eines Flottillenadmirals

Beispielsätze

  • Wann hat man sie zum Brigadegeneral ernannt?

  • Der Brigadegeneral befahl ihm anzugreifen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei setze das russische Militär in über der Hälfte der Fälle ungenaue Geschosse aus Sowjetzeiten ein, sagt Brigadegeneral Oleksii Hromow.

  • Am 15. Oktober hat Oberst Andreas Kühne von Brigadegeneral Björn Schulz das Kommando über die Panzerbrigade 12 "Oberpfalz" übernommen.

  • Die Verdienste des Regiments würdigte auch der deutsche Brigadegeneral Torsten Gersdorf, Landeskommandeur in NRW.

  • Brigadegeneral Ramón Ernesto Benitez Amarilla, 56, ist schon in Pension.

  • Dies erklärte laut der iranischen Agentur Fars der Brigadegeneral Hossein Salami.

  • Der frühere britische Brigadegeneral Ben Barry führt dies indirekt auf den Rückzug der Nato-Truppen zurück.

  • Er löst in dieser Funktion Brigadegeneral Erich-Heinrich Könen aus Bad Neuenahr ab.

  • Zuvor hatte sich Brigadegeneral Manaf Tlas von den Revolutionsgarden, der als enger Freund von Assad galt, ins Ausland abgesetzt.

  • Der Brigadegeneral dankte den deutschen Rettungskräften für ihren "schnellen und professionellen Einsatz".

  • Brigadegeneral Berger sagt: "Always expect the unexpected", erwarte immer das Unerwartete.

  • Als sichtbaren Teil des Dankes verlieh der Brigadegeneral Landrat Georg Grabner das Ehrenzeichen der Bundeswehr in Gold.

  • Ältere erinnern sich umso besser an den Brigadegeneral.

  • Nach den Worten von Brigadegeneral Alois Bach hat die Bundeswehr ihre Lehren aus dem Skandal von Coesfeld gezogen.

  • Ein "positives Buddy-System" schildert Brigadegeneral Christof Munzlinger, von März bis Juli dieses Jahres deutscher Kommandeur in Kabul.

  • Zu den Unterzeichnern zählt Brigadegeneral a.D. Reinhard Günzel.

  • Laut Medienberichten galt der Anschlag möglicherweise dem deutschen Kommandeur der ISAF-Schutztruppen, Brigadegeneral Hans-Christoph Ammon.

  • Falludscha - "Wir rüsten uns für einen Großeinsatz", sagte Brigadegeneral Denis Hajlik auf einem Militärstützpunkt nahe Falludscha.

  • Ein Highlight: der Auftritt von Dagmar Jaeger als erste grüne Frau Brigadegeneral Grünthal-Krückewitz.

  • Während des Golfkrieges zur Befreiung Kuwaits im Jahr 1991 leitete Franks seinen ersten Kriegseinsatz als Brigadegeneral.

  • "Wir sind durch ausführliches Training bestens vorbereitet", sagte der Leiter des Kommandos, Brigadegeneral Claus Hubertus von Butler.

  • Brigadegeneral a. D Dieter Farwick diente von 1961-2000 und ist Autor mehrerer Bücher zur Sicherheitspolitik

  • Diese Aufgabe übernimmt Brigadegeneral Heinz-Georg Keerl von der 13.Panzergrenadier-Division in Leipzig.

  • Würde es nur um die Durchsetzung von "Flugverbotszonen" gehen, so ein Brigadegeneral, so müßte man nicht so aggressiv agieren.

  • Der inzwischen pensioniert Brigadegeneral der Bundeswehr lehrt heute an verschiedenen Universitäten, u. a. in Rom und Hamburg.

  • Beim Zerfall der Föderation schlug er sich auf die Seite Kroatiens, wo er als Brigadegeneral die Truppen gegen die serbische Armee führte.

  • Brigadegeneral Friedmar Teßmer: "Die ganze Bundeswehr schämt sich für diese Soldaten."

  • Brigadegeneral Prabowo Subianto habe den Auftrag, die Geiseln zu befreien, hieß es.

  • Nicht einmal Brigadegeneral Fred Schulz, mit dem Karl noch vor kurzem gemeinsam das Sportabzeichen ablegte, war im Bilde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bri­ga­de­ge­ne­ral be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A, ers­ten E, zwei­ten E und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bri­ga­de­ge­ne­ra­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Bri­ga­de­ge­ne­ral lautet: AABDEEEGGILNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Dora
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Richard
  13. Anton
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bri­ga­de­ge­ne­ral (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bri­ga­de­ge­ne­ra­le und 25 Punkte für Bri­ga­de­ge­ne­rä­le (Plural).

Brigadegeneral

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bri­ga­de­ge­ne­ral kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brigadegeneral. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brigadegeneral. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 30.06.2022
  2. idowa.de, 23.12.2021
  3. die-glocke.de, 13.05.2019
  4. wochenblatt.cc, 22.02.2018
  5. de.sputniknews.com, 26.11.2017
  6. laopinion.es, 05.05.2016
  7. general-anzeiger-bonn.de, 08.03.2013
  8. handelsblatt.com, 12.07.2012
  9. rtl.de, 04.02.2010
  10. br-online.de, 08.10.2009
  11. chiemgau-online.de, 09.06.2008
  12. aller-zeitung.de, 24.07.2008
  13. szon.de, 20.03.2007
  14. focus.msn.de, 29.10.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2005
  16. sat1.de, 17.11.2005
  17. spiegel.de, 31.10.2004
  18. lvz.de, 06.02.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.03.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 09.01.2002
  21. welt.de, 08.04.2002
  22. sz, 28.09.2001
  23. jw, 15.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995