Generalinspekteur

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡenəˈʁaːlʔɪnspɛkˌtøːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Generalinspekteur
Mehrzahl:Generalinspekteure

Definition bzw. Bedeutung

Ranghöchster Soldat der Bundeswehr, der Vorgesetzter für alle Soldaten der Streitkräfte ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Generalinspekteurdie Generalinspekteure
Genitivdes Generalinspekteursder Generalinspekteure
Dativdem Generalinspekteurden Generalinspekteuren
Akkusativden Generalinspekteurdie Generalinspekteure

Anderes Wort für Ge­ne­ral­in­s­pek­teur (Synonyme)

oberster Soldat (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Der Generalinspekteur ist als Vier-Sterne-General der ranghöchster Soldat der und Vorgesetzter der gesamten Truppe.

  • Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, hat sich gegen eine Wiedereinführung der ausgesprochen.

  • Adam Schiff forderte nun eine Untersuchung des Generalinspekteurs des Justizministeriums.

  • Die Bundeswehr, zuletzt vor allem Generalinspekteur Eberhard Zorn, hat diese Gedanken und Besorgnisse nicht verworfen.

  • Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, wurde am Dienstag parallel auf Twitter aktiv.

  • Der Generalinspekteur der Bundeswehr, ranghöchster Soldat und militärischer Berater der Regierung, relativierte die Berichte.

  • Schon jetzt sei es schwer, die Menschen in den DCs zu versorgen, so der Generalinspekteur.

  • Sie hat den höchsten Militär, Generalinspekteur Volker Wieker, für die Details mitgebracht.

  • Der Generalinspekteur hat 2012 Leitgedanken zu "Soldat sein heute" herausgegeben und deren breite Diskussion in der Bundeswehr gefordert.

  • Gemeinsam mit Schadt und Generalinspekteur Volker Wieker hielt Gauck betend inne.

  • Gleich zu Anfang warf Guttenberg im Zusammenhang mit dem Bombenabwurf von Kundus seinen Staatssekretär und den Generalinspekteur raus.

  • Nötig sei eine Gegenüberstellung des Ministers mit dem früheren Generalinspekteur Schneiderhan und Ex-Staatssekretär Wichert.

  • Bis zum Nachmittag hatte Guttenberg den beamteten Staatssekretär Peter Wichert und Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhahn gefeuert.

  • Berlin (AP) Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan hat am Montag in Berlin die 41.

  • Der US-Geheimdienst CIA lässt die Arbeit seines Generalinspekteurs John Helgerson untersuchen.

  • Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan äußerte sich ähnlich.

  • "Wir können nicht sicher sein, was der Präsident mit Folter meint", spottete verbittert Jeffrey Smith, früher Generalinspekteur der CIA.

  • Da kennt der Generalinspekteur (wie sein Minister) weder truppenfolkloristische noch regionale Rücksichten.

  • Nach dem vereinbarten Fahrplan solle der Generalinspekteur zunächst eine Konzeption für die Bundeswehr ausarbeiten.

  • Dass der General Beck eine "Finanzkatastrophe" sieht, findet der Generalinspekteur zwar ein "starkes Wort".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ge­ne­ral­in­s­pek­teur be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, L, zwei­ten N, S und K mög­lich. Im Plu­ral Ge­ne­ral­in­s­pek­teu­re zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ge­ne­ral­in­s­pek­teur lautet: AEEEEGIKLNNPRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Essen
  13. Köln
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Unna
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Emil
  13. Kauf­mann
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Ulrich
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Echo
  13. Kilo
  14. Tango
  15. Echo
  16. Uni­form
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ge­ne­ral­in­s­pek­teur (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ge­ne­ral­in­s­pek­teu­re (Plural).

Generalinspekteur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­ne­ral­in­s­pek­teur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Generalinspekteur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Generalinspekteur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 17.03.2023
  2. ikz-online.de, 28.02.2022
  3. fr.de, 11.06.2021
  4. faz.net, 16.12.2020
  5. digitalfernsehen.de, 19.11.2019
  6. nzz.ch, 20.02.2018
  7. welt.de, 05.05.2017
  8. m.rp-online.de, 04.12.2015
  9. welt.de, 02.08.2013
  10. bild.de, 19.12.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 01.03.2011
  12. n-tv.de, 22.04.2010
  13. welt.de, 28.11.2009
  14. on-live.de, 10.03.2008
  15. finanznachrichten.de, 12.10.2007
  16. sueddeutsche.de, 14.08.2006
  17. fr-aktuell.de, 14.11.2005
  18. fr-aktuell.de, 02.11.2004
  19. heute.t-online.de, 15.09.2003
  20. tagesspiegel.de, 10.04.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (23/2000)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995