Oberstleutnant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐstˌlɔɪ̯tnant ]

Silbentrennung

Einzahl:Oberstleutnant
Mehrzahl:Oberstleutnants

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Oberst und Leutnant.

Abkürzungen

  • Oberstlt
  • OTL

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oberstleutnantdie Oberstleutnants
Genitivdes Oberstleutnantsder Oberstleutnants
Dativdem Oberstleutnantden Oberstleutnants
Akkusativden Oberstleutnantdie Oberstleutnants

Anderes Wort für Oberst­leut­nant (Synonyme)

Fregattenkapitän:
Offizier im Range eines Fregattenkapitäns
Offiziersdienstgrad zwischen dem Korvettenkapitän und dem Kapitän zur See
Obristlieutenant (veraltet)
SS-Obersturmbannführer:
Offizier im Range eines SS-Obersturmbannführers (Anrede: „Obersturmbannführer“)
Stabsoffiziersdienstgrad zwischen dem SS-Sturmbannführer und dem SS-Standartenführer

Beispielsätze

  • Der Oberstleutnant befahl ihm, zehn Liegestütze zu machen.

  • Oberstleutnant Collins verzeichnet über 5000 Flugstunden mit 30 verschiedenen Flugzeugtypen.

  • Toms Bruder ist Oberstleutnant.

  • Zu Befehl, Herr Oberstleutnant!

  • Alle fürchteten sich vor dem Oberstleutnant.

  • Ich kam mit dem Oberstleutnant aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Soldaten seien „hochmotiviert“, sagt Oberstleutnant Markus D., der am Marder ausbildet.

  • Der Oberstleutnant Marcel Bohnert ist vom Verdacht, mit Rechtsradikalen zu sympathisieren, freigesprochen worden.

  • Der Oberstleutnant Michael von Frankenberg spricht die Wahrheiten aus die der Realität entsprechen.

  • Trotzdem kämpfte Stauffenberg weiter für die Wehrmacht und wurde im Januar 1943 zum Oberstleutnant ernannt.

  • Aus der zweiten Reihe ergreift dann Hildegard Zobrist, Unternehmerin und Oberstleutnant a. D., das Wort.

  • Der Oberstleutnant erklärte: „Momentan dienen unsere Militärs als Garanten der Fortsetzung der hier (in Afrin – Anm. d. Red.).

  • Bataillonskommandeur zu dieser Zeit war Oberstleutnant Hans Schlüter, der „Vater der Patenschaft zur Garnisonsstadt Ahlen“.

  • Auf keinen Fall berühren, den Fundort merken und dann die Polizei hinführen, rät Oberstleutnant Birschkus.

  • Der inzwischen pensionierte Oberstleutnant war zwei Jahre lang Chefankläger für die Guantánamo-Militärkommission.

  • Dmitrij Pawljutschenkow diente als Oberstleutnant einer geheimen Einheit des russischen Innenministeriums.

  • In dieser wurden nach Auskunft von Oberstleutnant Jooß insgesamt 54 Erkrankte isoliert untergebracht und behandelt.

  • "Lange Zeit wurde die Ware in Autoreifen eingelagert, dann in Stossstangen", sagte ein Oberstleutnant vom LKA.

  • Auch Oberstleutnant Heinz Aufermann wurde als Jubilar geehrt.

  • Oberstleutnant Billmann zog wie ein richtiger Krieger von dannen.

  • "Wenn nötig werden wir 1500 Soldaten mobilisieren", sagte Oberstleutnant Alexander Osepaischwili dem Fernsehsender Imedi.

  • Ein ebenfalls aus Bayern stammender 44-jähriger Oberstleutnant starb bei dem Vorfall.

  • Fünf Tage lang erwarten Ausstellungsleiter Oberstleutnant Kai H. Kutzinski und 130 Soldatinnen und Soldaten die Leipziger.

  • Nach Worten von Armeesprecher Oberstleutnant Steve Russell wurden die Männer bei einer dreistündigen Operation gefasst.

  • Ein Sprecher der Untersuchungskommission, Oberstleutnant Woody Woodyard, sprach von einem wichtigen Ergebnis.

  • Unsere Generäle kommandieren bald eine Armee ohne Unterleib", scherzt ein Oberstleutnant.

Wortbildungen

  • Polizei-Oberstleutnant

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bundeswehroberstleutnant
  • Wehrmacht-Oberstleutnant

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Oberst­leut­nant be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Oberst­leut­nants an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Oberst­leut­nant lautet: ABEELNNORSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Lima
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Oberst­leut­nant (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Oberst­leut­nants (Plural).

Oberstleutnant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oberst­leut­nant kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­jor:
Stabsoffiziersdienstgrad zwischen dem Stabshauptmann und Oberstleutnant
Oberst:
Dienstgrad über dem Oberstleutnant, höchster Dienstgrad der Stabsoffiziere
Stabs­of­fi­zier:
Person, die einen der Dienstgrade Major, Oberstleutnant und Oberst respektive Korvettenkapitän, Fregattenkapitän und Kapitän zur See trägt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberstleutnant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberstleutnant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10526939, 9589396, 3124839, 2488364 & 2488363. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 20.02.2023
  2. presseportal.de, 09.02.2022
  3. focus.de, 20.08.2021
  4. marx21.de, 20.07.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.06.2019
  6. de.sputniknews.com, 08.09.2017
  7. neues-deutschland.de, 18.10.2016
  8. ooe.orf.at, 18.09.2014
  9. bazonline.ch, 22.08.2013
  10. spiegel.de, 07.10.2011
  11. augsburger-allgemeine.de, 04.02.2010
  12. cash.ch, 04.03.2009
  13. derwesten.de, 20.04.2008
  14. borkumer-zeitung.de, 18.01.2007
  15. de.news.yahoo.com, 03.02.2006
  16. frankenpost.de, 17.11.2005
  17. lvz.de, 26.05.2004
  18. spiegel.de, 14.08.2003
  19. spiegel.de, 04.06.2003
  20. svz.de, 08.06.2002
  21. Die Zeit (48/2001)
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995