Trantüte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaːnˌtyːtə]

Silbentrennung

Trante (Mehrzahl:Tranten)

Definition bzw. Bedeutung

langsamer, träger Mensch

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trantütedie Trantüten
Genitivdie Trantüteder Trantüten
Dativder Trantüteden Trantüten
Akkusativdie Trantütedie Trantüten

Anderes Wort für Tran­tü­te (Synonyme)

(ihm/ihr) kann man im Laufen die Schuhe besohlen (ugs., Spruch)
Lahmarsch (derb)
lahme Ente (ugs., fig.)
Penner (derb):
gM Person mit ungepflegtem Äußeren, die sich auf der Straße aufhält und vermutlich kein Heim hat; Obdachloser
gM Person, die durch ihre Taten oder ihr Verhalten negativ aufgefallen ist (häufig auf mangelnder Konzentration oder Vergesslichkeit beruhend)
Schlafmütze (ugs.):
geistig oder körperlich träger, langsamer Mensch
Jargon-Ausdruck für Kronenkorken
Schnarchnase (ugs.):
Person, die beim Schlafen Geräusche von sich gibt
Person, die ihrer Umgebung eine gewisse Langsamkeit vermittelt
Schnecke (ugs., fig.):
(hübsches, niedliches) Kind, besonders ein Mädchen
(in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches Weichtier mit zwei Paar Fühlern am Kopf (wobei sich am Ende des oberen Paares die Augen befinden), auf dessen Rückenseite sich häufig ein zumeist spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse befindet und dessen landlebende Vertreter sich auf einer Spur selbst abgesonderten Schleims auf der bauchseitigen Kriechsohle sehr langsam fortbewegen
Tranfunzel (ugs.)
Transuse (ugs.)

Beispielsätze

Der Nachbarsjunge nebenan war schon immer eine Trantüte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ";Ich hoffe, dass auch die letzte Trantüte in Dresden bald ausgeschlafen hat", fand Haertel deutliche Worte.

  • So kann man sehen, dass in der allgemeinen Hysterie auch politische Trantüten einen gefährlichen Inhalt haben können.

  • Nein, Trantüten sind sie nicht.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tran­tü­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und Ü mög­lich. Im Plu­ral Tran­tü­ten nach dem ers­ten N und Ü.

Das Alphagramm von Tran­tü­te lautet: AENRTTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Tango
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Tran­tü­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Tran­tü­ten (Plural).

Trantüte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tran­tü­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trantüte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trantüte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lr-online.de, 23.02.2010
  2. heise.de, 21.11.2010
  3. tsp, 17.01.2002