Ahn

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Ahn
Mehrzahl:Ahnen

Definition bzw. Bedeutung

  • gehoben, meist Plural: Vorfahr, Pl. Vorfahren einer Gruppe oder eines Volkes

  • Großvater

Begriffsursprung

Goh. im 9. Jahrhundert ano, gmh. an, ane oder ene, mlg. āne „Vorfahr, Großvater, Urgroßvater“ kommt im germanischen Sprachbereich nur im Deutschen vor; ähnliche Worte im außergermanischen Sprachbereich sind altgriechisch annis „Großmutter“, lateinisch anna „Pflegemutter“ und anus „alte Frau, Greisin“; daraus läßt sich die indogermanische Form *an erschließen, vermutlich ein Lallwort der Kindersprache für ältere Personen

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ahndie Ahnen
Genitivdes Ahns/​Ahnender Ahnen
Dativdem Ahn/​Ahnenden Ahnen
Akkusativden Ahn/​Ahnendie Ahnen

Anderes Wort für Ahn (Synonyme)

Ahnherr:
erster Vorfahre
Ahnl/Ähnl/Ahndl/Ähndl
Altvorderer:
meist im Plural: Person, die einer früheren Generation angehört
Großvater:
umgangssprachlich: alter Mann
Vater des Vaters oder der Mutter
Urahn:
ältester bekannter Vorfahre
Väter
Vorfahr:
Lebewesen männlichen oder weiblichen Geschlechts, von denen ein jüngeres Lebewesen abstammt
Vorfahre
Vorväter

Gegenteil von Ahn (Antonyme)

Ba­by:
im übertragenen Sinne: Kind im Allgemeinen, in Zusammensetzungen auch für: Tierjunges
Kind, das sich noch im ersten Lebensjahr befindet
En­kel:
(männliches) Kind des eigenen Sohnes oder der eigenen Tochter
männlicher Nachfahre der zweiten Generation, der von einer anderen Person abstammt
Kna­be:
Kind männlichen Geschlechts
Nachfahr
Nach­kom­me:
Person, die von einem Probanden (Stammvater, Stammmutter) oder Probanden-Elternpaar (Stammeltern) unmittelbar oder mittelbar abstammt
Säug­ling:
Anfänger
neugeborenes Kind
Sohn:
männlicher, direkter Nachkomme
Ur­en­kel:
s Kind von Enkel/ Enkelin oder r Nachfahre der dritten Generation
später Nachkomme

Beispielsätze

  • Der Junge im Stamm wurde angeklagt, seine Ahnen entehrt zu haben, weil er die Grabstätte mit Graffiti entstellt hatte.

  • Die Jungen wussten nicht, was zu tun wäre, deshalb baten sie den erfahrenen Ahnen um guten Rat.

  • Das Pharmaunternehmen unserer Ahnen war die Natur.

  • Frankreich ist das Land der Moden, England das Land der Launen, Spanien das Land der Ahnen, Italien das Land der Pracht und Deutschland das Land der Titel.

  • Was unsere Ahnen lange aufgebaut haben, das haben wir nun verspielt und für immer verloren.

  • Es waren meine Ahnen, die gegen die Römer gewonnen haben.

  • Sei so gut und berate dich in dieser Angelegenheit mit deinen Ahnen.

  • Überall geht ein frühes Ahnen dem späteren Wissen voraus.

  • Ehre die Ahnen!

  • Gründet sich eure Anklage auf die Schuld meiner Ahnen oder auf meine eigene?

  • Der Stamm verehrt seine Ahnen und spricht eine eigene, ungewohnte Sprache.

  • Dieser Stamm huldigt den Ahnen.

  • Der Stamm verehrt die Ahnen.

  • Wenn aus dir selbst nicht Adel spricht, so nützen tausend Ahnen nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die analysierten Substanzen wurden wahrscheinlich zu rituellen Zwecken eingesetzt, um zum Beispiel mit den Ahnen in Kontakt zu treten.

  • Dass Menschen und Affen gemeinsame Ahnen haben könnten, lehnte sie ab, Adam und Eva blieben unsere "Ureltern" und der Ursprung der Erbsünde.

  • Ahnen bedankte sich wie Ministerpräsidentin Dreyer und andere Minister für die Spendenbereitschaft der Bevölkerung.

  • Den wollen die Ahnen zum Segen der Menschheit in der Ahr versenken.

  • Ahn kämpft mit den Bewohnern seines Quartiers dagegen, dass sich Immobilienfirmen auch dort das Land unter den Nagel reissen.

  • Julia Görges brauchte über zwei Stunden für den Sieg im Match gegen Kristie Ahn.

  • Die Völker der Kelten waren Ahnen der Schweizer – raue Gesellen der Eisenzeit, von denen wenig direkt überliefert ist.

  • Die Welt: Ahnen Sie, warum das bei ihm so ist?

  • Auch die Tabus stammen von den Ahnen, die durch sie Ordnung in das Leben der Nachfahren bringen.

  • Ahnen diese, dass ihre Attacken ins leere laufen?

  • Ahnen der Kanaken liegen in den Bergen.

  • Es handelt sich um Menschen, deren Ahnen noch zur Sowjetzeit nach Lettland übersiedelten.

  • Der trägt den Namen "Zwei Assassinen, ein Schicksal" und zeigt euch nicht nur Ezio Auditore da Firenze, sondern auch seinen Ahnen Altair.

  • Auch für die Suche nach Vorfahren ist es wichtig, wann ein bestimmter Ahn in Rendsburg lebte und welchen Beruf er ausübte.

  • Ahnen selbst will ausspannen und mit Sportsachen und Büchern «ein bisschen verreisen».

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • преци (preci)
    • предак (predak) (männlich)
    • родоначелник (rodonačelnik) (männlich)
    • праотац (praotac) (männlich)
    • деда (deda) (männlich)
    • дјед (djed) (männlich)
    • дједа (djeda) (männlich)
    • ђед (đed) (männlich)
    • дид (did) (männlich)
    • дјид (djid) (männlich)
  • Englisch:
    • ancestor
    • forefather
    • grandfather
  • Französisch:
    • ancêtre (männlich)
    • aïeul (männlich)
    • grand-père (männlich)
  • Italienisch:
    • antenato (männlich)
    • avo (männlich)
    • nonno (männlich)
  • Japanisch: 祖先
  • Komorisch: mzee
  • Kroatisch:
    • predak
    • pradjed
    • praotac
    • djed (männlich)
    • djeda (männlich)
    • did (männlich)
  • Latein: atavus (männlich)
  • Lettisch: sencis (männlich)
  • Mazedonisch:
    • преци (preci)
    • предак (predak) (männlich)
    • родоначелник (rodonačelnik) (männlich)
    • праотац (praotac) (männlich)
    • деда (deda) (männlich)
    • дед (ded) (männlich)
  • Neugriechisch: πρόγονος (prógonos) (männlich)
  • Niederländisch:
    • vorzaat
    • stamvader (männlich)
    • voorvader (männlich)
    • grootvader (männlich)
  • Norwegisch:
    • ane (männlich)
    • bestefar (männlich)
  • Polnisch:
    • przodkowie
    • przodek (männlich)
    • dziadek (männlich)
  • Portugiesisch:
    • ancestral (männlich)
    • antepassado (männlich)
    • avô (männlich)
  • Russisch:
    • предок (männlich)
    • родоначальник (männlich)
    • дед (männlich)
    • дедушка (männlich)
  • Schwedisch:
    • förfader
    • farfar
    • morfar
  • Serbisch:
    • преци (preci)
    • предак (predak) (männlich)
    • родоначелник (rodonačelnik) (männlich)
    • праотац (praotac) (männlich)
    • деда (deda) (männlich)
    • дјед (djed) (männlich)
    • дједа (djeda) (männlich)
    • ђед (đed) (männlich)
    • дид (did) (männlich)
    • дјид (djid) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • преци (preci)
    • предак (predak) (männlich)
    • родоначелник (rodonačelnik) (männlich)
    • праотац (praotac) (männlich)
    • деда (deda) (männlich)
    • дјед (djed) (männlich)
    • дједа (djeda) (männlich)
    • ђед (đed) (männlich)
    • дид (did) (männlich)
    • дјид (djid) (männlich)
  • Slowakisch:
    • predok (männlich)
    • praotec (männlich)
    • dedko (männlich)
    • starý otec (männlich)
  • Spanisch:
    • abuelos (männlich)
    • antepasados (männlich)
    • abuelo (männlich)
  • Suaheli: baba
  • Tschechisch:
    • předek (männlich)
    • praotec (männlich)
    • děd (männlich)
    • děda (männlich)
    • dědeček (männlich)

Was reimt sich auf Ahn?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Ahn be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N

Das Alphagramm von Ahn lautet: AHN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ham­burg
  3. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Hein­reich
  3. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Hotel
  3. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Ahn (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Ah­nen (Plural).

Ahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ahn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ah­nen­rei­he:
Abfolge von Ahnen
Berg­manns­fa­mi­lie:
Familie, deren Angehörige und Ahnen zum Teil im Bergbau beschäftigt sind
mo­no­phy­le­tisch:
Evolutionsbiologie, Taxonomie: so, dass es eine natürliche Abstammungsgemeinschaft mit einem gemeinsamen Ahnen bildet
pa­ra­phy­le­tisch:
Evolutionsbiologie, Taxonomie: so, dass es keine natürliche Abstammungsgemeinschaft mit einem gemeinsamen Ahnen bildet (häufig entgegen ursprünglichen Erwartungen)
Un­ter­neh­mer­fa­mi­lie:
Familie, deren Ahnen zum Teil Unternehmer waren
Va­ter:
nur Plural: die Ahnen

Buchtitel

  • Ahnen auf die Couch Ingrid Alexander, Sabine Lück | ISBN: 978-3-95803-070-1
  • Ahnen und Enkel Hans Peter Werner, Wolfgang Alt | ISBN: 978-3-75195-522-5
  • Das Vermächtnis der Ahnen an die Krieger des Lichtes Claudia González Peláez | ISBN: 978-3-73751-305-0
  • Der Schatz der Ahnen T. S. Orgel | ISBN: 978-3-45331-610-2
  • Die Ahnen der Merowinger und ihr "fränkischer" König Chlodwig Reinhard Schmoeckel | ISBN: 978-3-83705-011-0
  • Die Ahnen der Mescaleros Hans Kresse | ISBN: 978-3-55178-174-1
  • Die Erde und unsere Ahnen Ernst Betha | ISBN: 978-3-95564-678-3
  • Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen Norbert Griebl | ISBN: 978-3-70201-356-1
  • Die prägende Kraft unserer Ahnen Terry O'Sullivan, Natalia O'Sullivan | ISBN: 978-3-42687-938-2
  • Die Tränen der Ahnen Daan van Kampenhout | ISBN: 978-3-89670-632-4
  • Die verborgenen Kräfte unserer Ahnen Christiane Leicher | ISBN: 978-3-83387-558-8
  • Engel und Ahnen Kyle Gray | ISBN: 978-3-94851-202-6
  • Oh, meine Ahnen! Anne Ancelin Schützenberger | ISBN: 978-3-84970-237-3
  • Pflanzenschätze der Ahnen Ellen Huber | ISBN: 978-3-99025-286-4
  • Schamanisches Urwissen unserer europäischen Ahnen Susanne Krämer | ISBN: 978-3-96860-082-6
  • Versöhnung mit den Ahnen Stefan Limmer | ISBN: 978-3-44234-173-3
  • Wenn das unsere Ahnen wüssten Peter Freiherr von Liechtenstein | ISBN: 978-3-75262-465-6

Film- & Serientitel

  • Auf den Spuren meiner Ahnen (Dokuserie, 2004)
  • Auf der Spur meiner Ahnen (Doku, 2007)
  • Der Fluch der Ahnen (Film, 2003)
  • Die Ahnen der Queen – Sachsen-Coburgs Hochzeit mit der Macht (Doku, 2013)
  • Die Spur der Ahnen – Jede Familie hat ein Geheimnis (Dokuserie, 2006)
  • Die Spur der Ahnen: Das erfundene Leben (Doku, 2016)
  • Die Spur der Ahnen: Der schöne Martin (Doku, 2017)
  • Die Spur der Ahnen: Mein Mann – ein USA Spion (Doku, 2017)
  • Die Spur der Ahnen: Tod in den Flammen – Plauen 1918 (Kurzdoku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ahn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10531183, 10355890, 9089226, 6112051, 5840235, 5326069, 3705485, 2772386, 2446223, 2446222, 2446221 & 1256778. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. ikz-online.de, 11.04.2023
  4. derstandard.at, 10.02.2022
  5. landeszeitung.de, 22.07.2021
  6. ga.de, 29.07.2020
  7. nzz.ch, 04.10.2019
  8. prignitzer.de, 04.04.2018
  9. nzz.ch, 23.10.2017
  10. swr.de, 17.05.2016
  11. nzz.ch, 11.01.2015
  12. focus.de, 16.12.2014
  13. beobachter.ch, 15.05.2013
  14. de.rian.ru, 19.01.2012
  15. pcgames.de, 20.10.2011
  16. kn-online.de, 16.03.2009
  17. mainz-online.de, 19.06.2008
  18. BerlinOnline.de, 19.10.2007
  19. ngz-online.de, 05.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.02.2005
  21. Die Zeit (27/2004)
  22. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 05.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  27. Die Zeit (41/1998)
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995