Tran

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Tran
Mehrzahl:Trane

Definition bzw. Bedeutung

  • Meist in der Wendung ›im Tran‹: Zustand, in dem man nicht ganz wach ist und eher automatisch reagiert.

  • Öl der Robben und Fische, besonders des Wals

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trandie Trane
Genitivdes Tranes/​Transder Trane
Dativdem Tran/​Traneden Tranen
Akkusativden Trandie Trane

Anderes Wort für Tran (Synonyme)

Fischöl
Polaröl

Sinnverwandte Wörter

Ab­we­sen­heit:
der Zustand, dass man geistig nicht zugegen ist
der Zustand, dass man körperlich nicht zugegen ist
Alltagstrott
geis­tig:
Alkohol enthaltend
den menschlichen Geist, die Gedanken betreffend
Halb­schlaf:
Zustand, bei dem sich der Körper zwischen Schlafen und Wachen befindet
Tagträumerei
Trott:
träger, sich wiederholender Fortgang
„mittelschnelle Gangart vierbeiniger Tiere, bei der jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Beine gleichzeitig vorgesetzt werden“ (von Trab)
Un­auf­merk­sam­keit:
mangelnde Sorgfalt bei der gezielten Wahrnehmung der Umwelt

Gegenteil von Tran (Antonyme)

Geis­tes­ge­gen­wart:
Fähigkeit zu einer zügigen, angemessenen Reaktion in einer bestimmten Situation

Beispielsätze

  • In ihrem Tran ist sie dann einfach weitergefahren. Erst zu Hause war ihr klar, was sie da eigentlich gesehen hatte.

  • Morgens um fünf war ich noch ganz im Tran, als es an der Tür klingelte.

  • Zur Gewinnung von Tran wird der Speck der Robbe weiterverarbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angelehnt an das feministische Konzept der Frauenhäuser soll in Kreuzberg ein sogenanntes Trans*Zufluchtshaus entstehen.

  • Damit werden (eher) männlich gelesene Inter, Nichtbinäre, Trans und Agender Personen komplett ausgeschlossen.

  • Am Sandberg am Start: Thi Tuyet Tran eröffnet ihr Restaurant.

  • Hier ein 1985er Trans Am.

  • Ein gespaltenes Bild ergibt sich für die Gruppe der LGBTIQ (Lesbisch Schwul Bi Trans* Inter* Queer).

  • Außerdem sollen 2 Prozent aller staatlichen Stipendien zukünftig an Trans* vergeben werden.

  • Ausserdem wurde der Begriff «in einer Zeit geprägt, in der Trans* als schwere Persönlichkeitsstörung bezeichnet wurde».

  • Er wurde als Mädchen geboren, lebt aber seit zwei Jahren als Trans*mann.

  • Nun gibt es Alternativen wie Trans, Intersex oder Neutrois – aber noch nicht für alle.

  • Alle bisherigen Bookmarks unserer User werden natürlich weiterhin bestehen bleiben, so Tran zu den Plänen.

  • Im Tran anhaltenden Schlafmangels trotte ich ins Foyer.

  • Hier wird gearbeitet: der Trans übersetzt alles was vom InEar geliefert wird.

  • Das Verbot gilt für sämtliche Waren, darunter auch Öle, Häute und Tran.

  • "Wenn ich Amerikaner wäre, würde ich ihn wählen", sagte der heute 75-jährige Tran Trong Duyet am Montag dem britischen Rundfunksender BBC.

  • Eine andere exotische Möglichkeit wäre der JK Trans Narva.

  • Das lebensgroße Schoßkissen vom Spielzeughersteller Trane gibt es jetzt neu mit Wechselwäsche.

  • In meinem Tran hab ich nicht darauf geachtet, die Schiebetür - die ja eh nicht aufging - wieder zu zumachen.

  • Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Schweizer Prog Trans AG.

  • Regiestudent Ham Tran (rechts): "Es ist unsere Geschichte"

  • Sie vergrößerte sich in diesem Jahr durch die mehrheitliche Übernahme von Trans World Airlines (TWA).

Häufige Wortkombinationen

  • im Tran

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: huile de poisson (weiblich)
  • Interlingua: oleo de balena
  • Isländisch: lýsi (sächlich)

Was reimt sich auf Tran?

Anagramme

  • tRNA

Wortaufbau

Das Isogramm Tran be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Tran lautet: ANRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Tran (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Tra­ne (Plural).

Tran

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tran kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tran­ge­ruch:
Wahrnehmung von Geruch in der Luft oder an sich selbst, der von Tran stammt; explizite Zuordnung eines natürlichen Geruchsstoffes
Tran­lam­pe:
durch die Verbrennung von Tran betriebene Lampe
Wal­tran:
von Walen gewonnener Tran

Buchtitel

  • A Self-Defense Study Guide for Trans Women and Gender Non-Conforming Transfighters Oakland | ISBN: 978-1-94550-975-9
  • A Short History of Trans Misogyny Jules Gill-Peterson | ISBN: 978-1-80429-156-6
  • Adolescentes Trans Lisa Kenney, Stephanie Brill | ISBN: 978-6-07713-583-8
  • Becoming Who We Are: Real Stories about Growing Up Trans Sammy Lisel, Lilah Sturges | ISBN: 978-1-94951-826-9
  • Before Trans Rachel Mesch | ISBN: 978-1-50364-012-2
  • Infancias Trans Stephanie Brill, Rachel Pepper | ISBN: 978-6-07713-570-8
  • Jesus liebt Trans Klaus-Peter Lüdke | ISBN: 978-3-95544-096-1
  • Lost in Trans Nation Miriam Grossman | ISBN: 978-1-51077-774-3
  • Nach Trans Elizabeth Duval | ISBN: 978-3-80315-195-7
  • Towards a Queer and Trans Ethic of Care in Education Bishop Owis | ISBN: 978-1-03241-331-0
  • Trans Figured Sophie Grace Chappell | ISBN: 978-1-50956-150-6
  • Trans Swiss Trail Luc Hagmann | ISBN: 978-3-03902-241-0
  • Trans. Frau. Sein. Felicia Ewert | ISBN: 978-3-96042-071-2

Film- & Serientitel

  • Tran Soan Imagefilm (Film, 2013)
  • Trans Bavaria (Film, 2012)
  • Trans Himalaya Highway (Highway Im Himalaya/Planet Wissen) (Kurzfilm, 2009)
  • Trans Runaways (Doku, 2023)
  • Trans – I Got Life (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tran. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tran. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 01.04.2023
  2. queer.de, 17.12.2022
  3. shz.de, 11.12.2021
  4. spiegel.de, 13.09.2020
  5. tagesspiegel.de, 14.11.2019
  6. taz.de, 04.11.2018
  7. blickamabend.ch, 24.10.2017
  8. pnn.de, 13.05.2016
  9. zeit.de, 11.08.2015
  10. presseportal.de, 09.08.2012
  11. spiegel.de, 25.10.2011
  12. spiesser.de, 07.04.2010
  13. netzeitung.de, 28.07.2009
  14. koeln.de, 24.06.2008
  15. merkur-online.de, 31.08.2007
  16. berlinonline.de, 22.02.2006
  17. ngz-online.de, 27.01.2006
  18. lvz.de, 04.11.2004
  19. spiegel.de, 07.05.2003
  20. sz, 13.11.2001
  21. sz, 28.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995